Skip to main content

Über uns

Die Universitätsbibliothek bildet eine Brücke zwischen Akademie und Öffentlichkeit. Sie ist Informations-, Arbeits- und Kommunikationsort für Forschende, Studierende und Lehrende sowie an Kunst und Wissenschaft Interessierte, zu deren vielfältigem Aufgabenspektrum unter anderem folgendes zählt: der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung analoger und digitaler Infrastrukturen und Services zur Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur, in enger Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen des Archivs-, Bibliotheks-, Informations- und Museumswesens sowie weiteren Interessengruppen; die Unterstützung von Lehre, Forschung, Studium und Administration sowie der Sammlungen; die Sammlung, Bewahrung, Erschließung, möglichst barrierefreie Zurverfügungstellung und Vermittlung analoger und digitaler Daten, Informationen und Kulturgüter; die Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiter_innen und Studierenden sowie der interessierten Öffentlichkeit; die Vermittlung von Information, Digital und Publishing Literacy sowie die Etablierung einer Plattform zum Zwecke des Wissenstransfers und der Kunst- und Kulturvermittlung.

Aktuelle Veranstaltungen

  • On Sediments and Occidents

    Eine Ausstellung zu kolonialen Kontinuitäten und kulturellen Sedimentierungsprozessen aus dem künstlerischen Forschungsprojekt von Johannes Rips im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt drei männlich und eine weiblich gelesene Person, die an einem langen groben Holztisch sitzen. Sie essen und trinken Wein. Es ist eine Szene aus dem 19. Jahrhundert. Nur zwei Personen schauen in die Kamera. In der Mitte der Abbildung ist das Wort ‚On‘ zu lesen.
  • Einführung in die Benützung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien (in Deutsch)

    Eine Einführung in die Benützung der Bestände der A...kademiebibliothek mit Patrizia Wiesner-Ledermann in Rahmen der Reihe WissensWert.

    Einführung in deutscher Sprache

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Logo WissensWert
  • Einführung in die Benützung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien (in Englisch)

    Eine Einführung in die Benützung der Bestände der A...kademiebibliothek mit Patrizia Wiesner-Ledermann in Rahmen der Reihe WissensWert.

    Einführung in englischer Sprache

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Logo WissensWert
  • Milena Nights – ein literarischer Leseabend

    Christoph Salcher, Katharina Tiwald und Peter Waldeck präsentieren den Wiener Milena Verlag und lesen aus neuen und alten Werken im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

    Leseabend

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Drei schwarz-weiß-Fotoporträts. Links: Christoph Salcher, ein Mann mittleren Alters mit großer Brille und Glatze, lächelt freundlich. Mitte: Katharina Tiwald, eine Frau mittleren Alters mit zarter Brille und langen Haaren mit Seitenscheitel links, lächelt, den Kopf leicht nach links geneigt. Rechts: Peter Waldeck, ein freundlich blickender Mann in den besten Jahren mit vollem dunklem Haar, hat die linke Augenbraue leicht hochgezogen.
  • Gänsekiel, Kringel, Tintenklecks – Kurrentschrift schreiben und lesen

    Ein dreiteiliger Kurrent-Workshop des Universitätsarchivs mit Ulrike Hirhager im Rahmen der Reihe WissensWert der A…kademiebibliothek

    Kostenfreier Kurs

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Links oben: Matrikelbuch aus den Beständen des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien, 1754–1769/72; rechts oben: das Kurrentalphabet; links unten: Kurrent-Memory; rechts unten: Übungsblatt, Federkiel mit Stahlfeder, Tintenglas.