Informationen für ...
Veranstaltungen
Zu allen Veranstaltungen
Datum
|
03.02.2021, 20.30 h - 21.30 h
Eine interaktive TV Show von und mit saft für Ihre Begleitung von der Apathie in die Unruhe, unter Mitarbeit von Mahsima Kalweit und Rebecca Fuxen, Master Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Mehr
Datum
|
18.01.2021 - 31.01.2021
Das 2 DAYS ANIMATION FESTIVAL ONLINE findet in Form einer Kooperation des Labors für Künstlerischen Animationsfilm mit ASIFA Austria (der österreichischen Zweigstelle der ASIFA - Association du Film d'Animation) statt. Sieben Filme von Studierenden der Akademie der bildenden Künste sind im BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerb vertreten.
Mehr
Datum
|
26.01.2021, 18.30 h
Organisiert von Marina Grzinic, Fachbereich Konzeptuelle Kunst (Post-Conceptual Art Practices) an der Akademie der bildenden Künste Wien und Cathérine Lehnerer, Lehrerin und Ph.D-Studentin. Ein kollaboratives Projekt mit Rawan Almohamad, Munar Khalid Biiq, Arabina Amedoska und Cathérine Lehnerer
Mehr
News
Zu allen News
Datum
|
25.01.2021 - 31.01.2021
Der Fachbereich für Grafik und druckgrafische Techniken stellt im Rahmen des Projekts Das Edith 2021 von Januar bis Mai pro Kalenderwoche je zwei Drucke von Studierenden erstmals online vor. Diese können ab ihrem Erscheinungsdatum erworben werden.Die analoge Präsentation der Einzelblätter und der Sammelmappe findet voraussichtlich im Juni statt. Mehr
Die Akademie der bildenden Künste Wien spricht sich nachdrücklich gegen eine Spaltung der universitären Gremien aus und für ein Festhalten an dem ausgewogenen und lang etablierten Gleichgewicht zwischen Senat, Unirat, Rektorat und Hochschüler_innenschaft. Die Akademie betont im Lichte dieser Einschränkungen die gute Tradition des freien Studiums und hält an der Idee der Universität als einer demokratischen Quelle gesellschaftlicher Debatten fest.
Mehr
ORANGE = Hybridbetrieb
Teile des Universitäts- bzw. Hochschulbetriebes erfolgen vor Ort und Teile werden digital angeboten bzw. durchgeführt. Diese Betriebsart geht insofern über den Präsenz- und Dualbetrieb hinaus, als er nicht nur mit digitalen Elementen angereichert ist, sondern seine digitalen Elemente einen wesentlichen Betriebsbestandteil bilden und dabei physische Präsenzen weiter eingeschränkt bzw. die Sicherheits- und Schutzaspekte deutlich intensiviert werden. Mehr
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung für die Studienrichtung Konservierung-Restaurierung ist in der Zeit vom
13.01. – 10.02.2021 unter www.akbild.ac.at/zulassung möglich. Mehr
Am 1. Dezember wurde der Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschulqualitätssicherungsgesetz und das Hochschulgesetz 2005 geändert werden soll durch das Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung veröffentlicht und zur Begutachtung freigegeben, als Paket mit fast 150 Änderungen, die alleine schon wegen ihres Umfangs keine Novelle mehr darstellen, sondern gravierende Änderungen mit sich bringen. Ein derart fundamentaler Eingriff sollte auch benannt und als neues Universitätsgesetz bezeichnet werden. Mehr