News
Liste der Einträge
-
Zulassungsprüfung Konservierung und Restaurierung
Online-Registrierung zur Zulassungsprüfung 09.-31.01.2023: www.akbild.ac.at/zulassung
-
Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2023: Hanna Kučera
Den mit 5.000 Euro dotierten Birgit-Jürgenssen-Preis 2023 erhält die Künstlerin Hanna Kučera.
-
Novellierung des Universitätsgesetzes
Zwei wesentliche Punkte ändern sich mit der Novellierung des Universitätsgesetzes: Entfall der Nachfrist und Anerkennung von Leistungen.
-
Coming soon: Neue Plattform für Studieninformation
Du möchtest mehr über Studieren an der Akademie erfahren? Wir arbeiten an einer neuen Plattform. Bleib auf dem Laufenden und trag dich ein für weitere News!
welcome.akbild.ac.at -
Die Akademie trauert um Univ.-Prof. Dr. Franz Mairinger
Am 7. Dezember 2022 ist Univ.-Prof. Dr. Franz Mairinger, ehemaliger Rektor und Vorstand des Instituts für Farbenlehre, Farbenchemie und Malmaterialienkunde an der Akademie der bildenden Künste Wien im 93. Lebensjahr verstorben.
-
Akademie Auktion 2023: Gebote ab sofort möglich!
Die Akademie Auktion 2023 ist seit heute auf www.dorotheum.com/akbild online! Bis 20. Jänner 2023 können Gebote abgegeben werden, die Erlöse unterstützen Studierende in prekären Lebenssituationen sowie die Vereine tralalobe und solidarity matters, die sich um geflüchtete Menschen in Österreich kümmern.
-
Die Akademie unterstützt das Kuratorinnenkollektiv WHW!
Vertreter_innen der Akademie der bildenden Künste Wien wünschen sich Fortsetzung der intensiven Zusammenarbeit mit Führungstrio der Kunsthalle Wien besonders in der Nachwuchsförderung. Wiens Kulturlandschaft würde mit Abgang der Kunsthallen-Direktion eine wichtige kuratorische Position fehlen!
-
Das offizielle Sujet des Rundgangs 2023 steht fest!
Die Jury hat sich für eine Arbeit von Juliane Jungblut, Studentin der Akademie der bildenden Künste Wien, entschieden. Der Rundgang 2023 findet vom 19. bis 22. Januar an allen Standorten der Akademie statt.
-
Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Judith Huemer
Wir gratulieren Judith Huemer zum Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Fotografie.
-
ORANGE THE WORLD 2022
Die Akademie der bildenden Künste solidarisiert sich dieses Jahr mit orangen Fahnen am Eingang des Hauptgebäudes am Schillerplatz an „Orange the World“. Mit dieser Beteiligung möchten wir uns öffentlich gegen alle Formen der geschlechtsbezogenen Gewalt positionieren.
-
Robert Gabris mit dem Belvedere Art Award 2022 ausgezeichnet
Robert Gabris studierte von 2010–2014 Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien und Kostüm- und Bühnenbild an der Hochschule für musische Künste in Bratislava (2006–2010).
-
Feiertagsöffnungszeiten 2022/2023
Finden Sie hier die Informationen zu den Feiertagsöffnungszeiten der zeitgenössischen Ausstellungen, der Ausstellung in der Gemäldegalerie und der Serviceeinrichtungen der Akademie der bildenden Künste Wien:
-
Carola Dertnig - Kulturpreisträgerin des Landes Niederösterreich 2022
Wir gratulieren Carola Dertnig, Professor_in für Performative Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien zum Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich.
-
Otto Mauer-Preis 2022 geht an Maruša Sagadin
Maruša Sagadin studierte von 2005 bis 2010 an der Akademie der bildenden Künste in Wien Performative Kunst und Bildhauerei bei Monica Bonvicini, wo sie von 2012 bis 2017 als Universitätsassistentin arbeitete.
-
Blackout der Universitäten droht!
Die Konferenz der Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten warnt eindringlich vor der im Raum stehenden budgetären Notsituation.
