Akademie der bildenden Künste Wien

Newsletter Kunst und Forschung, April 2025

Liebe Kolleg_innen,
liebe Alumni_ae,

Mitten im Semester angekommen, wollen wir Sie wieder über zahlreiche Einreichmöglichkeiten und Calls informieren.

Wir wollen Sie ganz herzlich zur Graduiertenkonferenz 2025 einladen, welche am 15.5.2025 von 9:30- 16:00 am Schillerplatz stattfinden wird.

Für Wissenschaftler_innen im Post-doc Stadium weisen wir besonders auf die beiden Ausschreibungen MSCA Postdoctoral Fellowships (Deadline: 10.09.2025) und ifk Research Fellowship (Deadline: 6.07.2025) hin. Des Weiteren wollen wir Ihre Aufmerksamkeit auf den ERC Advanced Grant lenken, welcher etablierte Wissenschafter_innen fördert, die in Europa eine neue, ambitionierte Forschungsrichtung verfolgen wollen (Deadline: 28.08.2025).

Zuletzt möchten wir auch die laufenden FWF Calls, wie etwa PEEK, Einzelprojekte oder ESPRIT, in Erinnerung rufen.

Bei Fragen und Interesse an Einreichungen wenden Sie sich gerne jederzeit an kfs@akbild.ac.at.

Mit besten Grüßen von Kunst | Forschung | Support,

Michaela Glanz, Teresa Beer, Julia Preisker, Sabine Priglinger, Paul Reiter, Sophie Schober

Direkteinstieg

Projektnews


Lesia Smyrna | Publikation

Wir gratulieren Lesia Smyrna zur Veröffentlichung ihres Artikels „Alevtina Kakhidze: The Citizen is Present“ in der Zeitschrift ‚SOVIJUS: Interdisciplinay Studies of Culture‘. SOVIJUS: Interdisciplinary Studies of Culture ist eine halbjährlich erscheinende, von Expert_innen begutachtete Zeitschrift des Litauischen Instituts für Kulturforschung.

Der vollständige Text des Artikels „Alevtina Kakhidze: The Citizen is Present“ ist unter dem folgenden Link verfügbar.

 

Konferenzen und Events


Akademie

Info Session: Research Catalogue and Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna

  • Informationstermin: 14.5.2025, 13–14 h

Kunst | Forschung | Support gibt in dieser Session einen kurzen Einblick in den Research Catalogue und stellt den Prize for Best Research Catalogue Exposition of the Academy of Fine Arts Vienna vor.

> mehr

Akademie

Graduiertenkonferenz 2025

  • Konferenz: 15.5.2025, 9:30–16 h

Am 15. Mai 2025 werden Doktorand_innen und PhD-Kandidat_innen, die sich in ihrer Abschlussphase befinden, Ergebnisse ihrer Dissertationsprojekte präsentieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Konferenztag mit sieben facettenreichen Präsentationen und angeregten Diskussionen.

> mehr

5. Österreichisches Doktorand*innensymposium der Architektur

  • Konferenz: 15.5.2025–16.5.2025

Das Programm involviert sechs akademische Architekturfakultäten Österreichs, darunter das Institut für Kunst und Architektur (IKA) der Akademie der bildenden Künste. Das jährliche Symposium findet 2025 an der TU Graz statt.

Akademie

Info Session: Research Catalogue and Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna

  • Informationstermin: 11.6.2025, 11–12 h

Kunst | Forschung | Support gibt in dieser Session einen kurzen Einblick in den Research Catalogue und stellt den Prize for Best Research Catalogue Exposition of the Academy of Fine Arts Vienna vor.

> mehr
 

Calls


Wirtschaftsagentur Wien | Förderung Wissenschaft verstehen

  • Deadline: 30.4.2025

Mit der Förderung Wissenschaft verstehen unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien Kommunikationsmaßnahmen, um Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft verständlich aufzubereiten und leicht zugänglich zu machen.

