Akademie der bildenden Künste Wien

Newsletter Kunst und Forschung, September 2025

Liebe Kolleg_innen,   
liebe Alumni_ae,

mit Ende des Sommers wollen wir Sie gerne wieder über zahlreiche Einreichmöglichkeiten und Calls informieren. 

Wir möchten auf die Förderungen und Preise der Akademie hinweisen: Prize for Best Research Catalogue Exposition (Deadline: 7.10.2025, 11h), Going Book: Publikationskostenzuschuss (laufend), Open-Access-Publikationsförderung (laufend). 

Speziell erwähnen wollen wir auch die Veröffentlichung des 6. Africa-UniNet Calls. Das Ziel dieses Calls ist der transdisziplinäre Wissensaustausch von österreichischen und afrikanischen Universitäten durch Projektarbeit (Deadline: 30.11.2025). 

Am 12. November 2025 findet der diesjährige Research Day der Akademie statt, 9:30–17h im Sitzungssaal am Schillerplatz 3. Wir laden Sie sehr herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und aktuell laufende Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse kennen zu lernen und zu diskutieren

Bei Fragen zu Calls wenden Sie sich sehr gerne via kfs@akbild.ac.at an uns. Wir beraten Sie sehr gerne!

Wir wünschen Ihnen einen guten Sommerausklang und einen erfolgreichen Semesterstart.

Mit besten Grüßen von Kunst | Forschung | Support,  
Michaela Glanz, Katharina Heinz, Katharina Meissl, Julia Preisker, Sabine Priglinger, Paul Reiter

Direkteinstieg

Gratulationen


Kunst- und Kulturwissenschaften

Katharina Steidl | Schaubilder. Strategies of Visual Efficiency

Zur Förderung des FWF Elise-Richter-Projekts "Schaubilder. Strategies of Visual Efficiency" gratulieren wir Katharina Steidl herzlich. Wir wünschen alles Gute für den Projektstart!

Kunst- und Kulturwissenschaften

Belinda Kazeem-Kamiński | Temp/rovisations: Imagining African Diaspora Time*Spaces

Wir gratulieren Belinda Kazeem-Kamiński zur Förderung im APART-GSK Programm der ÖAW. Für den Start von "Temp/rovisations: Imagining African Diaspora Time*Spaces" wünschen wir alles Gute! 

Akademie

Tekla Aslanishvili | IFK Junior Fellowship

Herzliche Gratulation an Tekla Aslanishvili (PhD in Practice) zum IFK Junior Fellowship 2025-26 mit dem PhD-Projekt "The Mountain Speaks to the Sea. Mapping New Energy Geographies".

Künstlerisches Lehramt

Herbert Peter | Smart Map of Jewish History

Wir beglückwünschen Herbert Peter und Katharina Wolf-Scholz zur Förderzusage für das Projekt "Smart Map of Jewish History" durch Interreg. Viel Erfolg bei der Durchführung des Forschungsprojekts! 

Kunst und Architektur

Michelle Howard | Ignored Technology

Herzliche Gratulation an Michelle Howard und Adam Hudec zur Förderung des ERASMUS+ Projekts "Ignored Technology". Wir wünschen viel Erfolg für den Projektstart!  

Kunst- und Kulturwissenschaften

Anette Baldauf | Holding the Tension

Wir gratulieren Anette Baldauf, Berhanu Ashagrie Deribew und Janine Jembere sehr herzlich zur Förderzusage durch Africa-UniNet (OeAD) für das Forschungsprojekt "'Holding the Tension': Toward an Indigenous Epistemology of Conflict Transformation Among the Afar, Oromo, and Somali of Ethiopia". Alles Gute für den Projektstart! 

Künstlerisches Lehramt

Corinna Deborah Eich | Publikation

Wir gratulieren Corinna Deborah Eich zur Veröffentlichung des Open-Access-Buches „Transformation und Werden: Eine Kritik des transformatorischen Bildungsverständnisses nach Koller mit der Ereignisphilosophie von Deleuze“, gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds und den Going-Book-Publikationskostenzuschuss der Akademie.

 

Projektnews


Kunst- und Kulturwissenschaften

Lisa Moravec | Publikation

Lisa Moravec setzt sich im Rahmen des FWF Esprit Projekts "The Performance of Critique: AI, Bodily Intelligence, and Posthumanist Aesthetics" mit aktuellen künstlerischer Praktiken auseinander, die KI-Systeme und körperliche Performance inszenieren. Ihre Rezension von Philippe Parrenos Ausstellung "Voices" im Haus der Kunst ist im Summer Issue (84) des Spike Art Magazine erschienen. 

