Im Rahmen des Projekts „DAS EDITH“ stellt der Fachbereich für Grafik und druckgrafische Techniken der Akademie der bildenden Künste Wien von Januar bis Mai 2021 auf www.dasedith.at wöchentlich zwei Druckgrafiken junger Studierender in einer Auflagenzahl von 25 vor. Die verwendeten Drucktechniken reichen von Hoch-, Tief-, Flach-, Digital- und Siebdruck bis hin zur Lithografie. Die Arbeiten stehen für Kunstinteressierte jede Woche einzeln, oder in einer hochwertigen Sammelmappe ab Juni 2021 gesammelt zum Verkauf.
„Seit 2017 schafft „Das Edith“ als Klassenprojekt einen Rahmen, um sich mit druckgrafischen Fragestellungen wie Originalität und Autorschaft, Reproduktion, aber auch Demokratisierung und Zugänglichkeit von Kunst für ein weiteres Publikum zu beschäftigen. Das gemeinsame Arbeiten und Zusammenarbeiten das Druckwerkstätten historisch innewohnt, unterstützt dabei die kollektive Auseinandersetzung. 2021 stellen wir erstmals aufgrund von COVID-19 die Arbeiten über einen längeren Zeitraum online vor“, erklärt Christian Schwarzwald, Leiter des Instituts für Bildende Kunst und Professor für Grafik und druckgrafische Techniken an der Akademie, das Projekt der Studierenden.
Pressefotos:
Das Edith 2021, Studierende im Atelier beim Einsortieren der Sammelmappen, Foto: Grafikklasse, Akademie der bildenden Künste Wien, 2021
Maria Hummer
Sackerl, 2021
Siebdruck, Auflage 25 St., 42 x 30cm, Foto: the artist
Karoline K
o. T., 2021
Linolschnitt, Auflage 25 St., 42 x 30cm, Foto: Karoline K
Das Edith 2021, Studierende im Atelier, Foto: Grafikklasse, Akademie der bildenden Künste Wien, 2021
Sigmund Hutter, Ohne Titel, 2020
Holzschnitt, Auflage 25, 42x30cm, Foto: the artist
Mary Gold, Paint it blue, 2020
Tiefdruck und Cyanotypie, Auflage 25 St., 42 x 30 cm, Foto: the artist
Kater D., read between, 2020
Digital- und Siebdruck, Auflage 25 St., 42 x 30 cm, Foto: the artist
Charlotte Lassalle
“Ohne Titel”, 2020
Siebdruck, Auflage 25 St., 30 x 42 cm, Foto: the artist