> mehr

Research Institute in Art, Design and Society | HUB Open Call #5

  • Call for Contributions: 30.4.2025

Die Idee hinter dem diesjährigen Thema „Duration? Dur(action)“ ist eine Aktion, die sich in der Zeit durchsetzt. Aktion hat auch eine offene Bedeutung, aber sie ist immer mit Zeit und Raum verbunden. Von diesen Voraussetzungen ausgehend verstehen sie den Begriff der Performance.

> mehr

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | CfP: Dance Resonance - Artistic Attunement in Motion

  • Deadline: 30.4.2025

In Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst und der Universität Hildesheim findet vom 25.-27. September 2025 ein Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung e.V. statt.

> mehr

ARTEACTA | OPEN CALL FOR CONTRIBUTIONS. Beyond Human Communality: Enounters and Limits

  • Deadline: 30.4.2025

ArteActa ist eine von Expert_innen begutachtete Online-Zeitschrift für performative Künste und künstlerische Forschung, die Veröffentlichungen in multimedialen Formaten (Text, Hypertext, Foto, Video, Audio) anbietet, die meist in Forschungskatalogen oder als Filmessays präsentiert werden.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Ernst A. Plischke Studienpreis 2025

  • Deadline: 6.5.2025, 11 h

Der Ernst A. Plischke Studienpreis wurde auf Initiative der Ernst A. Plischke Gesellschaft mit Unterstützung der Akademie der bildenden Künste Wien ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre ausgelobt und aus den Mitgliedsbeiträgen ordentlicher und unterstützender Mitglieder der Ernst A. Plischke Gesellschaft finanziert.

> mehr

FWF | Wissenschaftskommunikation

  • Deadline: 13.5.2025, 14 h

Dieses Programm unterstützt Wissenschaftler:innen, ihre FWF-geförderte Forschungsarbeit durch neue, kreative Kommunikationsmaßnahmen an unterschiedliche Dialoggruppen zu vermitteln. Ziel ist es, Forschung und ihre Ergebnisse sichtbar zu machen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zu stärken.

> mehr

Creative Europe | Europäische Kooperationsprojekte

  • Deadline: 13.5.2025, 17 h

Das EU-Kulturförderprogramm Kreatives Europa KULTUR unterstützt die europaweite Zusammenarbeit von kulturellen Organisationen in Form von grenzüberschreitenden Projekten.

> mehr

ÖAW | Post-DocTrack

  • Deadline: 15.5.2025

Die ÖAW vergibt Stipendien an Absolventinnen und Absolventen eines Doktorats- oder PhD-Studiums in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, um den Übergang in die Post-Doc-Phase zu erleichtern.

> mehr

Hugarflug at the Iceland University of the Arts | Unstable Systems

  • Call for Contribution: 23.5.2025

Hugarflug 2025 sucht Konferenzbeiträge! Die jährliche Konferenz zu künstlerischer Forschung an der Iceland University of the Arts findet diesmal am 11. und 12. September 2025 statt. Die Konferenz dient als Plattform für Forschung, die sich mit Instabilität in verschiedenen Systemen auseinandersetzt—von technologischen Fortschritten wie künstlicher Intelligenz und interaktiven Systemen bis hin zu Fragen im Zusammenhang mit Politik, Gesellschaft und Umwelt.

> mehr

39. Österreichischer Grafikwettbewerb | Ausschreibung

  • Deadline: 25.5.2025

Die Kulturabteilung im Amt der Tiroler Landesregierung schreibt in Zusammenarbeit mit den Tiroler Landesmuseen für 2025 den 39. Österreichischen Grafikwettbewerb in Innsbruck aus.

> mehr

Nordic Journal for Artistic Research | OPEN CALL VIS #15

  • Deadline: 29.5.2025

Die Ausschreibung für Journal-Artikel in VIS – Nordic Journal for Artistic Research Issue 15 ist geöffnet! Thema:  LANGUAGE/LANGUAGED/LANGUAGING.

