|
|
Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber
- Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025
Die Ausstellung reflektiert anhand einiger signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird Klopstocks immenser Einfluss auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet. > mehr
|
|
|
|
|
|
Die Sammlung betrachten
- Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025
Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert. > mehr
|
|
|
|
|
|
Come Closer
- Ausstellung: 11.4.2025–25.5.2025
Kommen Sie näher (Come Closer), denn nur durch Annäherung offenbaren sich diese Gefilde. Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert. > mehr
|
|
|
|
|
|
Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege
- Projekt: 11.4.2025–1.4.2026
Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien. > mehr
|
|
|
|
|
|
Preis der Kunsthalle Wien 2024
- Ausstellung: 23.1.2025–20.4.2025
Die zehnte Ausgabe des Preises der Kunsthalle Wien, steht für die kontinuierliche Zusammenarbeit der Kunsthalle Wien mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien. > mehr
|
|
|
|
|
|
UNIQA Kunstpreis 2024 Ausstellung: Emma Hummerhielm Carlén
- Ausstellung: 13.2.2025–28.5.2025
Ausstellung der Preisträgerin und Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien Emma Hummerhielm Carlén im UNIQA Tower. > mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
Führung am Ostersonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten mit "thematischen Osterausflügen" ins 18. Jahrhundert zu Friedrich Gottlieb Klopstocks Messiassowie dem Kult um die Seitenwunde Christi, zu sehen in der aktuellen Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo in der Gemäldegalerie und Exhibit Galerie. > mehr
|
|
|
|
|
|
Führung am Ostermontag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten mit "thematischen Osterausflügen" ins 18. Jahrhundert zu Friedrich Gottlieb Klopstocks Messiassowie dem Kult um die Seitenwunde Christi, zu sehen in der aktuellen Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo in der Gemäldegalerie und Exhibit Galerie. > mehr
|
|
|
|
|
|
Führung Glyptothek
Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte. Die nicht öffentlich zugänglichen Sammlungsräume im Untergeschoß des ehemaligen "Semperdepots" können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. > mehr
|
|
|
|
|
|
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. > mehr
|
|
|
|
|
|