Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Rundgang 2024
Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die weltberühmte und noch weniger bekannte Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.
An allen Standorten
Akademie
-
–
Akademie Auktion 2024
Die jährliche Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet – 2024 wieder in Kooperation mit dem Dorotheum Wien – bereits zum zehnten Mal statt. Mit dem Erlös werden Studierende der Akademie, die erschwerten Lebensbedingungen ausgesetzt sind, mit dem Mental Health Fonds, dem Unterstützungsfonds sowie dem 2nd Year Scholarship unterstützt. Zudem kommt ein Teil des Erlöses den Vereinen tralalobe und solidarity matters, die sich um geflüchtete Menschen in Österreich kümmern, zugute.
Auktion
Akademie
-
–
Entdecke OpenGLAM - und wie ich mir mit Daten leichter tue!
Eine Infoveranstaltung von und mit Sylvia Petrovic-Majer, OpenGLAM.at. Ermöglicht durch das Wissenstransferzentrum, gemeinsam mit der Universitätsbibliothek und in Zusammenarbeit mit dem Projekt Digital Didactics in Art Education der Akademie der bildenden Künste Wien.
Informationsveranstaltung
–
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Akademie
-
–
Präsentation Online-Plattform Kiosk
Projektpräsentation und Launch der neuen Studieninfo-Plattform „Kiosk – Plattform für Vielfalt und Chancengleichheit“.
Studieninformation
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Studierenden Service
-
–
Stubenreiner Lebensstil
Im Zuge der Art School Alliance - Ausstellung, organisiert vom International Office der Akademie präsentieren Internationale Kunststudierende ihre künstlerischen Positionen. Kuratiert wird die Ausstellung von Ilay Schwingshandl, welche*r selbst bereits einen ASA-Aufenthalt an der SUNY Purchase/USA absolviert hat. Rektor Johann Hartle wird die Ausstellung persönlich um 10:30 h eröffnen.
Ausstellung
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
Grauzonen gibt es nicht - Muster sexueller Belästigung mit dem Red Flag System erkennen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der UN-Kampagne Orange The World - 16 Tage gegen Gewalt von 25. November und 10. Dezember 2023 statt.
Vortrag
–
Online
Akademie
-
–
Unsere Bilder, unser Recht, unser Einkommen
Vortrag von Peter Gumpinger. Organisiert vom Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit Bildrecht - Gesellschaft zur Wahrnehmung visueller Rechte.
Vortrag
–
Schillerplatz/ Aktsaal
Akademie
-
–
So arbeite ich selbstbestimmt und non-linear!
Workshop mit Verena Dauerer. Organisiert vom Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, DG12 (5 Stock, Dachgeschoss)
Akademie
-
Nancy Fraser: The Art of Work: William Morris on Emancipated Labor
Lecture im Rahmen der Reihe Foregrounding Externalities
Vortrag in englischer SpracheEine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, der Central European University und der Secession.
Vortrag
Vereinigung bildender Künstler*innen
Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 WienAkademie
-
–
honoris causa. Geschichtspolitiken an (Kunst-)Universitäten
Nicht nur an der Akademie der bildenden Künste Wien, sondern an zahlreichen weiteren österreichischen Universitäten beschäftigen sich Studierende, Lehrende und Wissenschafter_innen mit der kritischen Betrachtung und Aufarbeitung der historischen Verantwortung der Bildungsinstitutionen.
Konferenz
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
–
Einreichen! Künstlerische Projekte erfolgreich einreichen.
Workshop für Studierende von Ingeborg Erhart
Einblicke – Grundlagen – Methoden – Bewertung am Beispiel der Projektförderung
Ausgebucht! Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.Workshop
–
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Akademie
-
–
Akusmatik Festival | Young Lion_ess Wettbewerb | Künstler_innen Portraits
Das große Festival für akusmatische Musik in Wien freut sich, Sie für drei Konzertabende mit dem Wiener Akusmonium (Lautsprecherorchester) in der Säulenhalle der Akademie begrüßen zu dürfen.
Festival
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
-
Studium und Leben in La Réunion
Isabelle aus La Réunion wird einen kurzen Film über das Studium und Leben dort zeigen und danach für Fragen zur Verfügung stehen.
Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Akademie
-
–
Orientierungsprogramm für alle Studienanfänger_innen Oktober 2023
Das Orientierungsprogramm für Studienanfänger_innen bietet die Möglichkeit alle Angebote der Akademie kennenzulernen, offene Fragen zu klären und Studierende aus anderen Studienrichtungen kennenzulernen.
Orientierungsprogramm
alle Standorte der Akademie
Studierenden Service
-
–
Academy goes Global! #ErasmusDays an der Akademie der bildenden Künste Wien
Jedes Jahr im Oktober finden europaweit die #ErasmusDays statt. Dabei stellen zahlreiche Institutionen das Erasmus+ Programm einer breiten Öffentlichkeit vor.
Erasmus-Days
Online via Zoom
Akademie
-
–
inter, trans* nicht binär, keine Angabe … Wie können wir strukturelle Diskriminierung verändern?
Eine Veranstaltung der Koordinationsstelle Frauenförderung I Geschlechterforschung I Diversität und des Student Welcome Center.
Kolloquium
Diverse Standorte
Akademie
-
Semester Welcome
Wir beginnen dieses Studienjahr wieder mit einem gemeinsamen Semesterauftakt und laden alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen der Akademie am Dienstag, 3. Oktober um 16 Uhr in den Innenhof der Akademie am Schillerplatz ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit vorbeizukommen um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, einander persönlich zu begegnen und gemeinsam ins neue Studienjahr zu starten.Innenhof
Schillerplatz 3
1010 WienAkademie
-
–
Humanitas Festival | Promise & Temptations - Verführtes Denken
Das Vienna Humanities Festival lädt auch dieses Jahr wieder dazu ein, gemeinsam mit Intellektuellen, Wissenschaftler_innen, Schriftsteller_innen und Künstler_innen über Ängste, Hoffnungen und die großen Fragen unserer Zeit nachzudenken. Der Eintritt ist frei.
Konferenz
Schillerplatz/ Sitzungssaal, Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
Die unbegrenzte Stadt: Otto Wagner (1841-1918)
Kuratiert und gestaltet von Andreas Nierhaus (Wien Museum) und Golmar Kempinger-Khatibi (Akademie der bildenden Künste Wien).
Ausstellung
Pinacoteca Aldo Locatelli, Porto Alegre, Brasilien
Akademie
-
–
MUSMIG - Museum der Migration
Ein Projekt initiiert von der WIENWOCHE 2023. Die künstlerische Leitung Jelena Micić und Kokuratorin Denise Palmieri laden Elena Messner, Ljubomir Bratić & Gabriela Urrutia Reyes in die Aula der Akademie der bildenden Künste Wien ein, in dem das MUSMIG zum ersten mal verortet wird.
Gespräch | Performance | Musik
–
Schillerplatz/ Aula
Akademie