Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Eingangsbereich/Foyer
Do, 23.01.2020, 17–24 Uhr
Fr, 24.01.2020, 10–22 Uhr
Sa, 25.01.2020, 12–22 Uhr
So, 26.01.2020, 12–18 Uhr
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, EG, Kern A–D
Eröffnung des Rundgangs durch
Johan Frederik Hartle | Rektor
Ingeborg Erhart | Vizerektorin für Kunst | Lehre
Celestine Kubelka | Vizerektorin für Finanzen | Personal | besondere Projekte
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, A4.18.6
presentation, discussion and drinks!
17 h Info meeting for potential applicants
19 h FANTASTIC THURSDAY – presentation by Eliana Otta
PhD in Practice | Renate Lorenz, Anette Baldauf
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Aktsaal, H0.5
Zeichnerische Studien (Abendakt) | Gerlind Zeilner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, C4.26.1
ÖH.Akbild und 4lthangrund präsentieren gemeinsam Kooperative Nutzung als good practice künstlerisch/kultureller emanzipatorischer Raumpolitik.
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, EG, Kern A–D
Kontextuelle Malerei | Hans Ashley Scheirl
Performative Kunst | Carola Dertnig
Zeichnen | Veronika Dirnhofer
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, H 4.40
Vortrag von Prof. Dr. Alfonso Zoleo
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Informationsstand zu den internationalen Mobilitätsprogrammen der Akademie für Studierende und für Lehrende und über das Programm Erasmus plus.
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Mehr
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, CD4.27.2
Bodymaps, Siebdrucke und Fanzine: Ergebnisse eines Workshops mit Judy Seidman
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, AB.4.24.2
Kunst und Kulturwissenschaften | Master in Critical Studies
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Institut für das künstlerische Lehramt | Akademie geht in die Schule
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Außenraum vor dem Haupteingang
HITZE Installation der Plattform CMT Construction Material Technology | Michelle Howard, Christian Fröhlich
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, SR1.15
Holi-Fest ist ein indisches Frühlingsfest, Farbenfest ist aber ein Wiener Winterfest!
Musik, bunte Getränke und Snacks sorgen für das leibliche Wohl in den Räumlichkeiten des INTK.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Datum | 23.01.2020 - 26.01.2020
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1
Eine Ausstellung, ein Gefährt von Absolvent*innen des Fachbereichs Grafik und druckgrafische Techniken im Rahmen der Reihe Donnerstags in der Bibliothek
Ausstellungsdauer: 24.01.2020–09.02.2020 + 17.02.2020–28.02.202
Öffnungszeiten ab 27.01.2020 | Mo–Do 9.30–18.00, Fr 9.30–17.00 h, Sa–So geschlossen
Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, SR1.15
Mikroskopie: Um Verborgenes in Malschichten zu entdecken.
Infrarot (IR)-Strahlen: Bildgeheimnisse mit IR-Fotografie sichtbar machen.
Röntgenstrahlung: Röntgenfluoreszenzanalyse gibt Einblicke in die Zusammensetzung ihres Schmuckes.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Institut für das künstlerische Lehramt | Akademie geht in die Schule
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Informationsstand zu den internationalen Mobilitätsprogrammen der Akademie für Studierende und für Lehrende und über das Programm Erasmus plus.
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Mehr
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.17.18
Methoden und Geräte zur Analyse von Kunstwerken, neue Forschungsprojekte auf dem Gebiet des kulturellen Erbes und mikrochemische Tests zum Nachweis chemischer Elemente in den traditionellen Pigmenten.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Studieninformation für das Studienjahr 2020/21 für Bachelor- und Masterstudium Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Außenraum vor dem Haupteingang
Performance der Plattform CMT Construction Material Technology | Michelle Howard, Christian Fröhlich
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.17.18
Methoden und Geräte zur Analyse von Kunstwerken, neue Forschungsprojekte auf dem Gebiet des kulturellen Erbes und mikrochemische Tests zum Nachweis chemischer Elemente in den traditionellen Pigmenten.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.17.18
Methoden und Geräte zur Analyse von Kunstwerken, neue Forschungsprojekte auf dem Gebiet des kulturellen Erbes und mikrochemische Tests zum Nachweis chemischer Elemente in den traditionellen Pigmenten.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 0.3.1
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Aktsaal, H0.5
Zeichnerische Studien (Abendakt) | Gerlind Zeilner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien
Tour: Hauptgebäude – Malerei- und Grafikateliers – Bildhauerateliers – Atelierhaus
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, SR1.15
Mikroskopie: Um Verborgenes in Malschichten zu entdecken.
Infrarot (IR)-Strahlen: Bildgeheimnisse mit IR-Fotografie sichtbar machen.
Röntgenstrahlung: Röntgenfluoreszenzanalyse gibt Einblicke in die Zusammensetzung ihres Schmuckes.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Eingangsbereich/Foyer
Besuch der Ausstellung zum Cathrin-Pichler-Preis 2019 mit einführenden Worten von Nicole Suzuki
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.17.18
Methoden und Geräte zur Analyse von Kunstwerken, neue Forschungsprojekte auf dem Gebiet des kulturellen Erbes und mikrochemische Tests zum Nachweis chemischer Elemente in den traditionellen Pigmenten.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Aktsaal, H0.5
Catharina Bond spricht über ihre künstlerische und aktuelle Masterarbeit am Royal College of the Arts London.
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, EG, Kern A–D
Mehr
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.17.18
Methoden und Geräte zur Analyse von Kunstwerken, neue Forschungsprojekte auf dem Gebiet des kulturellen Erbes und mikrochemische Tests zum Nachweis chemischer Elemente in den traditionellen Pigmenten.
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst | Manfred Schreiner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 0.3.1
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien
Tour: Hauptgebäude – Atelierhaus
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 0.3.1
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien
Tour: Hauptgebäude – Malerei- und Grafikateliers – Bildhauerateliers
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1
Der karitative Bücherbasar der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien zugunsten von Wiens mobilem Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO.
Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Ausstellungsdauer | 23.01.2020 - 30.01.2020
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, 4. OG, C4.21.1
Begrüßung: Felicitas Thun-Hohenstein, Leiterin Cathrin Pichler Archiv
Zur Künstlerin: Renate Lorenz, Professorin für Kunst und Forschung
Öffnungszeiten ab 27.01. 11.00 h–15.00 h oder nach Vereinbarung unter cathrin-pichler-archiv@akbild.ac.at, T +43 (1) 588 16–8101, Eintritt frei.
MehrOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Foyer, 0.2.3
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, A1.10.1 und 1. OG, B1.10.11
Im Jahr 2020 steht die xposit-Reihe unter dem Motto Draw a Distinction und legt das Augenmerk auf Formen der Notation, wie sie in den Werken von Raffaela Bielesch, Terese Kasalicky und Katharina Scheucher begegnen (bis 12.12.2020).
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 1. OG, Gang vor D1.9.1
Eine Ausstellung mit Werken von Studierenden des Instituts für bildende Kunst und Master of Critical Studies.
Ausstellungsdauer | 23.01.2020 - 26.01.2020
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, EG, Kern N und 1. UG, SR01.12.20, Media Labor
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Forum, 1.17A
Institut für Kunst und Architektur
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, 0.1.1, 0.3.1 und M08.B
Konservierung-Restaurierung | Wolfgang Baatz, Gerda Kaltenbruner