Forschungsprojekte
Liste der Einträge
-
–
Erinnerung und Imaginäres: Demokratische Bürger*innenschaft
FWF | Top Citizen Science
geleitet von Marina Gržinić, Institut für bildende KunstIBK
-
–
Unerwarteter Spielraum. Ballett im Griechenland des frühen 20. Jahrhunderts als abweichende Bewegung in der Tanzmoderne
FWF | Hertha-Firnberg Fellow
Anna Leon, Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenIKW
-
–
Ambivalenzen der Moderne. Der Architekt und Stadtplaner Roland Rainer zwischen Diktatur und Demokratie
FWF | Einzelprojekt
geleitet von Angelika Schnell, Institut für Kunst und ArchitekturIKA
-
–
Kontaktzonen: Ein relationaler Fall zwischen Fotografie und den Erwerbskanälen im museologischen Kontext. Das Werk von Nora Aslan und Inés Lombardi im Rahmen der Sammlung des mumok
ÖAW | DOC
Claudia Sandoval Romero, Institut für Kunst und KulturwissenschaftIKW
-
–
synoptic storytelling in a multidirectional Vienna
Stadt Wien | Künstlerische Forschung Wien
geleitet von Friedemann Derschmidt, Institut für bildende KunstIBK
-
–
Pretty in pink? Neue Sanierungsverfahren zur Verringerung von Salzkristallisationen und rosa Verfärbungen in historischen Gebäuden und Überwachung ihrer Wirksamkeit durch "Omics"-Analyse
ÖAW | Heritage Science Austria
geleitet von Guadalupe Piñar, Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst, und Beate Sipek, Institut für Konservierung - RestaurierungINTK, IKR
-
–
CYBORG ASTRONAUT: Disembodied Masculinity and the Imagination of Outer Space in Contemporary Video Games
ÖAW | DOC
Eren İleri, Institut für bildende KunstIBK
-
–
Modellierung der Auswirkungen des zukünftigen Klimawandels auf Museumsschädlinge - Insekten und Pilze
ÖAW | Heritage Science Austria
geleitet von Katja Sterflinger, Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der KunstINTK
-
–
Mythopoesis for Techno-Living Systems
FWF | PEEK-Projekt
geleitet von Ursula Mayer, Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenIKW
-
–
Konvivialität als Potentialität: Von Amnesie und Pandemie zu konvivialer Epistemologie
FWF | PEEK-Projekt
geleitet von Marina Gržinić, Institut für bildende KunstIBK
-
–
Petroglyphen in Österreich und Israel: Die Rolle der Mikroorganismen bei der Verwitterung
FWF | Internationale Programme Joint Projects Israel
geleitet von Katja Sterflinger, Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der KunstINTK
-
–
DIDAE Digital Didactics in Art Education
Europäische Union, OeAD | Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften
geleitet von Elke Krasny, Institut für das künstlerische Lehramt
IKL
-
–
Unbeständige Körper
FWF | PEEK-Projekt
geleitet von Wolfgang Tschapeller, Institut für Kunst und ArchitekturIKA
-
–
Cultural Heritage Action to Refine Training, Education and Roles (CHARTER)
Europäische Union, DG EAC | Erasmus+ Sector Skills Alliances
geleitet von Wolfgang Baatz, Institut für Konservierung - RestaurierungIKR
-
–
Smashing Wor(l)ds: Cultural Practices for re/Imagining and un/Learning Vocabularies
Europäische Union, DG EACEA | Creative Europe
geleitet von Marina Gržinić, Institut für bildende KunstIBK
-
–
Communities of Tacit Knowledge. Architecture and its Ways of Knowing
Europäische Union | Horizon 2020, Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks
geleitet von Angelika Schnell, Institut für Kunst und ArchitekturIKA
-
–
Das Magic Closet und die Dream Machine: Post-Sowjet Queerness, das Archiv & Kunst des Widerstandes
FWF | PEEK-Projekt
geleitet von Masha Godovannaya, Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenIKW
-
–
Feministisches Hacken: Schaltkreise in künstlerischer Praxis
FWF | PEEK-Projekt
geleitet von Stefanie Wuschitz, Institut für das künstlerische LehramtIKL
-
–
Schaubilder. Operative Bildlichkeit und Visuelle Kommunikation
ÖAW | APART-GSK Fellow
Katharina Steidl, Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenIKW
-
–
Zwei Erzberge: Feministische Ökologien räumlicher Praktiken
FWF | Hertha-Firnberg Fellow
Karin Reisinger, Institut für das künstlerische LehramtIKL