Bühnengestaltung für das Studienjahr 2026/2027
Zulassungsprüfung
Online Registrierung und Hochladen unter: www.akbild.ac.at/zulassung von 26.01.2026 bis 22.02.2026
Gegenstand der Zulassungsprüfung ist die Feststellung der Begabung für das zentrale künstlerische Fach.
Die Zulassungsprüfung besteht aus zwei Teilen.
1.Teil der Zulassungsprüfung (online)
Das Thema bzw. die Aufgabenstellung wird im Januar auf dieser Seite bekanntgegeben werden!
Registrierung und Upload der Unterlagen: Montag, 26.01. bis Sonntag 22. 02. 2026, online
Bekanntgabe des Ergebnisses des 1. Teils: 3. März 2026, 18:00 per E-Mail
2.Teil der Zulasssungsprüfung
- Nur für zugelassene Kandidat_innen:
- Persönlich, von Montag, 18.5.2026 bis Donnerstag 21.5.2026 in der Abteilung Szenografie, Lehárgasse 8, 3. Stock, A-1060 Wien
Bekanntgabe des Ergebnisses der Zulassungsprüfung: Donnerstag, 21.05.2026, 19:00 per E-Mail
Die Zulassungsprüfung ist nur dann bestanden, wenn beide Teile erfolgreich abgelegt wurden.
Bekanntgabe der Kandidat_innen, die die Zulassungsprüfung bestanden haben: Donnerstag, 21.5.2025 ab 19 Uhr per E-Mail.
Die Akademie der bildenden Künste Wien unterstützt aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen und bemüht sich um ein möglichst barrierefreies Zulassungsverfahren zum Studium. Bei Fragen oder Anliegen können sich Bewerber_innen an die Behindertenbeauftragte Christina Fasching im Student Welcome Center wenden. E-Mail bitte an studentwelcome@akbild.ac.at.
Language Competency
Language requirements for the admission exam: The admission exam can be done either in German or English. Applicants who do not speak English or German can bring a translator to the oral exam (interview with the professors), detailed information will be submitted within the admission procedure.
Language requirements for students: After passing the admission exam and enrolling as a regular student/degree student, our students have two semesters time to achieve German on level German B1 or German A2 and additionally SE Foreign Languages for Artists
Before enrolling for the third semester (after one year of studies), our students have to prove German knowledge by presenting an official certificate for German B1 or German A2 and additionally SE Foreign Languages for Artists
For further information see: www.akbild.ac.at/en/studies/general-study-information/language-competency
As a major part of our courses/lectures are held in German or German/English, it is essential to speak and understand German.