Events
List of entries
-
–
PhD in Practice Defenses
The PhD in Practice announces the defenses of: Rafal Morusiewicz, Sandra Monterroso, Moira Hille and Naomi Rincón Gallardo Shimada
Online
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Frauen*streik Aktionstag
Nicht fragen wer wir sind, sondern wie wir tun” – Feministische Widerstandsstrategien im Film mit Julia Tirler: Scuola senza Fine und A la deriva pro los circuitos de la precariedad femenina
Filmprojektion mit anschließendem Gespräch
Augasse/ Aula, A1.4.10
Academy
-
–
Rundgang 2020
DO, 23.01.2020, 17–24 Uhr
FR, 24.01.2020, 10–22 Uhr
SA, 25.01.2020, 12–22 Uhr
SO, 26.01.2020, 12–18 Uhr (Institutsgebäude geschlossen)Offene Ateliers und Studios / Ausstellungen / Studieninformationen / Performances / Diskussionen / Konzerte / Bars / Vermittlungsprogramm / uvm.
Sammlungen, Klassen und Ateliers der Akademie der bildenden Künste Wien
Academy
-
–
Adorno and the Media
Internationale Konferenz veranstaltet durch die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien, ZKM, der Simon Fraser University, Vancouver und Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Staatliche Hochschule für GestaltungKarlsruhe (HfG), Lorenzstrasse 15, D-76135 Karlsruhe
Academy
-
Michael Hieslmair, Michael Zinganel (Hg.) | Stop and Go. Nodes of Transformation and Transition
We cordially invite you to the presentation of volume 23 of the Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna published by Sternberg Press , 2019, Berlin.
Hauptgebäude/ Forum, 1.17A
Academy
-
–
Solidarischer Weihnachtsmarkt der ÖH_Akbild
Freitag, 06.12.2019 – 17:00 - 23:00 h
Samstag, 07.12.2019 – 12:00 - 23:00 h
Sonntag, 08.12.2019 – 12:00 - 20:00 h
Atelierhaus
Academy
-
–
Wild Spoerri Rosenstein
An exhibition as part of the project Principle of Equality at the Academy of Fine Arts Vienna in cooperation with Kontakt Collection, ERSTE Foundation and Hotel am Brillantengrund in the context of VIENNA ART WEEK 2019
Curator: Adam Szymczyk
Participants: Gleb Amankulov, Bob Schatzi Hausmann, Raúl Itamar, Nestor Janković, Robert Jolly, Julia Karpova, Yul Koh, Anthia Loizou, Dean Maassen, Paul Makowsky, Swarnaly Mitra Rini, Lorena Moreno Vera, Kamryn Pariso, Laura Pirgie, Ursula Pokorny, Michael Reindel, Camila Rhodi, Hanna Schibel, Firas Shehadeh, Jiří Tomíček
The exhibition runs from November 20 to November 25, from 12 noon to 7 pm. Visits are possible every hour on the hour and only by appointment. To arrange a personal tour of the exhibition please email something@brillantengrund.com
Exhibition duration
Apartments of Hotel Am Brillantengrund, Bandgasse 2, 1070 Vienna
Academy
-
–
Abschlusspräsentation | ArtStart: Berufsziel Künstler_in 2018/19
ArtStart: Berufsziel Künstler_in , das Programm zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses an der Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert sich im Rahmen der Vienna Art Week 2019 .
Begrüßung und Einführung in das Programm von Ingeborg Erhart , Vizerektorin für Kunst und Lehre
Präsentation der Stipendiat_innen
Statement von Ruby Sircar , Mitglied der Steuerungsgruppe als Vertreterin der VBKÖ – Vereinigung bildender Künsterinnen Österreich
–
Augasse/ Aula, A1.4.10
Academy
-
Eure Heimat ist unser Albtraum | Lesung mit Hengameh Yaghoobifarah und Vina Yun
Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch im Rahmen der Vortragsreihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung
Augasse/ Aula, A1.4.10
Fine Arts , Education in the Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
–
Making Truth | Abschlusspräsentation ArtStart Studio
Open Studios / Ausstellung / Konzert in der Kunstbrutstätte Creative Cluster Floridsdorf im Rahmen der Vienna Art Week 2019 . In dem ehemaligen Fabrikgebäude zeigen die 11 Stipendiat_innen des Programms ArtStart Studio 2019 sowie weitere Künstler_innen aus den Ateliers und Projekträumen vor Ort ihre Arbeiten.
