|
|
|
|
Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
- Ausstellung: 3.10.2025–30.8.2026
Im Format Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie auch Installationen und Werkgruppen zu sehen, die als Einschübe (Inserts) zeitgenössischer Künstler_innen in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert sind. Das Insert der belgischen Künstlerin Ana Torfs stellt die dritte Präsentation in dieser Reihe dar.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
SUCK MY CODE!
- Ausstellung: 6.11.2025–8.2.2026
Die Gruppenausstellung SUCK MY CODE! eröffnet einen glitchigen Erfahrungsraum, in dem digitale Körperlichkeit im Spannungsfeld von Kapitalisierung und Sexualisierung verhandelt wird.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
perhaps elsewhere
- Ausstellung: 6.11.2025–14.12.2025
perhaps elsewhere ist eine Einladung zu träumen und zu erkunden. Schließe deine Augen, öffne deinen Geist. Atme ein, atme aus, frag dich selbst.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Margins of the Visible
- Ausstellung: 30.9.2025–30.10.2025
In der Ausstellung untersuchen Künstler_innen der Akademie der Bildenden Künste in Prag und der Akademie der bildenden Künste Wien die vielschichtigen Beziehungen zwischen Architektur, Infrastruktur und organischem Leben.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Shifting Grounds
- Öffentlich zugängliche Ausstellung: 6.10.2025–31.3.2026
Arbeiten des Entwurfsstudios Plattform Geographie Landschaften Städte am Institut für Kunst und Architektur, aus dem Sommersemester 2025. Die Ausstellung ist Teil des Zwischenutzungsprogramms mittendrin.wien.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Preis der Kunsthalle Wien 2025
- Ausstellung: 7.11.2025–25.1.2026
Die Preisträgerinnen Jonida Laçi (Akademie der bildenden Künste Wien) und Luīze Nežberte (Universität für angewandte Kunst Wien) werden in einer gemeinsamen Ausstellung im November 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Robert Vanis – back of a book
- Ausstellung: 3.10.2025–14.11.2025
In back of a book wird Robert Vanis Buchrücken ausgewählter Titel des Altbestands im Lesesaal gegen Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapier und Glas austauschen. Reflektiert wird Repräsentation und (Nicht-)Zugänglichkeit, Materialität und Vergänglichkeit von Wissen. Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien 2025 in der A…kademiebibliothek.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorträge und Workshop von Dr. Debbie Bargallie
- Vortrag/Workshop: 27.10.2025–29.10.2025
Organisiert vom International Office im Rahmen des Erasmus+-Projekts an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dr. Debbie Bargallie ist Associate Professor (Principal Research Fellow) an der Griffith University, Honorary Professor an der Macquarie University sowie Adjunct Professor an der Universitas Pesantren Tinggi Darul Ulum Jombang, Indonesie.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Kunst- und Kulturwissenschaften
|
|
|
MA Critical Studies Lecture Series: Noura Salahaldeen “Naseej. Life-Weavings of Palestine”
- Vortrag: 30.10.2025, 18:30 h
Die studentisch organisierte Lecture Series lädt ein zu einer Buchpräsentation mit moderierten Gespräch mit Autorin und Forscherin Noura Salahaldeen.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Matthew Gandy: Urban Imaginaries
- Otto-Wagner-Lecture: 3.11.2025, 19 h
Die Otto-Wagner-Lecture mit Matthew Gandy wird organisiert vom Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KI Care Cafè – S()fia Braga
- Austauschtreffen: 5.11.2025, 18 h
Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Eröffnung: perhaps elsewhere
- Ausstellungseröffnung: 5.11.2025, 18–22 h
Eröffnung der Ausstellung perhaps elsewhere im Exhibit Studio.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Eröffnung: SUCK MY CODE!
- Ausstellungseröffnung: 5.11.2025, 18–22 h
Eröffnung der Ausstellung SUCK MY CODE! in der Exhibit Galerie.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Fashions & Styles on the Move
- Vortrag: 6.11.2025, 16–17:30 h
Ein Vortrag von David Eisner, Elke Gaugele, Anna Hambira, Sarah Held und Constanze Pirch über ein Erasmus+ Projekt mit Studierenden und Lehrenden der University of Johannesburg (UJ) sowie der University of Namibia (UNAM).
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Buchpräsentation Vol.28 Standpoint Autotheory. Writing Embodied Experiences and Relational Artistic Practices
- Buchpräsentation: 6.11.2025, 17 h
OUT NOW!! Band 28 der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Eröffnung: Preis der Kunsthalle Wien 2025
- Ausstellungseröffnung: 6.11.2025, 19 h
Die Preisträgerinnen Jonida Laçi (Akademie der bildenden Künste Wien) und Luīze Nežberte (Universität für angewandte Kunst Wien) werden in einer gemeinsamen Ausstellung im November 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Wochenende der Grafik 2025
- Führung: 8.11.2025, 13:30 h
Studiensaalführung: Meisterwerke aus dem Kupferstichkabinett
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Kuratorinnenführung SUCK MY CODE! iZ von Vienna Art Week
- Führung: 8.11.2025, 14–15 h
Kuratorinnenführung
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
Wochenende der Grafik 2025
Schwerpunktführung in der Gemäldegalerie
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
SALON°FUTUR 2025: From Burnout To Siesta
- Veranstaltungsreihe: 10.11.2025–11.11.2025
Auftakt der Diskussions- und Lecture-Reihe „From Burnout To Siesta“, die 2025 aufzeigt, wie Kunst und künstlerische Forschung neue Spielräume für ein zukünftiges, entspannteres Leben eröffnen. SALON°FUTUR ist eine Veranstaltungsreihe des research cluster | sustainability in the arts an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem FUTURAMA°LAB. Der SALON°FUTUR 2025 findet im Rahmen der VIENNA ART WEEK statt.
>
mehr
|
|
|
|
|
|
|