> mehr

Eureka Netzwerk | Ausschreibung Kanada - Österreich 2025

  • Deadline: 30.5.2025, 12 h

Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 21. November 2024 bis 30. Mai 2025 eine themenoffene Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kanada geplant. Projektanträge im Bereich Artificial Intelligence (AI) sind besonders willkommen.

> mehr

Journal for Artistic Research: Call for Submissions

  • Call for Contribution: 31.5.2025

JAR freut sich über Einreichungen auf Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch und Englisch. Das Journal veröffentlicht drei themenunabhängige Ausgaben pro Jahr.

> mehr

The Ambient Music Conference | Call for Papers

  • Call for Contribution: 1.6.2025

Ambient ist ein wahrhaft planetarisches Musikgenre - mit einer unendlichen Bandbreite an lokalen Traditionen und höchst unterschiedlichen Szenen. Die Konferenz wird vom Department of Arts and Cultural Studies der University of Copenhagen organisiert und konzentriert sich auf lokale Geschichten, Praktiken und Reflexionen aus allen Bereichen.

> mehr

ephemer – Journal for Performance and Theater Research | Call for Co-Editor

  • Deadline: 1.6.2025

ephemer sucht für die erste Ausgabe „on theater manifestos“ eine_n  Co-Editor_in, welche_r eng mit dem Redaktionsteam bei der Gestaltung des Bandes und der Suche nach geeigneten Beiträgen zusammenarbeitet.

> mehr

Norwegische Akademie für Musik | Music & Practice: New Issue and Call for Paper

  • Call for Contributions: 15.6.2025

Im vorliegenden Band von M&P präsentieren ihre Autor_innen neue und originelle Perspektiven, indem sie die Beziehung zwischen Körper und Instrument, Selbstnotation und Improvisation, das Konzertformat und seine neuen medialen Möglichkeiten erkunden.

> mehr

Das Kunstbuch | Vienna Art Book Fair

  • Call for Contributions: 22.6.2025

Das Kunstbuch freut sich, die Vienna Art Book Fair #3 anzukündigen. Die dritte Ausgabe der VABF findet vom 17. bis 19. Oktober 2025 an der Angewandten - Universität für angewandte Kunst in Wien statt.

> mehr

Horizon Europe | MSCA COFUND 2025

  • 24.6.2025, 17 h

MSCA COFUND unterstützt einzelne Organisationen bei der Durchführung ihrer eigenen Doktorats- oder Postdoc-Programme, mit denen Doktorand_innen und Postdocs finanziert werden. Ziel ist es, die Qualität und Internationalisierung neuer oder bereits bestehender Doktorats- oder Postdoc-Programme zu erhöhen.

> mehr

ÖAW | USA-Stipendien der MAX KADE Foundation

  • 25.6.2025

Mit dem Förderprogramm MAX KADE fördert die Max Kade Foundation in New York Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Forschung, die einen Forschungsaufenthalt in den USA durchführen wollen.

> mehr

Rudolf Sallinger Fonds | Rudolf Sallinger Preis 2025

  • Deadline: 29.6.2025

Der Preis prämiert die Überlegungen von Studierenden bzw. Forscherinnen und Forschern zum spezifischen Themenbereich „Familienunternehmen in Österreich“.

> mehr

Stiftung Deutsche Sprache | WB Stiftungspreis Wilhelm Busch 2025

  • Deadline: 30.6.2025

Bereits zum vierten Mal schreibt die Stiftung Deutsche Sprache den WB Stiftungspreis Wilhelm Busch nun aus: Prämiert wird eine herausragende akademische Abschlussarbeit in deutscher Sprache, die sich wissenschaftlich oder künstlerisch mit dem Rahmenthema "Text und Bild" auseinandersetzt.

> mehr

ifk | Research Fellowship

  • Deadline: 6.7.2025

ifk Research Fellowships sind für Wissenschafter*innen im Postdoc-Stadium vorgesehen. Qualifizierte Anträge können unabhängig von Nationalität und institutioneller oder fachlicher Zugehörigkeit des Bewerbers oder der Bewerberin gestellt werden.