-
Solidarität mit den Demonstrant_innen im Iran
Die Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten sind entsetzt, mit welcher Brutalität und Aggression das iranische Regime den Demonstrierenden und den Menschen im Iran gegenübertritt.
-
Next Generation
Die Ausstellung Next Generation richtet sich an junge Künstler_innen und Student_innen von acht Kunsthochschulen, Kunstakademien und Universitätsprogrammen für bildende Kunst.
-
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum
für den November 2022 Termin richten Sie bitte per Mail an studienabteilung@akbild.ac.at
-
Elisabeth von Samsonow erhält den Schiele Award 2022
Wir gratulieren Elisabeth von Samsonow zum 1. Preis des Schiele Awards, dotiert mit 5000€.
-
Erinnerung und Imaginäres: Demokratische Bürger_innenschaft
Das FWF Top Citizen Science Projekt Erinnerung und Imaginäres: Demokratische Bürger_innenschaft ist Teil des "Young Science Kongress 2022" der Agentur für Bildung und Internationalisierung am 13. Oktober 2022 ab 9 h an der Pädagogischen Hochschule Wien.
-
Die Akademie trauert um Silke Otto-Knapp (1970-2022)
Die Künstlerin und ehemalige Akademie-Professorin für gegenständliche Malerei, Silke Otto-Knapp, ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren in Los Angeles verstorben.
-
Iran: uniko fordert Programm für Forscher_innen
Die österreichische Universitätenkonferenz (uniko) zeigt sich erschüttert über die anhaltende Gewalt, mit der das iranische Regime gegen Studierende, Professor_innen und die Zivilgesellschaft brutal vorgeht und versucht, jeglichen Protest im Keim zu ersticken.
-
Neue Kolleg_innen ab Wintersemester 2022
Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit:
-
Kostenexplosion durch Teuerung an Österreichs Universitäten
Das Rektorat der Akademie der bildenden Künste Wien weist an dieser Stelle vehement auf den dringenden Nachfinanzierungsbedarf der Universitäten hin. Auch die Akademie wartet seit Beginn der drastischen Teuerungen auf ein klares Signal des Ministeriums, die Mehrkosten zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Universitätsbetriebs zu decken. Wir möchten die aktuelle Situation nicht unkommentiert lassen und Mitglieder der Akademie sowie die weitere Öffentlichkeit über die Drastik der Situation informieren.
-
Neu ab Semesterstart: Corporate Sound von Luisali Theisen
Nach einem Studierenden-Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Soundlabor unter der Leitung von Franz Pomassl konnte für einen Corporate Sound, der in Zusammenhang mit dem neuen visuellen Erscheinungsbild der Akademie für diverse digtiale Anwendungen ausgeschrieben wurde, das Konzept von Luisali Theisen die Jury am meisten überzeugen.
-
Neue Professuren ab 1. Oktober 2022
Wir heißen Tizza Covi (Univ.prof. §99 Kunst und Film am IBK), Romana Hagyo (Univ.prof. §99 Gender & Space am IBK), IJsbrand Hummelen (Univ.prof. §99 am IKR), Alastair Mackinven (Univ.prof. §98 Gegenständliche Malerei am IBK) und Ines Weizman (Univ.prof. §99 Architekturtheorie und Architekturentwurf (HTC) am IKA) herzlich an der Akademie der bildenden Künste Wien willkommen!
-
Konzeptuelle Kunst /Post-conceptual Art Practices/PCAP) bei der documenta fünfzehn, Kassel (12.9.–16.9.)
Im Rahmen des von der EU geförderten BIP (Blended Intensive Programme) und unterstützt durch das International Office der Akademie der bildenden Künste Wien
-
Gratulation: Tizza Covi in Venedig ausgezeichnet
Tizza Covi wird ab Oktober 2022 die Professur für Kunst und Film am Institut für bildende Kunst übernehmen. Ihr Film Vera, bei dem sie gemeinsam mit Rainer Frimmel Regie geführt hat, ist bei den 79. Filmfestspielen in Venedig in der Orizzonti-Nebenschiene zweimal ausgezeichnet worden. Der Film erhielt den Preis für die beste Regie, Hauptdarstellerin Vera Gemma als beste Hauptdarstellerin.