Date | 10.12.2019 - 01.03.2019
Venue | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Welcome: Ingeborg Erhart, Vice Rector of the Academy of Fine Arts Vienna and Jacques-Pierre Gougeon, Director of the Institut Français
Introduction to the Exhibition: Klaus Speidel, curator of the exhibition
Live Music: Eugène Michelangeli (Clavecin), Pierre Pitzl (Basse de viole), Johannes Weiss (Tenor) and Gertraud Wimmer (Flûte traversière) play François Couperin, Jean-Philippe Rameau, Jacques Hotteterre and André Campra.
The artist will be present.
MoreAusstellungsdauer | 04.10.2019 - 12.01.2020
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Kupferstichkabinett zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Joseph Anton Kochs Zeichnungen zu den Gesängen des Inferno aus Dantes Göttlicher Komödie.
MoreExhibition duration | 06.09.2019 - 01.12.2019
Venue | Academy of Fine Arts Vienna, The Paintings Gallery hosted by Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, A-1010 Vienna
Welcome: Eva Blimlinger, Rector of the Academy of Fine Arts Vienna
Introduction to the Exhibition: Julia M. Nauhaus, Director of the Paintings Gallery, Graphic Collection and Sculpture Collection of the Academy of Fine Arts Vienna
The artist will be present.
Live Music: Pawel Markowicz, pianist, will play compositions by Philip Glass and Frédéric Chopin.
MoreOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Kupferstichkabinett zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
2019 jährt sich der Todestag des Ausnahmekünstlers Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) zum 350. Mal. Im Jubiläumsjahr stellen Kupferstichkabinett und Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien die Bildnisse des Niederländers, insbesondere seine Altersdarstellungen, in den Fokus einer Kabinettausstellung.
MoreAusstellungsdauer | 17.05.2019 - 25.08.2019
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken.
Begrüßung
Eva Blimlinger
, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung in die Ausstellung
Julia M. Nauhaus
, Direktorin von
Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek
Die Künstlerin ist anwesend.
Musikalische Umrahmung
Maria Grün, Violoncello, und Christoph Johannes Eggner, Klavier, spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk ein.
More