Akademie der bildenden Künste Wien

Veranstaltungsnewsletter 10.11.2025

Direkteinstieg

Ausstellungen


Gemäldegalerie

Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

  • Ausstellung: 3.10.2025–30.8.2026

Im Format Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie auch Installationen und Werkgruppen zu sehen, die als Einschübe (Inserts) zeitgenössischer Künstler_innen in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert sind. Das Insert der belgischen Künstlerin Ana Torfs stellt die dritte Präsentation in dieser Reihe dar.

> mehr
Ausstellungsansicht [em]Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs[/em] © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Exhibit Galerie

SUCK MY CODE!

  • Ausstellung: 6.11.2025–8.2.2026

Die Gruppenausstellung SUCK MY CODE!  eröffnet einen glitchigen Erfahrungsraum, in dem digitale Körperlichkeit im Spannungsfeld von Kapitalisierung und Sexualisierung verhandelt wird.

> mehr
Ausstellungsansicht [em]SUCK MY CODE[/em], Exhibit Galerie, Foto: Vincent Entekhabi

Exhibit Studio

perhaps elsewhere

  • Ausstellung: 6.11.2025–14.12.2025

perhaps elsewhere ist eine Einladung zu träumen und zu erkunden. 
Schließe deine Augen, öffne deinen Geist. 
Atme ein, atme aus, frag dich selbst.

Kuratiert von Sandra Lazanyi und Julia Stakhorska im Zuge des Workshop „Produktion- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“. 

> mehr
Ausstellungsansicht [em]perhaps elsewhere[/em], Exhibit Studio, Foto: Robert Puteanu

Akademie

piercing through

  • Ausstellung: 11.11.2025–24.1.2026

Eine Gruppenausstellung von DAS WEISSE HAUS in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Wien im Rahmen des Programms Curators’ Agenda.

> mehr
Aufsicht, Natalia del Mar Kašik, Aufsicht, video still (detail), 2024 – © Courtesy of the artist

Kunst und Architektur

Shifting Grounds

  • Öffentlich zugängliche Ausstellung: 6.10.2025–31.3.2026

Arbeiten des Entwurfsstudios Plattform Geographie Landschaften Städte am Institut für Kunst und Architektur, aus dem Sommersemester 2025. Die Ausstellung ist Teil des Zwischenutzungsprogramms mittendrin.wien.

> mehr
Markierungsworkshop vor Ort, Foto: Thilo Folkerts

Akademie

Preis der Kunsthalle Wien 2025

  • Ausstellung: 7.11.2025–25.1.2026

Die Preisträgerinnen Jonida Laçi (Akademie der bildenden Künste Wien) und Luīze Nežberte (Universität für angewandte Kunst Wien) werden in einer gemeinsamen Ausstellung im November 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert.

> mehr
Luīze Nežberte (l.) and Jonida Laçi (r.), Foto: Kunsthalle Wien

Universitätsbibliothek

Robert Vanis – back of a book

  • Ausstellung: 3.10.2025–14.11.2025

In back of a book wird Robert Vanis Buchrücken ausgewählter Titel des Altbestands im Lesesaal gegen Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapier und Glas austauschen. Reflektiert wird Repräsentation und (Nicht-)Zugänglichkeit, Materialität und Vergänglichkeit von Wissen. Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien 2025 in der A…kademiebibliothek.

> mehr
Robert Vanis, [em]back of a book[/em], Ausstellungsansicht 2025; Foto: Robert Vanis
 

Vorträge/Events


Akademie

SALON°FUTUR 2025: From Burnout To Siesta

  • Veranstaltungsreihe: 10.11.2025–11.11.2025

Auftakt der Diskussions- und Lecture-Reihe „From Burnout To Siesta“, die 2025 aufzeigt, wie Kunst und künstlerische Forschung neue Spielräume für ein zukünftiges, entspannteres Leben eröffnen. SALON°FUTUR ist eine Veranstaltungsreihe des research cluster | sustainability in the arts an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem FUTURAMA°LAB. Der SALON°FUTUR 2025 findet im Rahmen der VIENNA ART WEEK statt.

> mehr
Grafik: © Susanne Habeler

Bildende Kunst

Q&A mit Hedya Klein

  • Q&A Session: 11.11.2025, 13 h

Wir erhalten Einblick in das Leben mit der grafischen und druckgrafischen Arbeit der bildenden Kunst in der Reihe von Q&A Einladungen der Tiefdruckwerkstatt. Diesmal dürfen wir Einblicke gewinnen zu dem Ansatz der künstlerischen Praxis von Hedya Klein, sowie ihren Erfahrungen an dem LeRoy Neiman Center for Print Studies an der School of the Arts der Columbia University NY.

