Fokus Studierbarkeit
Die Akademie der bildenden Künste Wien möchte all ihren Studierenden ein inklusives und chancengerechtes Lernen und Lehren bieten und sie während ihres gesamten Studiums bestmöglich fördern und unterstützen. Ein maßgebliches Ziel ist die Anerkennung und Förderung der Diversität der Studierenden sowie die Schaffung eines positiven Studienumfelds für alle.
In einem Kooperationsprojekt mit der Kunstuniversität Linz und der Universität Mozarteum Salzburg unter Leitung der Akademie wurden die Ausgangsbedingungen sowie die Hürden und Erfolgsfaktoren für Studierbarkeit und einen förderlichen Studienverlauf untersucht, um im Weiteren gezielte Maßnahmen zu entwickeln. Die Sichtweise der Studierenden, deren Vorschläge und Anliegen sind dabei zentraler Ausgangspunkt.
Die eingesetzte Evaluationsmethode basiert auf der Idee des Peer-Reviews: Kolleg_innen der Qualitätsmanagement-Abteilungen der beteiligten Kunstuniversitäten fungieren dabei wechselseitig als Critical Friends.
Berichte
- Fokus Studierbarkeit. Externe Evaluation der Bachelorstudien im Künstlerischen Lehramt (2024)
-
Externe Evaluation der Studierbarkeit im Diplomstudium Konservierung und Restaurierung (2023)