> mehr

ifk | Senior Fellowship

  • Deadline: 6.7.2025

ifk Senior Fellowships sind für hervorragende und in ihrer wissenschaftlichen Karriere weit fortgeschrittene Wissenschafter_innen vorgesehen, die am ifk sowohl eigenen Forschungen nachgehen sowie wissenschaftliche Kooperationen mit den Fellows und mit österreichischen Kolleg_innen pflegen wollen. 

> mehr

Horizon Europe | ERC Advanced Grant

  • Deadline: 28.8.2025

Der ERC Advanced Grant fördert führende Wissenschafter_innen, die in Europa eine neue, ambitionierte Forschungsrichtung verfolgen wollen.

> mehr

Horizon Europe | MSCA Postdoctoral Fellowships 2025

  • Deadline: 10.9.2025, 17 h

MSCA-Postdoktorandenstipendien fördern das kreative und innovative Potenzial von promovierten Forscher_innen, die durch Fortbildung, internationale, interdisziplinäre und sektorübergreifende Mobilität neue Fähigkeiten erwerben möchten. Die MSCA-Postdoktorandenstipendien stehen exzellenten Forscher_innen aller Nationalitäten offen.

> mehr

Akademie

Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna

  • Deadline: 7.10.2025, 11 h

Dieser Preis zeichnet hervorragende Beiträge im Research Catalogue (sog. RC Expositions) von Mitarbeiter_innen und Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien aus. Gesucht werden veröffentlichte RC Beiträge aus den Jahren 2024 und 2025.

> mehr

AK Oberösterreich | AK-Wissenschaftspreis 2026

  • Deadline: 31.10.2025

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer_innen dienen.

> mehr

FWF | Zero Emissions Award

  • Einreichungen laufend möglich

Forschende von Universitäten und außeruniversitären Forschungsstätten können klimarelevante Projekte bei Österreichs größtem privat finanziertem Forschungspreis einreichen.

> mehr

Aws | Proof of Concept Förderung

  • Einreichungen laufend möglich

Die Förderungsmaßnahme unterstützt Forscher*innen, ihre Forschungsergebnisse systematisch zu überprüfen und dabei mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, um den Wissens- und Technologietransfer aus öffentlich finanzierter Forschung und Entwicklung zu beschleunigen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Open-Access-Publikationsförderung der Akademie

  • Einreichungen laufend möglich

Der Open-Access-Publikationsfonds der Akademie hat zum Ziel, Gold-Open-Access akademischer Publikationen zu fördern, die das Resultat von Forschungstätigkeit an der Akademie sind bzw. nicht im Rahmen geförderter Drittmittelprojekte an der Akademie gedeckt sind.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Going Book: Publikationskostenzuschuss

  • Einreichungen laufend möglich

Mit dem Publikationskostenzuschuss sollen ausgezeichnete Publikationen in ihrer Realisierung unterstützt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass es sich um eine qualitätsgesicherte (peer-reviewte) Publikation handelt.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | FWF Open-Access-Pauschale

  • Einreichungen laufend möglich

Die Ausschreibung richtet sich an Projektbeteiligte von FWF-geförderten Projekten an der Forschungsstätte Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr

Journal of Embodied Research | Open Call for Video Articles

  • Call for Contributions permanent geöffnet

Das Journal of Embodied Research freut sich über Einreichungen von themenoffenen Videoartikeln im Feld von verkörperter Praxis, verkörpertem Wissen und verkörperter Forschung.

> mehr

Open Gender Journal | Call for Papers

  • Call for Contributions permanent geöffnet

Die Redaktion des Open Gender Journal freut sich über die Einreichung von Fachbeiträgen aus allen Disziplinen mit einem Genderbezug/-schwerpunkt.

> mehr

Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland

  • Einreichungen laufend möglich

Das Humboldt-Forschungsstipendium richtet sich an internationale Postdoktorand_innen, die einen Forschungsaufenthalt (6-24 Monate) an einer Forschungseinrichtung in Deutschland planen.

> mehr

Volkswagenstiftung | Mixed Methods in den Geisteswissenschaften für Workshops und Sommerschulen

  • Einreichungen laufend möglich

Die VolkswagenStiftung fördert mit dem Call Mixed Methods in den Geisteswissenschaften Vorhaben in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die die Verknüpfung und das Zusammenwirken von qualitativ-hermeneutischen und digitalen Verfahren anhand einer gemeinsamen wissenschaftlichen Fragestellung ausloten.

> mehr

FWF | Buchpublikationen

  • Einreichungen laufend möglich

Dieses Programm fördert die Buchpublikation wissenschaftlicher Ergebnisse und deren zeitgleiche Open-Access-Veröffentlichung.

> mehr

FWF | Einzelprojekte

  • Einreichungen laufend möglich

FWF Einzelprojekte richten sich an Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen in Österreich. Zielsetzung ist es,  Einzelprojekte im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung zu fördern.

> mehr

FWF | Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien mit Rückkehrphase

  • Einreichungen laufend möglich

Das Erwin Schrödinger Programm richtet sich an hochqualifizierte junge WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen aus Österreich und dient dem Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase.

> mehr

FWF | Esprit

  • Einreichungen laufend möglich

Das ESPRIT-Programm (Early-Stage-Programme: Research–Innovation–Training) steht hoch qualifizierten Postdocs aller Fachdisziplinen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere offen, die an einer österreichischen Forschungsstätte ein eigenständiges Forschungsprojekt durchführen.

> mehr

FWF | PEEK

  • Einreichungen laufend möglich

Das Ziel des Programms PEEK (Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste) ist die Förderung von thematisch klar abgegrenzten Forschungsvorhaben von exzellenter künstlerisch-wissenschaftlicher Qualität auf internationalem Niveau im Bereich der künstlerischen Forschung.

> mehr

FWF | Einzelprojekte International

  • Einreichungen laufend möglich

Projektleiter:innen können mit ihrer Forschungsgruppe und gemeinsam mit internationalen Projektpartner:innen über mehrere Jahre hinweg einer spezifischen Forschungsfrage auf den Grund gehen.

> mehr
 

Doc-News


Liebe Doktorand_innen,

in dieser Ausgabe der Doc-News möchten wir euch ganz besonders auf die Graduiertenkonferenz 2025 aufmerksam machen, die am 15. Mai 2025 von 9.30 bis 16 Uhr im Sitzungssaal am Schillerplatz stattfindet. Wir freuen uns auf sieben facettenreiche Vorträge und angeregte Diskussionen. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, eure Kolleginnen_Kollegen zu unterstützen und diese Plattform zum fachlichen Austausch und Networking zu nutzen. Mehr Informationen und das detaillierte Programm findet ihr hier.

Bei Fragen zu Themen rund um das Doktorats- oder PhD-Studium an der Akademie, wendet euch jederzeit gerne an doktoratszentrum@akbild.ac.at.

Nachfolgend findet ihr weitere Aktivitäten und Calls, darunter unsere laufenden Fördermöglichkeiten  für Doktorand_innen.

Wir wünschen euch eine schöne und produktive Frühlingszeit!

Von der Idee zum Exposé

  • Workshop: 13.5.2025, 10–14 h

In diesem eintägigen praxisorientierten Kurs setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie wir das eigene Dissertationsvorhaben nachvollziehbar und ansprechend im Exposé vorstellen können. 

> mehr

Akademie

Mit Sicherheit anwesend sein. Präsenz und Präsentation für Doktorand_innen

  • Workshop: 22.5.2025–23.5.2025

Der Workshop will Teilnehmer_innen darin stärken, auch in herausfordernden Momenten öffentlichen Auftretens zu ihrer Präsenz zu finden.

