Skip to main content

Abform- und Gusstechniken

In der Werkstatt werden im Rahmen des Studiums an der Akademie verschiedene Kurse zu den Themen Abform- und Gusstechnik, Keramik sowie digitale Formerzeugung angeboten.

Abform- und Gusstechnik: 

Dieser Bereich wird in den Grundlagenkursen Abform- und Gusstechniken A + B vermittelt. In den Kursen werden Kenntnisse zu Gussformen aus Gips, Silikon sowie laminierten Formen aus Acrylharz und Jute gelehrt. Darüber hinaus führen wir in die Grundlagen der Körperabformung mit Alginat ein und vermitteln den mehrteiligen Gipsformenbau für den Keramikguss.
Auch das Arbeiten mit Pilzmyzel als in Formen wachsendem Material wurde bereits in einem Sonderformat unterrichtet; hierfür steht nun eine Grundausstattung in der Werkstatt zur Verfügung.
Die Grundlagenkurse A + B bilden die Basis für die Projektteile der Kurse sowie für eigenständige Projektarbeiten in der Werkstatt.

Keramik: 

Ein weiterer Schwerpunkt der Werkstatt ist die Arbeit mit Keramik. Es stehen zwei Brennöfen zur Verfügung. Neben der Gusstechnik unterrichten wir verschiedene keramische Formgebungstechniken wie Aufbau- und Modelliertechniken.
Wir arbeiten überwiegend mit hochbrennenden Massen wie Steinzeug und Porzellan und führen regelmäßig Schrühbrände (950–980 °C) sowie Glasurbrände (1200–1230 °C) durch.
Der Einführungskurs „Keramik 1“ dient als Grundlage für die eigene Projektarbeit.

Digitale Formerzeugung: 

Im Grundlagenkurs 3D-Modelling und Object-Making werden Kenntnisse zur digitalen Objekterzeugung mit 3D-Software vermittelt. Im Projektteil des Kurses geht es um die materielle Umsetzung dieser digital erstellten Modelle mittels 3D-Druck.
Außerdem steht in der Werkstatt ein 3D-Scan-System zur Verfügung, das ebenfalls im Projektteil genutzt wird.

Benutzung: 

Die Werkstatt kann nach Absolvierung der Kurse während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung genutzt werden. Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen aus anderen Ausbildungen können auch ohne vorherigen Kursbesuch in der Werkstatt arbeiten; eine kurze Einführung in die Werkstattordnung ist dafür lediglich erforderlich.
Anmeldung für die Einführung in die Werkstattordnung unter k.weissenberger@akbild.ac.at

Bildhauereiateliers
Böcklinstraße 1 / Kurzbauergasse 9
1020 Wien
formundguss@akbild.ac.at

Öffnungszeiten (Unterrichtszeit):
Montag–Mittwoch, 10–17 h