Akademie der bildenden Künste Wien

Veranstaltungsnewsletter 12.5.2025

Direkteinstieg

Ausstellungen


Exhibit Studio

Come Closer

  • Ausstellung: 11.4.2025–25.5.2025

Kommen Sie näher (Come Closer), denn nur durch Annäherung offenbaren sich diese Gefilde. Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert.

> mehr
Opening [em]Come Closer[/em], April 2025, Foto: eSeL.at - Sarah Tasha Hauber

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Die Ausstellung reflektiert anhand einiger signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird Klopstocks immenser Einfluss auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet.

> mehr
Ausstellungsansicht [em]Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber[/em] © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Gemäldegalerie

Die Sammlung betrachten

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.

> mehr
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bildnis einer jungen Frau, 1632 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Universitätsbibliothek

Rouven Dürr – Quader

  • Ausstellung: 5.5.2025–13.6.2025

Eine Ausstellung über die Bedeutung der Skulptur zwischen geometrischer Form und dem Primat der Erfahrung im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

> mehr
Rouven Dürr, [em]Quader 1 bis 4[/em], Beton, 2024/25; Foto: © Patrizia Wiesner-Ledermann

Bildende Kunst

Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege

  • Projekt: 11.4.2025–1.4.2026

Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

> mehr
Credit: Inseln, Flora Franke

Akademie

UNIQA Kunstpreis 2024 Ausstellung: Emma Hummerhielm Carlén

  • Ausstellung: 13.2.2025–28.5.2025

Ausstellung der Preisträgerin und Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien Emma Hummerhielm Carlén im UNIQA Tower.

> mehr
Emma Hummerhielm Carlén, Foto: eSeL.at - Joanna Pianka

Bildende Kunst

Forschungs- und Ausstellungsprojekt: Stuck with Stone

  • Ausstellungsprojekt: 17.5.2025, 16–22 h

Ausstellungsprojekt des Fachbereichs Kunst und Intervention/Environment von Judith Huemer und Tobias Pilz.

> mehr
Poster © Duannaiyu Wang

Kunst- und Kulturwissenschaften

Leakage, Breaching, Motley Tongues

  • Ausstellung: 9.5.2025–17.5.2025

Die Gruppenausstellung Leakage, Breaching, Motley Tongues unterzieht das liberale, auf Empathie und Identifikation basierende Modell von Solidarität einer kritischen Revision.

> mehr
 

Vorträge/Events


Kunst und Architektur

Susanne Brorson - Island Ecologies

  • Vortrag (Englisch): 12.5.2025, 19 h

Vortrag im Rahmen der IKA Lecture Series S2025. Susanne Brorson ist die derzeitige Gastprofessorin am Institut für Kunst und Architektur. In ihrem Vortrag wird sie über Experimente in Forschung, Lehre und Praxis sprechen.

> mehr
Seasonal Wall Dressing, Rügen. West façade of the experimental house (facing the predominant wind directrion), inspired by local Baltic vernacular tradition

Bildende Kunst

Hanna Schimek: Stadt Guerillas _ eine zeichnerische Bestandsaufnahme

  • Workshop: 13.5.2025, 17–19 h

Ein Workshop mit Hanna Schimek im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar.

> mehr
Zeichnen ist Politisch, Hanna Schimek

Bildende Kunst

Summershowing Performative Kunst Klasse

  • Performance: 13.5.2025–22.5.2025

Summershowing des Fachbereichs Kunst und Zeit | Performance der Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr
Summershowing Performance

Akademie

Info Session: Research Catalogue and Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna

  • Informationstermin: 14.5.2025, 13–14 h

Kunst | Forschung | Support gibt in dieser Session einen kurzen Einblick in den Research Catalogue und stellt den Prize for Best Research Catalogue Exposition of the Academy of Fine Arts Vienna vor.

> mehr

Universitätsbibliothek

Ivana Marjanović: QueerBeograd Cabaret. A Shared Space between Queer, Anti-Facism and No Borders Politics

  • Buchpräsentation in englischer Sprache: 14.5.2025, 18 h

Ivana Marjanović spricht mit Mišo Kapetanović über ihr kürzlich erschienenes Buch über das QueerBeograd Cabaret und dessen politisch-kulturellen Aktivismus im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A... sagt der A…kademiebibliothek.