> mehr
[em]Untitled[/em], 2025, stained paper and collagraph collage, 10"x14”

Universitätsbibliothek

Eine Disziplinierung des Blicks

  • Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: 12.11.2025, 18 h

Eine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zur Geschichte der Restaurierungsausbildung an der Akademie im Rahmen der Reihe Wer A... sagt der A...kademiebibliothek

> mehr
Sigrid Eyb-Green, [em]Eine Disziplinierung des Blicks[/em], Letter P, 2025, Cover (Ausschnitt)

Kunst- und Kulturwissenschaften

Kategorische Impertinenz: Von den Surrealist_innen zu den Situationist_innen

  • Lesung: 12.11.2025, 19 h

Eine Veranstaltung des IKW, organisiert von Jens Kastner in Zusammenarbeit mit Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic.

> mehr
https://www.jorinde-reznikoff.de/kategorische-impertinenz-die-surrealistische-revolution/

Akademie

Market in Place – Welchen Beitrag leisten Kunstmessen für den Kunstmarkt?

  • Expert_innengespräch: 14.11.2025, 15 h

Market in Place ist eine Veranstaltungsreihe des Alumnivereins bei der aktuelle Entwicklungen am Kunstmarkt im Fokus stehen und mit Expert_innen aus diesem Feld diskutiert werden.

> mehr
Banner1.jpg

Künstlerisches Lehramt

Epidemics and Their Metaphors

  • Vortrag: 14.11.2025, 19 h

Ein Vortrag von Edna Bonhomme, organisiert vom Insitut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst und Bildung.

> mehr
Book Cover „A HISTORY OF THE WORLD IN SIX PLAGUES“ by Edna Bonhomme

Künstlerisches Lehramt

Empowering Aesthetics. Contemporary Art from Post-Socialist Central Europe

  • Vortrag: 15.11.2025, 18 h

Ein Vortrag von Denisa Tomková, organisiert vom Insitut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst und Bildung.

> mehr
Book Cover „Empowering Aesthetics“ by Denisa Tomková

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 16.11.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Sonntagsführung Teaser

Akademie

InDi(e) Day – Inklusion, Diversität und Pädagogik

  • Veranstaltung: 20.11.2025, 9:30–19 h

Am InDi(e) Day setzen wir uns mit den Themen Inklusion, Diversität und Pädagogik auseinander, beleuchten aktuelle Diskurse und Perspektiven durch Vorträge, Diskussionen und künstlerische Interventionen und machen dadurch aktuelle Inhalte, Potenziale und Fragestellungen sichtbar und erfahrbar. Organisiert vom Student Welcome Center und der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr
InDieDay, Plakat: Anna Krumpholz

Kunst- und Kulturwissenschaften

Entangled Art Histories

  • Vortrag und Buchpräsentation: 20.11.2025, 17 h

Einladung zu zwei Vorträgen und einer Buchpräsentatio, organisiert von Sabeth Buchmann, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. 

> mehr
Buchcover Entangled Art Histories, Leuven University Press

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 23.11.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Sonntagsführung Teaser
 

Konferenzen


Akademie

Research Day 2025 der Akademie

  • Konferenz: 12.11.2025, 9:30–17 h

Der Research Day 2025 der Akademie vermittelt die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gibt Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lädt zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum des Research Day stehen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium.

> mehr
Fabienne Pipan, Mobile Hand, artistic project, Institute for Education in the Arts, summer semester 2025 © Christoph Urwalek

Kunst- und Kulturwissenschaften

Bourdieu Lectures: Geschlecht – Herrschaft – Visualität

  • Symposium: 19.11.2025–20.11.2025

Die Bourdieu Lectures 2025 sind eine neue interdisziplinäre Tagung, entstanden in gemeinsamer Initiative der Universität Bielefeld, der Zeppelin Universität (Friedrichshafen), der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Akademie der bildenden Künste Wien in enger Kooperation mit der Fondation Bourdieu.

> mehr
R_037 Rückkehr von der Quelle (Kabylei) © Fondation Bourdieu
 

A...kademie der bildenden Künste Wien
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Schillerplatz 3
1010 Wien
info@akbild.ac.at

NEWSLETTER ABBESTELLEN