Abgeschlossene Projekte
Mobilitätsumfrage (2022)
Die Abteilung Qualitätsentwicklung führte im Rahmen der Klima Aktion Oktober 2022 eine akademieweite Mobilitätsumfrage durch. Ziel war es, Informationen über das Mobilitätsverhalten der Studierenden und Mitarbeiter_innen zu gewinnen sowie Vorschläge und Ideen für eine nachhaltige und klimagerechte Mobilität an der Akademie einzuholen. Die Ergebnisse der Umfrage werden für Maßnahmen im Bereich ökologisch verantwortlicher Mobilität, z.B. für die Mobilitätsrichtlinie, genutzt.
Plakat zu den Key Findings der Mobilitätsumfrage
Evaluation Akademie geht in die Schule (2021/2022)
Die Evaluation von Akademie geht in die Schule (AgidS) wurde in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten konzipiert, deren Interessen und Fragestellungen standen im Vordergrund. Zentrale Fragestellungen waren: Welche Auswirkungen hatten und haben die Aktivitäten von AgidS sowohl auf die Zielgruppen, als auch auf die Institution Akademie? Mit welchen Erinnerungen, Erfahrungen und Erwartungen werden die Maßnahmen von AgidS bei den Zielgruppen verknüpft? Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung von AgidS gibt es?
Das methodische Design der Evaluation folgte einem Mixed-Methods-Ansatz. Es wurden qualitative Interviews mit Personen der Zielgruppen sowie mit Mitarbeiter_innen und Studierenden der Akademie geführt. Zudem wurden die quantitativen Daten des Chancenmonitors genutzt und hinsichtlich der für AgidS relevanten Fragestellungen ausgewertet.
Bericht
- Evaluation von Akademie geht in die Schule (AgidS). Ergebnisbericht.
Umfrage zur Online-Lehre (2020)
Im Sommersemester 2020 wurde – so wie an anderen österreichischen Universitäten – auch an der Akademie der Lehrbetrieb aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf Online-Lehre umgestellt. Der Akademie war es ein Anliegen, Lehrende und Studierende in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen. Daher wurde eine Umfrage unter Lehrenden und unter Studierenden durchgeführt, um die Umstellungsphase in den ersten Wochen zu beleuchten. Ziel war es, herauszufinden, wie es allen Beteiligten mit der Situation geht, und welche weiteren Unterstützungsmaßnahmen seitens der Akademie notwendig sind.
Berichte
- Umfrage zur Distanzlehre. Erfahrungen aus Studierenden-Perspektive. Ergebnisbericht
- Umfrage zur Distanzlehre. Erfahrungen aus Lehrenden-Perspektive. Ergebnisbericht
Evaluation der Gender-/Queer-Lehraufträge (2018)
Im Fokus der Evaluation standen die folgenden Fragen: Wie nehmen Studierende und Lehrbeauftragte das Angebot und die Lehre wahr? Wie bewerten sie die thematischen Schwerpunkte bzw. die Verankerung der Gender-/Queer-Lehraufträge? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Die Ergebnisse der Evaluation mündeten in die Weiterentwicklung der Gender-/Queer-Lehraufträge.
Bericht
- Evaluation der Gender-/Queer-Lehraufträge Sommersemester 2017/18. Ergebnisse der Studierenden- und Lehrendenbefragung
Studienverlaufsanalyse am Institut für das künstlerische Lehramt (2013/2014)
Im Rahmen der Studienverlaufsanalyse wurde der Werdegang der Studierenden des künstlerischen Lehramts untersucht. Zielsetzung der Studie war es, Beispiele guter Praxis aufzuzeigen, Hürden im Studienverlauf zu identifizieren und nicht zuletzt aus den Ergebnissen Handlungsoptionen und Maßnahmen für optimale Studienbedingungen abzuleiten.
Bericht
- Studienverlauf am Institut für das künstlerische Lehramt. Studienjahre 2007/08–2012/13.