Suche
Liste der Einträge
-
–
Information zu Anerkennungen aus Vorstudien und außeruniversitär erworbener Kompetenzen im Studienplan Bildende Kunst
Infoveranstaltung für alle Studierenden der Bildenden Kunst zum Studienplan Bildende Kunst „Anerkennungen aus Vorstudien und außeruniversitär erworbener Kompetenzen im Studienplan Bildende Kunst“.
Studieninformation
Schillerplatz/ M20
IBK
-
–
Information zum Learning Agreement für Mobilitätsprogramme im Studium Bildende Kunst
Infoveranstaltung zum Studienplan Bildende Kunst „Learning Agreement für Mobilitätsprogramme“
Studieninformation
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
–
Ana Teixeira Pinto: Haunted by Film
Der Fachbereich Kunst und Zeit | Film lädt Ana Texeira Pinto ein, im Rahmen eines zweisemestrigen Kurses über Film und Erinnerung zu sprechen.
Vortrag
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Habima Fuchs
1. Teil der Ringvorlesung des Instituts für bildende Kunst. Der Fachbereich Kunst und Bild I Abstraktion freut sich auf die bildende Künstlerin Habima Fuchs, die eine Einführung in ihr Werk gibt und ihren aktuellen Film EQUINOX vorstellt.
Ringvorlesung
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IBK
-
–
Kerstin Stakemeier: Obscene Aesthetics
Ein Vortrag organisiert vom Fachbereich Kunst und Zeit | Film.
Vortrag
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
Über die Mobilität der „Gastarbeiter_innen“ und die Immobilität der weißen Kunstgeschichte
Ringvorlesung des Instituts für bildende Kunst. Organisiert von Petja Dimitrova im Gespräch mit Gürsoy Doğtaş (Kunsthistoriker und Kurator).
Ringvorlesung
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
–
Brigitte Zika-Holoubek und das Names Project Wien
Eine Veranstaltung organisiert im Rahmen des Seminars „AIDS, Ostdeutschland, EU, Globaler Kapitalismus und Hardcore-Theorie“ mit Schwerpunkt auf Sexualität, Gender, Widerstand und Selbstermächtigung, geleitet von Marina Grzinic und Elisa R. Linn.
Präsentation
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
Lamia Joreige: Uncertain Times – Mapping a transformation
Vortrag von Lamia Joreige (Libanon, Beirut) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt FWF-PEEK AR 679 Conviviality as Potentiality und Fachbereich Kunst und Intervention/Konzept / Post-conceptual Art Practices/Prof. Marina Grzinic.
Vortrag
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
–
In a Landscape of having to repeat (22 votes)
Eine Ausstellung des Fachbereichs Kunst und Bild I Grafik.
Ausstellung
Eschenbachgasse
IBK, Exhibit Eschenbachgasse
-
Shooting Pictures (Bullet Time)
Eine genreübergreifende Kooperation mit dem Volkstheater und der Vienna Art Week anlässlich der Uraufführung von BULLET TIME – Die Geburt des Kinos aus dem Geiste eines Mörders am Volkstheater.
Talk
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IBK