 

Konferenzen und Events


Akademie

Research Day 2025 der Akademie

  • Konferenz: 12.11.2025, 9:30–17 h

Der Research Day 2025 der Akademie vermittelt die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gibt Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lädt zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum des Research Day stehen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium.

> mehr
 

Calls


Premiers Plans Film Festival 2026 | Filmwettbewerb für Studierende

  • Deadline: 29.9.2025

Im Rahmen des 38. Premiers Plans Film Festival, das von 17. bis 25. Jänner 2026 in Angers, Frankreich stattfindet, wird ein Wettbewerb für Filme von Studierenden organisiert. Angenommen werden Produktionen aus den Jahren 2024 und 2025. 

> mehr

BMWKMS | Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen der Bereiche bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst

  • Deadline: 30.9.2025

Das Bundesministerium schreibt für das Jahr 2027 Auslandsatelierstipendien für Künstler:innen in ACCRA, HELSINKI, LONDON, NEW YORK, PARIS, SEOUL, TOKIO und VILNIUS sowie 5 freie Artist-in-Residence-Stipendien „FREE AWAY“ für Künstler:innen und Kurator:innen aus.

> mehr

BMWKMS | Staatsstipendien: Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst 2026

  • Deadline: 30.9.2025

Die Staatsstipendien stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens. Die Staatsstipendien werden Künstler:innen zuerkannt, die an einem umfangreichen künstlerischen Projekt in den genannten Bereichen (Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst) arbeiten und deren Werk sich durch einen besonderen Grad an Originalität und eine außergewöhnliche innovative Komponente auszeichnet.

> mehr

HUB | Open Call #6: Resonance +

  • Call for Contributions: 30.9.2025

Für die Ausgabe #6 / Frühjahr 2026 des HUB - Journal of Research in Art, Design and Society werden Beiträge gesucht, die Resonanz durch künstlerische Forschung erforschen.

> mehr

JAR | Call for Submissions

  • Call for Contributions: 30.9.2025

Das Journal for Artistic Research (JAR) akzeptiert Beiträge auf Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch und Englisch.

> mehr

University of Bucharest | Literature, Art and Medicine: Bodies, Narratives and Critical Interventions

  • Call for Contributions: 1.10.2025

Die Fakultät für Fremdsprachen und Literatur der Universität Bukarest hält von 20. bis 22. November 2025 einen interdisziplinären Workshop ab. Forscher_innen sind eingeladen, zum Thema "Literature, Art and Medicine: Bodies, Narratives and Critical Interventions" kreative und kritische Formen der Darstellung des medikalisierten Körpers zu beleuchten.  

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025

  • Deadline: 7.10.2025, 11 h

Dieser Preis zeichnet hervorragende Beiträge im Research Catalogue (sog. RC Expositions) von Mitarbeiter_innen und Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien aus. Gesucht werden veröffentlichte RC Beiträge aus den Jahren 2024 und 2025.

> mehr

Stadt Brühl | Max Ernst-Stipendium 2026

  • Deadline: 7.10.2025

Bis zum 7. Oktober haben alle Studierenden, die an einer Kunsthochschule oder Akademie eingeschrieben sind und am 2. April das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben die Möglichkeit, sich online für das Max Ernst-Stipendium der Stadt Brühl zu bewerben.

> mehr

Horizon Europe | ERC Starting Grant 2026

  • Deadline: 14.10.2025, 17 h

ERC Starting Grants unterstützen exzellente Forscher_innen in einem frühen Karrierestadium auf ihrem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit. Ein wichtiger Schritt ist dabei häufig die Etablierung der ersten eigenen Forschungsgruppe. ERC Starting Grant-Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Publikationsreihe 2025 für textbasierte Publikationen

  • Call for Contributions: 15.10.2025, 11 h

Der aktuelle Call zielt auf die Produktion von textbasierten Publikationen, bei denen das Manuskript möglichst fertiggestellt ist und zumindest eine umfassendere Textprobe vorliegt, z.B. ein ganzes Kapitel, um rasch mit der Produktion starten zu können. Thematisch ist der Call offen.

