Ausstellungsdauer | 08.11.2017 - 02.04.2018
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Aus der Ausstellungsreihe Korrespondenzen.
Ausstellungsdauer ab | 08.11.2017
Ort | Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Mit einer Neuaufstellung der Sammlung ist die Gemäldegalerie ab Herbst 2017 im Theatermuseum zu Gast – vorübergehend für ca. drei Jahre während der Bestandssanierung des Akademiegebäudes am Schillerplatz.
MehrOrt | Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Vom 17. Juli bis Anfang November wegen Übersiedlung GESCHLOSSEN!
NEUE ADRESSE ab 8. November 2017: Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
MehrAusstellungsdauer | 24.05.2017 - 16.07.2017
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Den Anfang der neuen Ausstellungsreihe der Gemäldegalerie, in der Korrespondenzen zwischen Hieronymus Bosch und anderen Künstler_innen aufgezeigt und in regelmäßiger Folge Kunstwerke aus verschiedenen Gattungen zu Boschs Jüngstem Gericht in Beziehung gesetzt werden, bilden die dadaistischen Paradiesvögel des holländischen Künstlers Sjon Brands. Es sind absurde Geschöpfe aus Metall, Radioröhren, Straußenfedern, Schöpfkellen und Zündholzschachteln, Wesen die geradewegs aus dem surrealen Raritätenreservat von Hieronymus Bosch zu flattern scheinen, eine fröhliche Sammlung menschlicher Eigentümlichkeiten und Laster, die das Leben etwas kompliziert, aber gerade deshalb lebenswert machen.
MehrAusstellungsdauer | 27.04.2017 - 16.07.2017
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Natura Morta. Photographien von Oliver Mark in Korrespondenz zu Stillleben-Gemälden der Sammlung
In Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien