FWF | Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien mit Rückkehrphase
Das Erwin Schrödinger Programm richtet sich an hochqualifizierte junge Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen aus Österreich und dient dem Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase.
Zielgruppe
Hochqualifizierte junge Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen aus Österreich
Zielsetzung
- Förderung der Mitarbeit an führenden Forschungseinrichtungen im Ausland, Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase
- Erleichterung des Zugangs zu neuen Wissenschaftsgebieten, Methoden, Verfahren und Techniken, um - nach der Rückkehr - zur weiteren Entwicklung der Wissenschaften in Österreich beizutragen
Anforderungen
- abgeschlossenes Doktorat
- internationale wissenschaftliche Publikationen
- Einladungsschreiben der ausländischen Forschungsstätte
- bei Beantragung einer Rückkehrphase: Bestätigung der inländischen Forschungsstätte
Dauer
- Auslandsphase: 10–24 Monate
- Rückehrphase: max. 12 Monate (abhängig von der Dauer der Auslandsphase)
Höhe
- Variables Grundstipendium für Projektleiter_in (Stipendiensätze je nach Land)
- Sachkostenzuschuss für karrierefördernde Maßnahmen in der Höhe von 300 Euro pro Monat
- Gegebenenfalls für die Rückkehrphase: Personalkosten zum aktuellen Senior-Postdoc-Satz des FWF und projektspezifische Kosten bis 15.000 Euro pro Jahr
Antragstellung
über das elektronische Antragsportal des FWF (elane)
- laufend, keine Einreichfristen
- auf Englisch
Webinar
Am 17. Dezember 2025 um 9:30–11:30h findet online eine Informationsveranstaltung (auf Englisch) statt.
Über diesen Anmeldelink können Sie sich bis 15. Dezember registrieren.
Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website des FWF.