Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien. Finanziert vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
MehrIm Zusammenhang mit der 2003 anlässlich des 100. Geburtstages E.A. Plischkes gezeigten Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste wurde zum ersten Mal ein vollständiges Werkverzeichnis erarbeitet. Als Grundlage dafür dient – neben anderen Quellen - der künstlerische Nachlass im Kupferstichkabinett. Dabei wurden nicht nur Plischkes architektonische Lösungen der verschiedenen Bauaufgaben erörtert, sondern gleichzeitig auch seine Arbeit als Innenarchitekt und Möbeldesigner im Werkzusammenhang vorgestellt.
Mehrfinanziert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Zeichnungen, Aquarelle und Ölskizzen des deutschen und österreichischen Spätklassizismus. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien.
finanziert durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, der Akademie der bildenden Künste und dem Social Sciences and Humanities Council of Canada. Mit 427 Zeichnungen besitzt das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien den weltweit größten Bestand an gotischen Architekturzeichnungen, ...
Mehr