Ausstellungsdauer | 09.12.2019 - 01.03.2020
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Im Rahmen der Ausstellungsreihe Korrespondenzen.
Begrüßung
Ingeborg Erhart
Vizerektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Grußwort
Jacques-Pierre Gougeon
Direktor des Institut Français
Einführung in die Ausstellung
Klaus Speidel
Kurator der Ausstellung
Die Künstlerin ist anwesend.
Musikalische Umrahmung
Eugène Michelangeli (Clavecin), Pierre Pitzl (Basse de viole), Johannes Weiss (Tenor) und Gertraud Wimmer (Flûte traversière) aus der Abteilung »Alte Musik« an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien spielen Werke von François Couperin, Jean-Philippe Rameau, Jacques Hotteterre und André Campra.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk ein.
Ausstellungsdauer | 06.09.2019 - 01.12.2019
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Im Rahmen der Ausstellungsreihe Korrespondenzen.
Begrüßung
Eva Blimlinger | Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung in die Ausstellung
Julia M. Nauhaus | Direktorin von Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Der Künstler ist anwesend.
Musikalische Umrahmung
Der Pianist Pawel Markowicz spielt Kompositionen von Philip Glass und Frédéric Chopin.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk ein.
Bitte beachten Sie, dass der Eroica-Saal nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen aufweist
Ausstellungsdauer | 17.05.2019 - 25.08.2019
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken.
Begrüßung
Eva Blimlinger
, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung in die Ausstellung
Julia M. Nauhaus
, Direktorin von
Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek
Die Künstlerin ist anwesend.
Musikalische Umrahmung
Maria Grün, Violoncello, und Christoph Johannes Eggner, Klavier, spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk ein.
MehrAusstellungsdauer | 01.02.2019 - 05.05.2019
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken.
Mehr