Fashions & Styles on the Move
Ein Vortrag von David Eisner, Elke Gaugele, Anna Hambira, Sarah Held und Constanze Pirch über ein Erasmus+ Projekt mit Studierenden und Lehrenden der University of Johannesburg (UJ) sowie der University of Namibia (UNAM).
Die Förderung von Dekolonisierung, Restitution, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit durch Mode, Textilien und Design Education ist eine lebendige und dynamische Bewegung im südlichen Afrika. In diesem transformativen Kontext arbeitet die Abteilung Moden und Styles/Gestaltung im Kontext am IKL seit 2024 im Rahmen eines Erasmus+ Projekts mit Studierenden und Lehrenden der University of Johannesburg (UJ) sowie der University of Namibia (UNAM) in Windhoek zusammen. Im Mittelpunkt steht die transkulturelle Zusammenarbeit und die Dekolonisierung kulturellen Erbes aus der Perspektive von Modewissen, Designbildung und künstlerischer Praxis. Die Kooperation wird seit dem Oktober 2025 auch vom Austrian Cultural Forum Pretoria unterstützt.
Der Vortrag stellt Begegnungen und Perspektiven vor, die die beteiligten Lehrenden während ihrer Reise nach Südafrika und Namibia im Herbst 2025 gesammelt haben, und gibt einen Ausblick auf den nächsten Projektschritt – ein Blended Intensive Program (BIP) mit Studierenden und Lehrenden der Partneruniversitäten, das im Mai 2026 am IKL stattfinden wird.