Lehrveranstaltungen
060456 |
GK 9.3.2 Seminararbeit aus Moden und Styles
Seminar, Sommersemester 2021 |
060401 |
GK 3.6 Moden / Styles / Identitäten
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060481 |
GK 3.4 Proseminararbeit aus Alltags- und Jugendkulturen
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060483 |
GK 3.6 Proseminararbeit aus Moden / Styles / Identitäten
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060259 |
Seminar für Dissertant_innen
Seminar, Wintersemester 2020/21 |
060444 |
GK 9.3.2 Moden und Styles
Seminar, Sommersemester 2021 |
060244 |
KB 4.4 / GK 3.2 Gender Studies I
Vorlesung, Sommersemester 2021 Univ.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Vortragende/r) |
060520 |
GK 7.1 Bachelorarbeit aus GK 3.6 Moden | Styles | Identitäten
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060077 |
Privatissimum für Dissertant_innen
Privatissimum, Wintersemester 2020/21 |
060424 |
GK 6.1 Exkursion
Exkursion, Sommersemester 2021 |
060259 |
Seminar für Dissertant_innen
Seminar, Sommersemester 2021 |
060399 |
GK 3.4 Alltags- und Jugendkulturen
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060518 |
GK 7.1 Bachelorarbeit aus GK 3.4 Alltags- und Jugendkulturen
Vorlesung mit Proseminar, Wintersemester 2020/21 |
060454 |
GK 9.2 Gestaltung und Gesellschaft
Vorlesung, Sommersemester 2021 |
060463 |
GK 10.1 Masterseminar
Seminar, Wintersemester 2020/21 |
060078 |
Privatissimum für Dissertant_innen
Privatissimum, Sommersemester 2021 |
060244 |
KB 4.4 / GK 3.2 Gender Studies I
Vorlesung, Wintersemester 2020/21 Univ.-Prof. Mag. PhD. Elke Krasny (Vortragende/r) |
geboren 1964, ist Empirische Kulturwissenschaftlerin und war Hochschulassistentin am Institut für Kunst und Kunsttheorie Abt. Textil der Universität zu Köln. Sie war Research Fellow am Goldsmiths College/Department for Visual Arts in London (2003-04) und Maria-Goeppert-Mayer Gastprofessorin des Landes Niedersachsen am Institut für Intermediäre Gestaltung der Hochschule Vechta ( SoSe 2004). Mitglied des Kollegs „Bild. Körper. Medium. Eine anthropologische Perspektive“ an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Studium in Berlin und Tübingen (M.A.) und Promotion 1999 im Fach Volkskunde/Ethnologia Europaea an der Universität Wien (Bedeutungssystem Schürze. Kleidung als Medium der Geschlechter-konstruktion). Lise-Meitner-Stipendiatin des Landes Nordrhein-Westfalens mit ihrem Habilitationsprojekt ”Changing Rooms. Spiegelstadien der Mode ”. Mehrjährige Praxis als Kuratorin und Autorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethnografien der Mode sowie visueller und materieller Kulturen; Biopolitiken und neue Technologien der Mode; Kleidung und Körper als Medien der Genderkonstruktion.