> mehr
Ivana Marjanović, Foto: Daniel Jarosch, 2024

Bildende Kunst

Vom Zeichnen: Maria Legat

  • Vortrag: 14.5.2025, 19 h

"Vom Zeichnen“ ist eine Vortragsreihe der Fachbereiche Grafik, Zeichnung und Zeichnerische Studien, die sich dem Medium Zeichnung in seiner Vielschichtigkeit widmet – als künstlerisches Ausdrucksmittel, Denkform und Spurensicherung. 

> mehr
Plakat, Hintergrund: Maria Legat, Wider Widerstand_UZLDW LXII; 2022 ca.219x186cm

Glyptothek

Führung Glyptothek

  • 15.5.2025, 16 h

Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte. Die nicht öffentlich zugänglichen Sammlungsräume im Untergeschoß des ehemaligen "Semperdepots" können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

> mehr
Einblick in die Glyptothek im Atelierhaus © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Erich Hussmann / imageindustry

Bildende Kunst

Museen im Klimawandel: Handlungsfelder und Perspektiven

  • Ringvorlesung: 15.5.2025, 17 h

Vortrag von Tanja Kimmel und Sina Herrmann im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

> mehr
Credit: Tellart

Künstlerisches Lehramt

Fotographie für Objekt, Mode und Situation

  • Workshop: 16.5.2025–17.5.2025

Workshop zur Modefotografie von Kathrin Lugbauer und Lisa Edi, Institut für das künstlerische Lehramt.
Entdecke Studiofotografie mit Licht, Model, Pose & Kamera. Erfahre, wie Blitz & Haltung die Wirkung verstärken. Kreiere mit drei Elementen eine starke visuelle Story! 

> mehr
[em]A/W 2024/25 Natures of Conflict[/em], Foto: Lisa Edi

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 18.5.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser

Künstlerisches Lehramt

Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute

  • Tagung: 19.5.2025–20.5.2025

Eine gemeinsame Veranstaltung des OeAD (Programm ERINNERN:AT, Bereich Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr
Copyright: © Akademie der bildenden Künste Wien

Künstlerisches Lehramt

Keynote: Cornelia Offergeld

  • Vortrag: 19.5.2025, 19 h

Keynote im Rahmen der Tagung Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute

> mehr
Credit: Thomas Kreuz

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • 20.5.2025, 16:30 h

 Kuratorenführung mit Alexander Roob

> mehr
teaser

Universitätsbibliothek

Joseph Neugebauer. In den Sphären der Musik und Malerei.

  • Buchpräsentation: 21.5.2025, 18 h

Eine Buchpräsentation mit Autorin Corinne Gobbo dello Carrer und Kunsthistorikerin Daniela Menetto im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

> mehr
Corinne Gobbo dello Carrer, [em]Joseph Neugebauer[/em], Biografie, Verlag Bibliothek der Provinz, 2024

Bildende Kunst

How to Become an Island? Using art as a strategy in the crisis

  • Ringvorlesung: 22.5.2025, 17 h

Vortrag der Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA)  im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future.

> mehr
DTAFA, Credit: Handelsblatt

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 25.5.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Führung: 25.5.2025, 16 h

Kunstvermittler_innen der Gemäldegalerie und Exhibit Galerie führen Sie durch die Ausstellung, die anhand signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik reflektiert.

> mehr
Ausstellungsansicht © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Gemäldegalerie

Die Geburt der kleinen Schlachtungen

  • Sound-Performance: 25.5.2025, 17 h

Sound-Performance Die Geburt der kleinen Schlachtungen von Ina Ebenberger und Amar Priganica im Rahmen der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in der Gemäldegalerie.

> mehr
Foto: © eSeLat_JoannaPianka
 

A...kademie der bildenden Künste Wien
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Schillerplatz 3
1010 Wien
info@akbild.ac.at

NEWSLETTER ABBESTELLEN