> mehr

Otto Mauer Fonds | Msgr. Otto Mauer Preis 2025

  • Deadline: 15.10.2025

In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907 – 1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge Künstler:innen internationale Anerkennung gefunden hat, verleiht der Otto Mauer Fonds Ende des Jahres den 45. Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst (Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte, Installationen, Neue Medien). 

> mehr

2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie

  • Deadline: 25.10.2025

Mit dem Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie sollen im Geiste von Elfriede Mejchar alle jene Fotografinnen und Fotografen ermutigt und gewürdigt werden, die das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie ins Zentrum ihrer fotografischen Arbeit stellen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Dissertationsstipendium für die Abschlussphase 2025/26

  • Deadline: 28.10.2025, 11 h

Das Dissertationsstipendium für die Abschlussphase zielt darauf ab, Dissertant_innen in der letzten Phase der Dissertation bis zum Abschluss zu unterstützen.

> mehr

AK Oberösterreich | AK-Wissenschaftspreis 2026

  • Deadline: 31.10.2025

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer_innen dienen.

> mehr

Stadt Wien | Einzel- und Gesamtförderungen Bildende Kunst und Medienkunst

  • Deadline: 31.10.2025

Die Magistratsabteilung 7 (MA7) der Stadt Wien vergibt verschiedene Förderungen im Bereich Bildende Kunst und Medienkunst. 

> mehr

Elite Design Awards | Cosmopolitan Cocoon

  • Deadline: 2.11.2025

Das Unternehmen Elite, das sich auf die Herstellung hochwertiger Betten spezialisiert hat, möchte innovatives Design unterstützen, indem es Kunstschaffenden und Designer_innen die Möglichkeit bietet, ein Bett für die jährlichen Elite Design Awards zu entwerfen.

> mehr

Kristiania University of Applied Sciences | AR@K26: Reclaiming art!

  • Deadline: 3.11.2025

Das Symposium AR@K26 (Artistic Research at Kristiania) mit dem Titel "Reclaiming art! Creative expression as a building block in our social foundations" findet von 14. bis 15. April 2026 in Oslo statt. Der Call für Beiträge ist geöffnet

> mehr

ÖAW | Österreichische Studienstiftung: 7. Auswahlrunde

  • Deadline: 15.11.2025

Mit der Österreichischen Studienstiftung unterstützt die Österreichische Akademie der Wissenschaften begabte und engagierte junge Menschen ab der Matura während ihres gesamten Studiums durch ein ideelles Förderprogramm.

> mehr

OeAD | Africa-UniNet 6. Call

  • Deadline: 30.11.2025, 13 h

Africa-UniNet hat das Ziel, bestehende und neue inter- und transdisziplinäre Forschungskooperationen zwischen Österreich und afrikanischen Ländern zu ermöglichen und zu stärken. Africa-UniNet fördert exzellente Forschung, die auf gegenseitigem Wissensaustausch basiert.

> mehr

Schiele Award 2026

  • Deadline: 30.11.2025

Der Schiele Award des Rotary Club Tulln & Rotary Club Wien Albertina ist ein Kunstpreis, der seit 2022 alle zwei Jahre vergeben wird. Junge Künstler_innen sind herzlich eingeladen, am Open Call 2026 teilzunehmen.

> mehr

Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde | 9. Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei

  • Deadline: 15.1.2026

Der Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei wird an Künstler_innen im Alter bis 35 Jahre vergeben, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Es kann eine Arbeit zu einem frei gewählten Thema eingereicht werden. Sämtliche Techniken der Malerei sind zugelassen. 

> mehr

FWF | Zero Emissions Award

  • Einreichungen laufend möglich

Forschende von Universitäten und außeruniversitären Forschungsstätten können klimarelevante Projekte bei Österreichs größtem privat finanziertem Forschungspreis einreichen.

> mehr

Aws | Proof of Concept Förderung

  • Einreichungen laufend möglich

Die Förderungsmaßnahme unterstützt Forscher*innen, ihre Forschungsergebnisse systematisch zu überprüfen und dabei mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, um den Wissens- und Technologietransfer aus öffentlich finanzierter Forschung und Entwicklung zu beschleunigen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Open-Access-Publikationsförderung der Akademie

  • Einreichungen laufend möglich

Der Open-Access-Publikationsfonds der Akademie hat zum Ziel, Gold-Open-Access akademischer Publikationen zu fördern, die das Resultat von Forschungstätigkeit an der Akademie sind bzw. nicht im Rahmen geförderter Drittmittelprojekte an der Akademie gedeckt sind.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Going Book: Publikationskostenzuschuss

