Skip to main content

Die traditionellen iranischen Farbstoffe und Pigmente

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
Sitzungssaal

Vortrag von Faranak Bahrololoumi (Head of Thermolouminescence Dating Department, Research Center for Conservation and Restoration of Cultural Relics, Tehran / Iran) im Rahmen von ChemArt organisiert vom INTK und dem Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).

Abstract
Die traditionellen iranischen Farbstoffe und Pigmente weisen eine Geschichte von über 8000 Jahren auf. Diese waren meistens auf Figuren, Putzen bzw. auf Bodenoberfläche verwendet worden. Ab dem 3. Jahrtausend vor Christus (ca. vor 5000 Jahren) ist die Verwendung von Farbe für die Fassadengestaltung bei Gebäuden, sowie bei Wandmalereien in der iranischen Kunstgeschichte nachweisbar. Als Beispiel seien die Farbmittel wie gelber und roter Ocker oder Malachit angeführt, die häufig in dieser Zeit zur Anwendung kamen. Im ersten Jahrtausend vor Christus wurden glasierte Ziegel mit verschiedenen Mineralien wie Kobalt für Blau und Ocker für Rot gebrannt. Später, in der achämenidischen Periode sind viele Räume der Königspaläste wie Persepolis mit Farben ausgestattet worden. In dieser Zeit waren besonders jene Farben interessant, welche künstlich im Iran hergestellt wurden, wie z.B. Ägyptischblau. Mit dem Aufkommen des Islam und der Herstellung von Papier wurden Farbstoffe für Dekorationen eingesetzt. Zusätzlich wurden Fliesen, keramische Gefäße oder Metallobjekte dekoriert. In all diesen Perioden wurden Pigmente wie Ocker, Malachit, Azurit, Lapislazuli, Mennige, Realgar und anderen Mineralien, sowie Farbstoffe wie Indigo, Safran und Henna angewendet.
In diesem Vortrag, basierend auf der Analyse der verschiedenen Pigmente und Farbstoffe mit Hilfe der XRD, XRF, SEM-EDX, Raman-Spektroskopie und nachchemischen Analyse wird erklärt, wie die verschiedenen Farbsubstanzen in der Geschichte studiert, analysiert und dokumentiert wurden. Anschließend wird im Vortrag eine Studie vorgestellt, welche sich mit dem Einfluss der europäischen Farbmittel im 19. Jahrhundert auf iranische farbliche Gestaltungen befasst.

CV

Education
1987- 1995: Vienna University of Technology: MSc in Technical Physics

Professional Activity
2009-2013: Material analysis and Manuscripts research in Nameh-ye Baharestan (Research center of Iran’s Parliament), Tehran, Iran
Since 1995: Head of Thermolouminescence Dating Department, Research Center for Conservation and Restoration of Cultural Relics

Teaching
Since 2000: Tehran University (Archaeometry I, II)
1998-2009: Azad University (Physics for Students of Technical Design - Physics for Students of Restoration)
Since 1998: Miras Institute (Mathematics and Physics for Students of Restoration)
Since 2004: Art University (Physics for Students of Restoration, New methods in restoration and conservation, restoration and other science)

Research Projects
2014-2015: Pigments and Dyes used in Historical and Archaeological Objects
Age Determination of Furnaces found in Archaeological Excavation in Nishapour
2014: Iranian Marbled Paper (Abri), Identification of Fibers, pigments and Dyes used in Historical Marbled Paper
2011-2013: Atlas of Iranian papers
Since 2009: Age determination and material analysis of Islamic manuscripts
2007-2009: Material analysis of wall paintings
2006-2007: Age Determination of Pottery and Tile Samples from Bam (found in different layers of Citadel of Bam after earthquake)
2004-2005: Archaeometric Investigations of Bronze Objects excavated in Tepe Zaghe (in collaboration with Tehran University)
2000-1999: Prospection Methods in Archaeology
1998-1999: Age Determination of Lorestan Bridges (in West of Iran)
1997: Age Determination of Rudkhan Castle (in the North of Iran)
1996: Cultural Heritage and Earthquake
1995-1996: Firing Temperature of Pottery, Tile and Brick