Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design – Teil II
Mit Impulsen von Mag. Erwin-Georg Neubacher (WRG Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg) und Mag.a Evelyn Dechant-Tucheslau (Schulentwickungsberatung, Supervision & Coaching).
Vortrag
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Kulturelle Nachhaltigkeit in handwerklichen Ökosystemen: Dekoloniale Perspektiven auf Indiens handwerkliche Industrie
Vortrag von Laya Chirravuru organisiert von Elke Gaugele und Sarah Held, Fachbereich Moden & Styles (IKL).
Vortrag (Englisch)
–
Online via Zoom
IKL
-
–
Race und Fashion Studies: Schlüsselkonzepte
In ihrem Gastvortrag wird Kimberly M. Jenkins den von ihr vorgeschlagenen Rahmen für die Verortung von race in den Modestudien vorstellen, erörtern, wie die Fashion and Race Database-Plattform heute aussieht, und über ihre Freuden und Schwierigkeiten mit der öffentlichen Untersuchung von "Mode und race" berichten.
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Vortrag (Englisch)
–
Online via Zoom
IKL
-
Fashion Academics Creating Equality (FACE)
Vortrag von Benita Odogwu-Atkinson zu FACE und sozialer Gerechtigkeit organisiert vom Fachbereich Moden und Styles.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 1.06
IKL
-
Seminar of Care
Gemeinsam veranstaltet vom David Graeber Institute und vom Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Diskussion
Online via Zoom
IKL
-
–
Feminist Methodologies. Zwei Vorträge
Im Rahmen des Symposiums Feminist Methodologies halten Athena Athanasiou und Elena Tzelepis zwei Vorträge (auf englisch) zu queer feministischer Wissensproduktion und Fragen der Totenwache sowie zur Dimension des Politischen in der Kunst und dem Tragischen als situiertes Wissen.
Vorträge
–
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
–
Related Sites: Resistant Collectivities, Healing Epistemologies
Lecture Performance von Joulia Strauss mit einer Altgriechischen Lyra und Vietnamesischem Qi Gong.
Lecture Performance
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
La fille d’O
Murielle Victorine Scherre präsentiert ihre Lingerie-Marke la fille d’O und beantwortet Fragen der Zuschauer_innen. Organisiert vom Fachbereich Gestaltung im Kontext/ Moden & Styles. Der Talk findet online in Englischer Sprache statt.
Vortrag
–
Online via Zoom
IKL
-
–
Die wunderbare Welt der Nähkästchen: zwischen Individualität und Zeitgeschmack
Vortrag von Heike Derwanz im Rahmen des re:pair FESTIVALS.
Vortrag
–
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19
1080 WienIKL
-
–
–
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
(Fanny Hensel-Saal, mdw-Campus, Bauteil C)IKL
-
–
Bitte reparieren!
Vortrag / Erfahrungsbericht von Valerie Lange im Rahmen des re:pair FESTIVALS.
Vortrag
–
Kulturhaus Brotfabrik
Absberggasse 27, Stiege 3
1100 WienIKL
-
–
A...nfangen – Infoveranstaltung für BA-Lehramts-Studien GK & KB
Für alle BA-Studienanfänger_innen in den künstlerischen Lehramtsstudien „Gestaltung im Kontext“ und „Kunst und Bildung“
Infoveranstaltung
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Per EduArt | Gespräche zu den Publikationen
Die Reihe Per EduArt. Kunstpädagogische Materialien für Studium und Schule richtet sich an Akteur_innen der künstlerisch-gestalterischen Unterrichtsfächer. Die ersten vier Hefte werden diskutiert.
Buchpräsentation
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 ViennaIKL
-
–
Living on the Intersection of Kink, Consent & Race
Ein Gespräch mit Mollena Lee Williams-Haas organisiert vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, des Fachbereichs Gender & Space und dem Institut für das künstlerische Lehramt.
Gespräch
–
Schillerplatz/ M13a
IKL, IBK, Akademie
-
–
Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design
Die Veranstaltung bringt Expert_innen aus Schule, Universität und Pädagogischer Hochschule zusammen, um Ideen zur Stärkung des Unterrichtsgegenstandes Textiles und technisches Werken / Technik und Design zu entwickeln.
Inputs und Table Talks
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht
Expert_innengespräch zur Praxis bilingualen Unterrichts mit Gülsün Toluay in der Reihe Inklusion – Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Impulse des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik.
Vortrag & Diskussion
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Tools finden, an Ideen arbeiten. Digital Didactics in Art Education — eine Open Educational Resource für den Kunstunterricht
Vortrag von Sophie Lingg, Helena Schmidt und Franziska Thurner im Rahmen der Reihe #DIDAKTIK.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
–
"I“ MATTER
Vortrag von Carol Tulloch, Professor of Dress, Diaspora and Transnationalism, University of the Arts London (UAL), Chelsea College of Arts.
Vortrag
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
Doing Inclusion. Kunstdidaktik als differenzgerechte Praxis
Vortrag von Annemarie Hahn, Hochschule der Künste und Pädagogische Hochschule Bern.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
#Didaktik
Vortrag von Anna Carnapim Rahmen der Reihe #Didaktik, Fachbereich Kunst und Bildung.
Vortrag
Online via Zoom
IKL