Skip to main content

Jährliche Wissensbilanzen

Mit dem Universitätsgesetz 2002 und der darin festgelegten Autonomie der Universitäten sind diese dazu verpflichtet, jährlich eine Wissensbilanz zu erstellen. Die Wissensbilanz macht die Zielsetzungen und Aktivitäten sowie die Bandbreite und Vielfalt der Akademie der bildenden Künste Wien in einer umfassenden Darstellung anschaulich. Sie gliedert sich in drei Teile:

  • Teil 1 – Leistungsbericht: Hier sind die Aktivitäten, Projekte, Maßnahmen und Leistungen der Akademie in qualitativer Weise veranschaulicht. Alle drei Jahre (zuletzt für das Jahr 2022) wird eine Langfassung erstellt, in den übrigen Jahren eine Kurzfassung.
  • Teil 2 – Kennzahlen: Dieser Abschnitt umfasst statistische Daten und Messgrößen der Akademie. Ergänzt werden diese  durch Interpretationstexte. Die Daten werden jährlich erhoben und im Vergleich von drei Jahren dargestellt.
  • Teil 3 – Leistungsvereinbarungsmonitoring: In diesem Teil wird der Umsetzungsstand jener Ziele und Vorhaben dokumentiert, die in der Leistungsvereinbarung festgelegt sind. 

      Das Rektorat dankt allen Mitarbeiter_innen der Akademie der bildenden Künste Wien.

      Wissensbilanz 2024

      Wissensbilanz 2023

      Wissensbilanz 2022

      Wissensbilanz 2021

      Wissensbilanz 2020

      Wissensbilanz 2019

      Wissensbilanz 2018

      Wissensbilanz 2017

      Wissensbilanz 2016

      Wissensbilanz 2015

      Wissensbilanz  2014

      Wissensbilanz  2013

      Wissensbilanz 2012

      Wissensbilanz 2011

      Wissensbilanz 2010

      Wissensbilanz 2009

      Wissensbilanz 2008

      Wissensbilanz 2007

      Wissensbilanz 2006

      Wissensbilanz 2005

      Tätigkeitsbericht 2004

      Studierendenstatistik 2004