Suche
Liste der Einträge
-
–
Deutsche Pop Zustände
Screening und Diskussion der Dokumentation Deutsche Pop Zustände , 80 Minuten. Deutschland 2015
Regie: Dietmar Post, Lucía Palacios
Einführung und Moderation: Sarah HeldKarl-Schweighofer-Gasse/ 3.01
IKL
-
–
Nina Prader | Print als Monument Reading Circle
Eine Zusammenarbeit des Fachbereichs Kunst und Bildung mit Bloodmountain Projects
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Training gegen Rechts
Workshop von Melinda Tamás organisiert vom Fachbereich Kunst und Bildung.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
Public Feminisms Forum
Organisiert von Christiane Erharter, Elke Krasny, Sophie Lingg und Claudia Lomoschitz. Eine Kooperation zwischen Community Outreach / Belvedere 21 und dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
Lunch Lecture: Sara R. Ferris: Racism and Islamophobia in the Name of Women's Rights
Hosted by Elke Gaugele and Elke Krasny in the frame of the Gender Studies Course, Institute for Education in the Arts.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
-
Lucretia. Zum Diskurs der Vergewaltigung
Ein Vortrag von Daniela Hammer-Tugendhat.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Nordbahnhof
Für einen Tag präsentieren Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Auseinandersetzung mit dem Nordbahnhofgelände, dem größten innerstädtischen Wiener Stadtentwicklungsgebiet.
Nordbahnhalle, Leystraße 150, 1020 Wien
IKL
-
Conceiving & Realising | Question?
Eine Ausstellung der
LV Künstlerischer UnterrichtMS 11.1 / SoSe 2017 - Elke GaugeleGK 9.1.2 / WS 2018 - Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler
RespondenzMartin Beck, Ruby SircarDer Ausstellungsraum, Gumpendorfer Strasse 23, 1060 Wien
IKL
-
–
Mit Schüler_innen forschen: Möglichkeiten, Grenzen und Ziele partizipativer Forschung
Ein Workshop mit Hella von Unger organisiert vom Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Der Workshop richtet sich an Beteiligte an partizipativen Forschungsprojekten, in denen Schüler_innen mitarbeiten sowie für Personen, die partizipative Projekte mit Schüler_innen planen.
Ankommen und Kaffee- bzw. Teetrinken ab 16.30 h.
rollstuhltauglich
IKL