Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Zeichnen ist politisch
Die Reihe Zeichnen ist politisch geht weiterhin inklusive und zukunftsweisende Pfade. 2025 werden wir mit unseren Allies in Zeichnenworkshops zu künstlerischen Praxen arbeiten die uns helfen gemeinsam klima- und umweltschützend zu handeln. Als Künstler_innen und im nicht-künstlerischen Alltag. Everbody is welcome!!
Konzept: Veronika Dirnhofer & Ruby SircarWorkshopreihe
Hauptgebäude
IBK
-
Vik Bayer & Michael Reindel: Between above and below
Ein Workshop mit Vik Bayer und Michael Reindel im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar.
Workshop
Hauptgebäude
IBK
-
Eröffnung: Rouven Dürr – Quader
Eröffnung einer Ausstellung über die Bedeutung der Skulptur zwischen geometrischer Form und dem Primat der Erfahrung im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.
Ausstellungseröffnung
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Universitätsbibliothek
-
Market in Place - Wie etablieren sich Namen & Preise auf dem Kunstmarkt?
Market in Place ist eine Veranstaltungsreihe des Alumnivereins, bei der aktuelle Entwicklungen am Kunstmarkt im Fokus stehen und mit Expert_innen diskutiert werden.
Expert_innengespräch
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Buchpräsentation Vol.27 Gender and Postsecularity in Visual Culture and Knowledge Production
Präsentation des 27. Bandes aus der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.
Buchpräsentation
Universität Wien
C3
Alois-Wagner-Saal
Sensengasse 3
1090 WienAkademie
-
–
Zurück zum Folgenden. Anfänge der levantinischen Revolution
Vortrag von Eran Schaerf im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Raum | Raumstrategien von Prof. Iman Issa.
Ringvorlesung
–
Schillerplatz/ M20
IBK
-
Die Geburt der kleinen Schlachtungen
Sound-Performance
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie
-
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie
-
–
Vom Konzept zum Kern: Aussagekräftige Exposés und Forschungsanträge verfassen
In diesem praxisorientierten Workshop setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie wir das eigene Dissertationsvorhaben nachvollziehbar und ansprechend im Exposé oder Anträgen vorstellen können.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
-
–
Info Session: Research Catalogue and Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna
Kunst | Forschung | Support gibt in dieser Session einen kurzen Einblick in den Research Catalogue und stellt den Prize for Best Research Catalogue Exposition of the Academy of Fine Arts Vienna vor.
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
Graduiertenkonferenz 2025
Wir freuen uns auch 2025 wieder zur Graduiertenkonferenz des Doktoratszentrums einladen zu dürfen.
Konferenz
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Museen im Klimawandel: Handlungsfelder und Perspektiven
Vortrag von Tanja Kimmel und Sina Herrmann im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.
Ringvorlesung
Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33
IBK
-
Führung Glyptothek
Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Plaster Cast Collection
-
–
Fotographie für Objekt, Mode und Situation
Workshop zur Modefotografie mit Kathrin Lugbauer und Lisa Edi, Institut für das künstlerische Lehramt. Entdecke Studiofotografie mit Licht, Model, Pose & Kamera. Erfahre, wie Blitz & Haltung die Wirkung verstärken. Kreiere mit drei Elementen eine starke visuelle Story!
Workshop
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
Dietmar Rübel: Ossian und die europäische Traumzeit, oder: Der Beginn der Moderne als Retromanie
Vortragsreihe Lektionen / Lessons
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie
-
Cornelia Offergeld: Erinnern als künstlerische Praxis. Von der Repräsentation zu transformativen Prozessen
Keynote im Rahmen der Tagung Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute
Vortrag
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKL
-
Michael Auer: Klopstocks Sound und Ossians Stimmen
Liederabend Vortragsreihe Lektionen / Lessons
Atelierhaus
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie
-
Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber
Kuratorenführung mit Alexander Roob
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie
-
–
Achtzig Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute
Eine gemeinsame Veranstaltung des OeAD (Programm ERINNERN:AT, Bereich Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien.
Tagung
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKL
-
How to Become an Island? Using art as a strategy in the crisis
Vortrag der Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.
Ringvorlesung
Bildhauereiateliers/ Projektraum 1, EG 33
IBK