Skip to main content

Information

Unter dem Überbegriff Exhibit ist es dem Ausstellungsbereich der Akademie der bildenden Künste Wien ein Anliegen, Lehrenden, Studierenden und Alumni_ae in seinen Räumen diverse Praxen des Ausstellens zu ermöglichen, ebenso wie über das Ausstellen als Medium zu reflektieren. Mit dem Programm seiner drei Ausstellungsräume positioniert sich der Ausstellungsbereich der Akademie bewusst an der Schnittstelle von universitärer Lehre und Ausstellungspraxis. Gleichzeitig erschließt er die zeitgenössische Wissens- und Kunstproduktion der Akademie für eine breite Öffentlichkeit.

Exhibit Galerie

In der Exhibit Galerie am Schillerplatz finden neben den Diplompräsentationen Ausstellungsprojekte statt, die auf Themen rekurrieren, die an der Akademie diskutiert werden und dabei aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst aufgreifen. Es wird ein Augenmerk daraufgelegt, dass sich die Projekte aus dem Lehrbetrieb der Institute und Fachbereiche heraus entwickeln oder auch als bewusst epochenübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Kunstsammlungen und der zeitgenössischen universitären Kunstproduktion angelegt sind. Der Fokus liegt darauf, die Studierenden mit ihren Arbeiten in einen zeitgenössischen Kunstkontext zu positionieren sowie Absolvent_innen die Möglichkeit zu geben, Ausstellungspräsenz zu erhalten.

Exhibit Eschenbachgasse

Das Exhibit Eschenbachgasse bietet Lehrenden und Forschenden der Akademie die Möglichkeit, den Ausstellungsraum für maximal drei Wochen für ihre Projekte zu nutzen. Der Raum versteht sich somit als Experimentierfeld eines erweiterten Lehr- und Forschungsbetriebs und rückt die Ausstellungspraxis als spezielles künstlerisches Handlungsfeld in den Blick. Das Exhibit Eschenbachgasse wird auch für Kooperationsprojekte genutzt.

Exhibit Studio

Das Exhibit Studio am Schillerplatz ist der Ausstellungsraum für Studierende der Akademie. Für jeweils ein Studienjahr wird der Raum von wechselnden studentischen Mitarbeiter_innen programmiert und koordiniert. Er bietet damit Studierenden die Möglichkeit des Austauschs über die einzelnen Fachbereiche hinweg sowie der Erprobung diverser Ausstellungsformate und des Sammelns erster Erfahrungen in den Bereichen des Kuratierens und Organisierens von Ausstellungen.

Ausstellungskommission

Laura Amann 
Stephanie Damianitsch 
Ingeborg Erhart
Sabine Folie
Doris Guth
Michael Höpfner
Lars* Kollros
Sophie Lingg 
Andrea Salzmann
Kristina Sokolova 
Michaela Zach
Edin Zenun

Aktuelle Veranstaltungen

  • An Archive, a Body, an Album, and a Story

    Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts W/r/i/gh/ting Archives through Artistic Research (PEEK | AR716) von Rafał Morusiewicz und Guilherme Maggessi wird eine Gruppe von Künstlerinnen und Forscherinnen den Raum von Exhibit Eschenbachgasse besetzen – jede Woche in einer etwas anderen Konfiguration.

    Eröffnung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • An Archive, a Body, an Album, and a Story

    Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts W/r/i/gh/ting Archives through Artistic Research (PEEK | AR716) von Rafał Morusiewicz und Guilherme Maggessi wird eine Gruppe von Künstlerinnen und Forscherinnen den Raum von Exhibit Eschenbachgasse besetzen – jede Woche in einer etwas anderen Konfiguration.

    Ausstellung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • ORF Lange Nacht der Museen 2023

    Die Ausstellung Recasted Relations. Absolvent_innen des Mentoring-Programm Kunst kann bis 1 h besichtigt werden.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • my reality is not your reality

    Das Exhibit Studio lädt zu ihrer dritten Ausstellung der Saison 2023. Die Ausstellung ist kuratiert und koordiniert von Olga Shapovalova und Christian Azzouni.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

  • Recasted Relations as a Graduate: Perspektiven und erste Akzente in der Kunstszene nach dem Studium

    Es diskutieren: Barbara Horvath, Kunsthistorikerin und Kuratorin Kunst Haus Wien, und Vanessa Joan Müller, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Lehrbeauftragte TU Wien mit Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst und Lehre, und Barbara Pflanzner, Programmkoordinatorin Mentoring-Programm Kunst.

    Talk

    Treffpunkt: Exhibit Galerie

    Exhibit Galerie

  • Recasted Relations. Absolvent_innen des Mentoring-Programm Kunst

    Seit 2017 bietet das Mentoring-Programm, als Förderplattform des künstlerischen Nachwuchses an der Akademie, Absolvent_innen die Möglichkeit, über die Zusammenarbeit mit einer Mentorin/einem Mentor vielfältige Einblicke in die Kunstbranche und praktisches Wissen zur Entwicklung einer professionellen künstlerischen Laufbahn zu erlangen.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Bordering Plants

    Bordering Plants ist eine von Carmen Lael Hines, Adam Hudec and Roberto Majano kuratierte Ausstellung, die sich über diverse forschungsbasierte künstlerische Arbeiten, auf die Untersuchung von Pflanzen als Objekte, Typologien und Taxonomien konzentriert.

    Eröffnung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

    Ein Druck mit einer Abbildung von einem Glashaus mit Palmen und ein Vogel sitzt davor.
  • Bordering Plants

    Bordering Plants ist eine von Carmen Lael Hines, Adam Hudec and Roberto Majano kuratierte Ausstellung, die sich über diverse forschungsbasierte künstlerische Arbeiten, auf die Untersuchung von Pflanzen als Objekte, Typologien und Taxonomien konzentriert.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

    Ein Druck mit einer Abbildung von einem Glashaus mit Palmen und ein Vogel sitzt davor.