Ort | Favoritenstrasse 192, 1100 Wien - 15 Minuten vom Karlsplatz: U1 (Reumannplatz), Straßenbahn 67 (Schleiergasse)
Finissage mit Beiträgen von: Stefan Bendiks, Roland Rainer Chair 2013/14, Hannes Gröblacher, Gebietsbetreuung Favoriten und Michael Obrist, Feld 72.
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Manuel Kreiner
MoreOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Markus Schön
MoreAusstellungsdauer | 12.12.2014 - 15.03.2015
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Die Gemäldegalerie widmet sich in ihrer großen Winter-Ausstellung der paradoxen Tatsache, dass die Darstellungen grauenvoller Begebenheiten im Betrachter | in der Betrachterin gleichzeitig Gefühle von Lust und Entsetzen hervorrufen, also ebenso faszinieren wie erfreuen können. Gezeigt werden Gemälde und Skulpturen von der Renaissance zum Klassizismus, die auf Schönheit und Staunen angelegt sind, obwohl sie eigentlich furchtbare Geschichten darstellen, darunter neben Hieronymus Bosch auch Werke von Cranach, Tizian, Rubens, Artemisia Gentileschi, Jan Liss, Francesco del Cairo, Luca Giordano, Langetti, Loutherbourg und Casavona.
MoreOrt | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Gemäldegalerie
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Magdalena Ölzant