Informationen für ...
Veranstaltungen
Zu allen Veranstaltungen
Ausstellungsdauer
|
09.12.2020 - 13.03.2021
Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Loop und der ihm inhärenten Ambivalenz zwischen Stillstand und Bewegung, zwischen Ausweglosigkeit und Aufbruch.Kurator_innen: June Drevet, Andrea Popelka, Stefanie Schwarzwimmer Mehr
Datum
|
10.03.2021, 17.00 h
mit Karin Reisinger, Patricia J. Reis, Taguhi Torosyan, Stefanie Wuschitz, Barbara Huber und Karina JarrettEine Veranstaltung im Rahmen von "100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien" Mehr
Eröffnung
|
17.02.2021, 19.00 h
Ausstellungsdauer
|
18.02.2021 - 08.03.2001
In der Kubatur des Kabinetts - der Kunstsalon im Kulturraum Fluc zeigt in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Rundgangs 2021: yH brid Spaces mit Beiträgen von Gloria Bergner, Marie Carangi & Rheremita Cera, Kristina Cyan, Female Obsession, Lisa Großkopf, Jana Jess, Sandra Monterroso, MSTEAZAH, Francisca Patrocínio und Jianan Qu. Kuratiert von Ursula Maria Probst.
Mehr
Ausstellungsdauer
|
05.03.2021 - 24.03.2021
Eine Ausstellung kuratiert von Kirsi Mikkola / Fachbereich Gegenständliche Malerei. Mit Arbeiten von Pourea Alimirzaee, Alexander Basil, Amoako Boafo, Nam Kim, Laura Winter und Kirsi Mikkola
Mehr
News
Zu allen News
Datum
|
01.03.2021 - 07.03.2021
Der Fachbereich für Grafik und druckgrafische Techniken stellt im Rahmen des Projekts Das Edith 2021 von Januar bis Mai pro Kalenderwoche je zwei Drucke von Studierenden erstmals online vor. Diese können ab ihrem Erscheinungsdatum erworben werden.Die analoge Präsentation der Einzelblätter und der Sammelmappe findet voraussichtlich im Juni statt. Mehr
ORANGE = Hybridbetrieb
Teile des Universitäts- bzw. Hochschulbetriebes erfolgen vor Ort und Teile werden digital angeboten bzw. durchgeführt. Diese Betriebsart geht insofern über den Präsenz- und Dualbetrieb hinaus, als er nicht nur mit digitalen Elementen angereichert ist, sondern seine digitalen Elemente einen wesentlichen Betriebsbestandteil bilden und dabei physische Präsenzen weiter eingeschränkt bzw. die Sicherheits- und Schutzaspekte deutlich intensiviert werden. Mehr
Deadline
|
25.03.2021, 11.00 h
Mit diesem Call lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Studierende ein, künstlerische Arbeiten und Projektideen für eine Beteiligung an der Gruppenausstellung "Thicket of Ideas – Thicket of Times. Studierende der Akademie im Dialog mit Raqs Media Collective" einzureichen. Gesucht werden Werke und Konzepte, die sich aus dekolonialer Perspektive mit den Sammlungsbeständen der Akademie auseinandersetzen.
Mehr
Allgemeine Meldungsfrist: 15. Februar bis 31. März 2021
Nachfrist: anschließend bis 30. April 2021
Mehr
Die Akademie der bildenden Künste Wien spricht sich nachdrücklich gegen eine Spaltung der universitären Gremien aus und für ein Festhalten an dem ausgewogenen und lang etablierten Gleichgewicht zwischen Senat, Unirat, Rektorat und Hochschüler_innenschaft. Die Akademie betont im Lichte dieser Einschränkungen die gute Tradition des freien Studiums und hält an der Idee der Universität als einer demokratischen Quelle gesellschaftlicher Debatten fest.
Mehr