Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
lost traces merging minds
Die Ausstellung lost traces merging minds zeigt Masterprojekte, die im Rahmen der Lehrveranstaltung Künstlerische Praxis / Künstlerische Kunstvermittlungspraxis von Isa Rosenberger am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) im Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien entwickelt wurden.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
Verwurzelt & Verwinkelt
Exzerpt eines Stationentheaters von Rebecca Hartmann im Rahmen der Ausstellung lost traces merging minds während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Stationentheater
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
Führung durch die Ausstellung lost traces merging minds
Führung durch die Ausstellung lost traces merging minds mit anwesenden Künstler_innen während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Führung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
Formschöner Unisexbauch
Performance mit Objekten von Stefanie Weber im Rahmen der Ausstellung lost traces merging minds während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Performance
–
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
HACKING TO LIVE
Künstleringespräch mit Irene Agrivina im Rahmen des Feministischen Hardware Festivals am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Das Gespräch findet in Englisch statt.
Artist Talk (english)
–
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
–
Sexualpädagogik! Impulse für multiprofessionelle Zusammenarbeit in und um Schule
Akteur_innen aus Schule, Sexualpädagogik, Forschung, Bildungspolitik und Pädagog_innenbildung kommen ins Gespräch, um die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu sexueller Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln
Podiumsgespräch
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Feministisches Hardware Festival
In Workshops, Vorträgen, Performances und Ausstellungen werden künstlerische, anti-koloniale Alternativen zu sexistischen, toxischen und ausbeuterischen Lieferketten diskutiert.
Ausstellungen | Artist Talks | Workshops | Performances
diverse Standorte
IKL
-
Schritt für Schritt zur Inklusion. Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus Schule und Hochschule
Christine Drexler - Mitarbeiterin im Büro Inklusive Bildung an der PH Wien. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht
Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Vortragsreihe
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
#Didaktik - Franziska Thurner
Die Vortragsreihe #DIDAKTIK findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
–
#Didaktik
Die Vortragsreihe #DIDAKTIK Artikulationen, Algorithmen, Infrastrukturen und Social Media in der kritischen Kunstvermittlung in digitalen Zeiten findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.
Vortragsreihe
Online via Zoom
IKL
-
–
One Day Exhibition IKL: Auf jeden Fall bewegt es sich
Präsentation von Stefanie F. Weber im Rahmen der Reihe One Day Exhibitions.
Ausstellung
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.01
IKL
-
Führung pornotopia revised
Ausstellungsführung mit den Kuratorinnen Sarah Held, Sylvia Sadzinski
Führung
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Währinger Straße 59
1090 WienIKL
-
–
pornotopia revised
Kuratiert von Sarah Held, Sylvia Sadzinski
Ausstellung
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Währinger Straße 59
1090 WienIKL
-
moden | styles | identitäten – fashion as cultural interventions
NI EN MORE (Cd. Juàrez, MX)
NI EN MORE ist ein politisches Modelabel aus Cd. Juárez, MX. Als non-profit Zusammenschluss macht es Aktivismus gegen Femizide an der Schnittstelle zwischen Mode und Kunst.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung
Tobias Buchner - HS. Prof. am Institut Inklusive Bildung an der PH Oberösterreich. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
One Day Exhibition IKL: You Are Not Alone
Mirjana Mustra, mit Daria Polishchuk
Die Ausstellung muss wegen Krankheit leider verschoben werden, der neue Termin wird sobald wie möglich bekanntgegeben.Ausstellung
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.01
IKL
-
Führung pornotopia revised
Ausstellungsführung mit den Kuratorinnen Sarah Held, Sylvia Sadzinski
Führung
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Währinger Straße 59
1090 WienIKL
-
#Didaktik - From clouds to grounds: Making visible AI's material
Die Vortragsreihe #DIDAKTIK findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.
Vortrag von Ariana Dongus
Online via Zoom
IKL
-
Pimmel Porn Protest & Boris Gay
Im Rahmen der Performance-Lecture „Pimmel Porn Protest“ werden Pornos jenseits des Mainstreams vorgestellt, gezeigt, kontextualisiert und anschließend diskutiert.
Performance
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Währinger Straße 59
1090 WienIKL