> mehr

Akademie

Online-Informationsveranstaltung für Inskription in das Doktorat der Philosophie WiSe 2025-26

  • 3.9.2025, 10:30–11:30 h

In diesem Online-Termin sollen Fragen rund um die Inskription (Anforderungen, mögliche Hürden, Voraussetzungen) zum Doktorat der Philosophie beantwortet werden, um den Einstieg in das Doktoratsstudium so übersichtlich wie möglich zu gestalten.

> mehr

Akademie

Open Door Wintersemester 2025/26

  • 19.11.2025, 14–15:30 h

Das Doktoratszentrum lädt alle Doktoratsstudierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Sommersemester 2025 ein.

> mehr

Akademie

Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum

  • Informationstermin: 14.1.2026, 13–15:30 h

Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?

> mehr

Akademie

Open Door Sommersemester 2025

  • 2.4.2025, 14–15:30 h

Das Doktoratszentrum lädt alle Doktoratsstudierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Sommersemester 2025 ein.

> mehr

Akademie

ÖAW DOC-Antrag schreiben (SoSe 2025)

  • Coffee Table Talk: 28.4.2025, 13–16 h

Das Doktoratszentrum unterstützt alle Doktorand_innen der Akademie der bildenden Künste bei der Erstellung und Einreichung eines ÖAW DOC-Antrags.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Learning-on-the-Job Stipendium

  • Einreichungen laufend möglich

Das Learning-on-the-Job Stipendium bietet Dissertationsbetreuer_innen die Möglichkeit, um ein Stipendium für Dissertant_innen anzusuchen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Stipendium kurzfristiger Forschungsaufenthalt

  • Einreichungen laufend möglich

Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt für Dissertant_innen/Ph.D. Kandidat_innen können Forschungsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das Ph.D.-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Forschungsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Reisekostenzuschüsse für Doktorand_innen der Akademie

  • Einreichungen laufend möglich

Ordentliche Studierende eines Doktorats- oder Ph.D.-Studiums an der Akademie können Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Präsentation von Kunstprojekten beantragen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Dissertationsprojekte auf der Akademie-Website

  • Einreichungen laufend möglich

Wir möchten Dissertant_innen und Ihren Dissertationsprojekten Platz auf der Akademie-Website geben. Wir bitten daher alle Doktorand_innen mit einer genehmigten Dissertationsvereinbarung, die als Akademie-Dissertant_innen auf der Website der Akademie sichtbar sein möchten, das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterlagen hochzuladen.

> mehr

EU ERASMUS+ | Kurzzeitmobilitäten für Doktorand_innen

  • Einreichungen laufend möglich

Um den unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsbedürfnissen von Doktorand_innen besser gerecht zu werden und Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es für Doktorand_innen ab dem Sommersemester 2022 auch die Möglichkeit einen kurzfristigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu absolvieren.

> mehr

EU ERASMUS+ | Auslandssemester für Doktorand_innen

  • Einreichungen laufend möglich

Für Doktorats- und Ph.D.-Studierende der Akademie der Bildenden Künste besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren.

> mehr

OeAD | Marietta Blau-Stipendium

  • Deadline: 1.9.2025

Das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt die Absolvierung eines Teils (6-12 Monate) eines in Österreich durchgeführten Doktorats-/ PhD-Studiums im Ausland. Es dient der inhaltlichen Optimierung von Dissertationen durch einschlägiges Auslandsengagement und fördert als Zielgruppe insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs.

> mehr

ÖAW | DOC

  • Deadline: 15.9.2025, 14 h

Mit dem Förderprogramm DOC fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant_innen aus allen Gebieten der Forschung. Das Stipendium ermöglicht Nachwuchsforscher_innen, sich in konzentrierter Weise und mit klarem zeitlichen Rahmen der Erstellung ihrer Dissertation zu widmen.

> mehr

ifk | Junior Fellowship

  • Deadline: 25.1.2026

Die ifk Junior Fellowships richten sich an Dissertant_innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. an nicht-österreichische Doktorand_innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.

> mehr
 

Community Newsletter for Plone