Narrative und lebenswerte Zukünfte: künstlerische Gruppenarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit
Abschlussausstellungen von Arts of Change 2025, 7. Jahrgang
Arts of Change ist ein Förderprogramm für Musik- und Kunststudierende. Seit sechs Jahren ist es eine Plattform, die verschiedene Disziplinen aus Kunst und Wissenschaft zusammenbringt, mit dem Ziel, kreative Wege zu finden, um Themenkomplexe rund um Nachhaltigkeit zu beleuchten.
Zum Jahresthema „Narrative und lebenswerte Zukünfte" haben die Teilnehmer:innen in Kleingruppen konkrete Projekte zu selbst gewählten Themen erarbeitet. Über einen Zeitraum von neun Monaten hinweg haben wir gemeinsam Räume gestaltet, viel Zeit miteinander verbracht und dabei Kunstprojekte geschaffen, die wir als bedeutungsvoll empfinden. Diese Grundstruktur des Programms soll die teilnehmenden Künstler_innen motivieren, gemeinsame Themen, Interessengebiete und Medien für eine gelingende Zusammenarbeit zu finden. Diese Ausstellung ist das Ergebnis gemeinsamer Forschungs-, Experimentier- und Kommunikations-Anliegen von 23 Teilnehmer_innen in fünf Arbeitsgruppen mit Beiträgen von Alumni und Wissenschaftler_innen.
Teilnehmende Künstler_innen
Peter Bitte, Carolina Caballero, Neha Chandel, Laura Ettel, Sofia Gutierrez Escobar, Frederike
Gordillo, Klara Hofinger (Klara Leesch), Katia Koohestani, Alexandra Konstantinova, Alexandra Kraler, Marieluisa Lenglachner, Selma Mühlbauer, Angela Neubauer, Радост, Sarah Rogner, Alina Rehsteiner, David Ristic, Mehrta Shirzadian, Tobias Takats, Tamara Topalović, Jiaxi Yang, ParsaZandi
Mit künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen von
David Almeida, Camille Belmin, Bíborka Béres (Absolventin 2024), Cornelia Dirnberger (Absolventin 2022), Konstantina Hornek (Absolventin 2023), Hannah Imhoff (Absolventin 2023), Sophie Morelli (Absolventin 2023), Jonas Peisker, Mikhail Smilovic, Adriano Vinca
Kuratorinnen
Julia Herzog und Tereza Sykorova
Coaches
Julia Herzog, Anna Struth, Tereza Sykorova