–
Creative Cluster Floridsdorf, Louis Häfliger Gasse 12, Objekt 33, 1210 Wien
Academy
-
–
Wild Spoerri Rosenstein
An exhibition as part of the project Principle of Equality at the Academy of Fine Arts Vienna in cooperation with Kontakt Collection, ERSTE Foundation and Hotel am Brillantengrund in the context of VIENNA ART WEEK 2019
Curator: Adam Szymczyk
Participants: Gleb Amankulov, Bob Schatzi Hausmann, Raúl Itamar, Nestor Janković, Robert Jolly, Julia Karpova, Yul Koh, Anthia Loizou, Dean Maassen, Paul Makowsky, Swarnaly Mitra Rini, Lorena Moreno Vera, Kamryn Pariso, Laura Pirgie, Ursula Pokorny, Michael Reindel, Camila Rhodi, Hanna Schibel, Firas Shehadeh, Jiří Tomíček
The exhibition runs from November 20 to November 25, from 12 noon to 7 pm. Visits are possible every hour on the hour and only by appointment. To arrange a personal tour of the exhibition please email something@brillantengrund.com
Vernissage and guided visits
–
Apartments of Hotel Am Brillantengrund, Bandgasse 2, 1070 Vienna
Academy
-
–
Erasmus Day
Erasmus+ – one of the most successful mobility programmes of the world to be celebrated across Europe at the same day.
–
DieAngewandte, Oskar-Kokoschka-Platz, Fersteltrakt, Lichthof A, 1010 Vienna
Academy
-
–
Kevin Klamminger: Tagada
Die Ausstellungsreihe in den öffentlich zugänglichen Bereichen des mag das HOTELs ist ein Kooperationsprojekt von mag das Hotel und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellungsdauer
magdas Hotel, Laufbergergasse 12, 1020 Wien
Academy
-
Non-Binary Universities, Vademekum zu geschlechtergerecht(er)en Hochschulen
Einladung zur Präsentation der Publikationen zum Projekt Non-Binary Universities.
Begrüßung
Eva Blimlinger | Rektorin
Vorstellung des Vademekums
Andrea Braidt | Vizerektorin für Kunst I Forschung
Ingrid Schacherl | Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität
Im Anschluß gibt es Kaffee und kleine Erfrischungen.
Augasse/ Aula, A1.4.10
Academy
-
Kevin Klamminger: Tagada
Die Ausstellungsreihe in den öffentlich zugänglichen Bereichen des mag das HOTELs ist ein Kooperationsprojekt von mag das Hotel und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Eröffnung
magdas Hotel, Laufbergergasse 12, 1020 Wien
Academy
-
–
Our Way[s] of Life
The ACF London, in partnership with Central Saint Martins and the Academy of Fine Arts Vienna, presents an exhibition set against a Europe-wide backdrop of resurgent populist sentiment, nationalist identity politics and right-wing movements.
Exhibition duration
Austrian Cultural Forum London, 28 Rutland Gate, London SW7 1PQ
Academy
-
–
KinderuniKunst 2019
Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.kinderunikunst.at
Die Anmeldung beginnt am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 10.00 h und endet am Dienstag, den 25. Juni 2019 um 22.00 h.
Treffpunkt (falls nicht anders angegeben): Insitut für künstlerisches Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1060 Wien, Foyer
Academy
-
–
Thesis Exhibition 18-19
Addresses:
xE – Exhibition room of the Academy of Fine Arts Vienna, Eschenbachgasse 11, Corner Getreidemarkt, 1010 Vienna
Main buliding | Augasse 2-6 | 1090 Vienna
Studio building | Lehargasse 8 | 1060 Vienna
Sculpture studios | Kurzbauergasse 9 | 1020 Vienna
Opening hours:
Exhibition xE: Tue-Fri, 11.00 a.m. - 6.00 p.m., Sat 11.00 a.m.-3.00 p.m., closed on Sun, Mon and holiday
Presentation in all buildings: Tue-Sun, 2.00 p.m. - 6.00 p.m., closed on Mon and holidayExhibition duration
xE – Exhibition room of the Academy of Fine Arts Vienna, Eschenbachgasse 11, Corner Getreidemarkt, 1010 Vienna
Academy
-
Thesis Exhibition 18-19
Addresses:
xE – Exhibition room of the Academy of Fine Arts Vienna, Eschenbachgasse 11, Corner Getreidemarkt, 1010 Vienna
Main buliding | Augasse 2-6 | 1090 Vienna
Studio building | Lehargasse 8 | 1060 Vienna
Sculpture studios | Kurzbauergasse 9 | 1020 Vienna
Opening hours:
Exhibition xE: Tue-Fri, 11.00 a.m. - 6.00 p.m., Sat 11.00 a.m.-3.00 p.m., closed on Sun, Mon and holiday
Presentation in all buildings: Tue-Sun, 2.00 p.m. - 6.00 p.m., closed on Mon and holidayOpening
xE – Exhibition room of the Academy of Fine Arts Vienna, Eschenbachgasse 11, Corner Getreidemarkt, 1010 Vienna
Academy
-
Weinheber ausgehoben
Denkmalumgestaltung am Schillerplatz realisiert durch die Plattform Geschichtspolitik der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der KÖR - Kunst im öffentlichen Raum GmbH und der Stadt Wien (MA7).
Plattform Geschichtspolitik: Eduard Freudmann, Chris Gangl, Gabu Heindl, Tatiana Kai-Browne, Katharina Morawek und Philipp Sonderegger
Eröffnung
Schillerpark, Elisabethstraße/Ecke Robert-Stolz-Platz, 1010 Wien
Academy