  • Einreichungen laufend möglich

Mit dem Publikationskostenzuschuss sollen ausgezeichnete Publikationen in ihrer Realisierung unterstützt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass es sich um eine qualitätsgesicherte (peer-reviewte) Publikation handelt.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | FWF Open-Access-Pauschale

  • Einreichungen laufend möglich

Die Ausschreibung richtet sich an Projektbeteiligte von FWF-geförderten Projekten an der Forschungsstätte Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr

Journal of Embodied Research | Open Call for Video Articles

  • Call for Contributions permanent geöffnet

Das Journal of Embodied Research freut sich über Einreichungen von themenoffenen Videoartikeln im Feld von verkörperter Praxis, verkörpertem Wissen und verkörperter Forschung.

> mehr

Open Gender Journal | Call for Papers

  • Call for Contributions permanent geöffnet

Die Redaktion des Open Gender Journal freut sich über die Einreichung von Fachbeiträgen aus allen Disziplinen mit einem Genderbezug/-schwerpunkt.

> mehr

Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland

  • Einreichungen laufend möglich

Das Humboldt-Forschungsstipendium richtet sich an internationale Postdoktorand_innen, die einen Forschungsaufenthalt (6-24 Monate) an einer Forschungseinrichtung in Deutschland planen.

> mehr

FWF | Buchpublikationen

  • Einreichungen laufend möglich

Dieses Programm fördert die Buchpublikation wissenschaftlicher Ergebnisse und deren zeitgleiche Open-Access-Veröffentlichung.

> mehr

FWF | Einzelprojekte

  • Einreichungen laufend möglich

FWF Einzelprojekte richten sich an Wissenschafter_innen aller Fachdisziplinen in Österreich. Zielsetzung ist es,  Einzelprojekte im Bereich der nicht auf Gewinn gerichteten wissenschaftlichen Forschung zu fördern.

> mehr

FWF | Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien mit Rückkehrphase

  • Einreichungen laufend möglich

Das Erwin Schrödinger Programm richtet sich an hochqualifizierte junge WissenschafterInnen aller Fachdisziplinen aus Österreich und dient dem Erwerb von Auslandserfahrung in der Postdoc-Phase.

> mehr

FWF | Esprit

  • Einreichungen laufend möglich

Das ESPRIT-Programm (Early-Stage-Programme: Research–Innovation–Training) steht hoch qualifizierten Postdocs aller Fachdisziplinen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere offen, die an einer österreichischen Forschungsstätte ein eigenständiges Forschungsprojekt durchführen.

> mehr

FWF | PEEK

  • Einreichungen laufend möglich

Das Ziel des Programms PEEK (Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste) ist die Förderung von thematisch klar abgegrenzten Forschungsvorhaben von exzellenter künstlerisch-wissenschaftlicher Qualität auf internationalem Niveau im Bereich der künstlerischen Forschung.

> mehr

FWF | Einzelprojekte International

  • Einreichungen laufend möglich

Projektleiter:innen können mit ihrer Forschungsgruppe und gemeinsam mit internationalen Projektpartner:innen über mehrere Jahre hinweg einer spezifischen Forschungsfrage auf den Grund gehen.

> mehr
 

Doc-News


Liebe Doktorand_innen,

ein neues Semester steht kurz bevor und daher möchten wir euch gerne auf bevorstehende Veranstaltungen sowie laufende Calls und Fördermöglichkeiten aufmerksam machen.

Am 19. November laden wir zu einem informellen Open Door Event ins Doktoratszentrum ein. Hier beantworten wir gerne all eure Fragen, die das Doktoratsstudium betreffen und darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg_innen.

Wir bieten am 26. November 2025 einen Workshop zum Thema Urheberrecht und am 15. Januar 2026 einen Workshop zum Thema Exposé Writing in English für Doktorand_innen an.

Doktorats- und PhD-Kandidat_innen der Akademie, deren Dissertations- oder PhD-Projekt sich im fortgeschrittenen Stadium befindet, können bis zum 28. Oktober für das Dissertationsstipendium für die Abschlussphase einreichen. Zur Einreichung und dem Stipendienablauf gibt es am 6. Oktober eine Online-Info-Session.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich für das Mannagetta-Abschlussstipendium der ÖAW zu bewerben (Deadline: 6. Oktober 2025).

Bei Fragen zu Themen rund um das Doktorats- oder PhD-Studium an der Akademie, seht euch unsere FAQs an und/oder wendet euch an doktoratszentrum@akbild.ac.at.

