Das Programm der Innovationslabore für Bildung, eine Initiative der Innovationsstiftung für Bildung, fördert den Aus- und Aufbau einer Test- und Entwicklungsumgebung, um innovative Lehr- und Lernmethoden/-konzepte/-technologien nutzerzentriert und zielgruppenorientiert in bildungstaugliche Formate zu übersetzen und zu erproben. Durch den offenen Zugang zu immaterieller wie materieller Infrastruktur schaffen Innovationslabore ein Umfeld für Vernetzung, Forschung, Wissenstransfer und Innovation im Bildungsbereich.
MehrDie Akademie der bildenden Künste Wien lädt Studierende der Akademie ein, Entwürfe für Plakate zur Ankündigung für die Veranstaltungsreihe 100 Jahre - "Sie* kam und blieb" einzureichen. Am Wettbewerb teilnehmen können ordentliche Studierende aller Institute.
Die Canon Foundation vergibt bis zu 15 Fellowships an hochqualifizierte europäische und japanische Forschende. Von den europäischen Fellows wird erwartet, dass sie einen Forschungsaufenthalt in Japan absolvieren, während von den japanischen Fellows erwartet wird, dass sie ihre Forschung in Europa betreiben.
MehrAn der Schnittstelle von feministischer Philosophie, Kunst und Aktivismus beschäftigt sich das Heft mit Ungleichheiten im Rahmen von biopolitischen und sozioökonomischen Krisen.
Der Austrian Interior Design Award bietet Designer_innen, Designschaffenden, Institutionen, Marken und Unternehmen eine österreichweite Bühne, um sich und ihre Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Mehr