Nachfolgend findet ihr weitere Aktivitäten und Calls, darunter auch unsere laufenden Fördermöglichkeiten für Doktorand_innen. Wir bieten auch Antragsberatung zu externen Fördermöglichkeiten an.

Wir wünschen euch einen angenehmen und motivierten Start in den Herbst und freuen uns auf eure Teilnahme an unseren kommenden Angeboten.

Akademie

Online-Informationsveranstaltung zum Dissertationsstipendium für die Abschlussphase

  • Informationstermin: 6.10.2025, 13–14 h

In diesem Termin werden Informationen rund um die Ausschreibung, die Einreichung und das Stipendium vermittelt.

> mehr

Akademie

Open Door Wintersemester 2025/26

  • 19.11.2025, 14–15:30 h

Das Doktoratszentrum lädt alle Doktoratsstudierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Wintersemester 2025/26 ein.

> mehr

SAVE THE DATE: Urheberrecht

  • 26.11.2025, 10–16 h

Der Workshop befasst sich mit Fragen rund um Urheberrechte in der Dissertation und gibt Hinweise, Tipps und Hintergrundwissen, wie Urheberrechte im Verfassen der Dissertation berücksichtigt werden müssen. 

> mehr

Akademie

Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum

  • Informationstermin: 14.1.2026, 13–15:30 h

Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?

> mehr

Exposé Writing in English

  • 15.1.2026, 9–16:30 h

Das Exposé bildet die Grundlage für die Dissertation und ist zugleich ein wichtiger erster Schritt im Schreibprozess der gesamten Arbeit. Der eintägige Workshop richtet sich an Doktorand_innen aller Studienrichtungen (Dr.phil., PhD in Practice, Dr.techn., Dr.rer.nat.) und bietet praxisorientierte Unterstützung beim Verfassen von Exposés in englischer Sprache.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Dissertationsstipendium für die Abschlussphase 2025/26

  • Deadline: 28.10.2025, 11 h

Das Dissertationsstipendium für die Abschlussphase zielt darauf ab, Dissertant_innen in der letzten Phase der Dissertation bis zum Abschluss zu unterstützen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Reisekostenzuschüsse für Doktorand_innen der Akademie

  • Einreichungen laufend möglich

Ordentliche Studierende eines Doktorats- oder PhD-Studiums an der Akademie können Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Präsentation von Kunstprojekten beantragen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Learning-on-the-Job Stipendium

  • Einreichungen laufend möglich

Das Learning-on-the-Job Stipendium bietet Dissertationsbetreuer_innen die Möglichkeit, um ein Stipendium für Dissertant_innen anzusuchen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Stipendium kurzfristiger Forschungsaufenthalt

  • Einreichungen laufend möglich

Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt für Dissertant_innen/PhD-Kandidat_innen können Forschungsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das PhD-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Forschungsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.

> mehr

Akademie

Open Call der Akademie | Dissertationsprojekte auf der Akademie-Website

  • Einreichungen laufend möglich

Wir möchten Dissertant_innen und Ihren Dissertationsprojekten Platz auf der Akademie-Website geben. Wir bitten daher alle Doktorand_innen mit einer genehmigten Dissertationsvereinbarung, die als Akademie-Dissertant_innen auf der Website der Akademie sichtbar sein möchten, das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterlagen hochzuladen.

> mehr

EU ERASMUS+ | Kurzzeitmobilitäten für Doktorand_innen

  • Einreichungen laufend möglich

Um den unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsbedürfnissen von Doktorand_innen besser gerecht zu werden und Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es für Doktorand_innen ab dem Sommersemester 2022 auch die Möglichkeit einen kurzfristigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu absolvieren.

> mehr

EU ERASMUS+ | Auslandssemester für Doktorand_innen

  • Einreichungen laufend möglich

Für Doktorats- und PhD-Studierende der Akademie der Bildenden Künste besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren.

> mehr

ÖAW | Mannagetta-Abschlussstipendium

  • Deadline: 6.10.2025, 14 h

Das Mannagetta-Abschlussstipendium ist finanziert aus den Mitteln der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung an der ÖAW.

> mehr

ifk | Junior Fellowship

  • Deadline: 25.1.2026

Die ifk Junior Fellowships richten sich an Dissertant_innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. an nicht-österreichische Doktorand_innen, die an österreichischen Universitäten betreut werden.

> mehr