Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • (Re)Generation - Vortrag von Thomas Daniell

    Ein Vortrag von Thomas Daniell, Professor für Architekturgeschichte, -theorie und -kritik an der Universität Kyoto, Japan. Organisiert vom Institut für Kunst und Architektur (IKA).

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • Hala Wardé: From the Accident of the Museum to the Museum of the Accident

    Vortrag im Rahmen des Entwurfsstudios “The Museum of the Accident”, Einführung von Ines Weizman.

    Vortrag

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Raum 211a

    IKA

  • Die Menge der Dinge

    Kollaborative Performance  im Rahmen des BIP Blended Intensive Programm (ERASMUS +) zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien, der Royal Academy of Fine Arts Antwerp und der Estonian Academy of Arts. Organisiert vom Fachbereich Szenografie.

    Performance

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    IKA

    Das Bild zeigt ein Poster mit einem lila bis violettem Farbverlauf im Hintergrund. Im oberen Teil des Posters steht ein kurzer Text in weißer Schrift:
 
„Eine einzigartige kollaborative Garderoben-Performance, mit Kleidungsstücken als Protagonisten, kreiert von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien, der Königlichen Akademie der Schönen Künste Antwerpen und der Estnischen Kunstakademie Tallinn.“
 
Darunter sind drei riesige Kleiderbügel in der Mitte des Posters dargestellt, die zusammen ein stilisiertes Dreieck bilden. Jeder Bügel enthält den Namen einer Stadt, in großen weißen Buchstaben mit roter Umrandung:
 
- Links steht „Antwerpen“
- Rechts steht „Tallinn“
- Unten steht „Wien“
 
In der Mitte des Dreiecks steht in großen weißen Buchstaben: „Die Menge der Dinge“.
 
Unter den Kleiderbügeln befinden sich die Details der Veranstaltung in weißer Schrift:
 
„Samstag, 19. Oktober 2024
20:00 Uhr
Lehárgasse 8, 1060 Wien
(Tor 2 – Prospekthof)
Eintritt: Frei“
 
Am unteren Rand des Posters befinden sich die Logos der Königlichen Akademie der Schönen Künste Antwerpen, der Akademie der bildenden Künste Wien, der Estnischen Kunstakademie Tallinn und des EU Cofundings.
  • FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms

    Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Wintersemester 2024-25, kuratiert von Hannes Stiefel.

    Vortragsreihe

    IKA

  • The Materiality of Air

    Vortrag von Rafael Beneytez-Durán von Rafael Beneytez-Durán & Ophelia Mantz/Z4A/Z4Z4 im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • Engaging the collective

    Vortrag von Vinu Daniel | Wallmakers im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel.

    Vortrag

    Atelierhaus/ EG Nord

    IKA

  • Vortrag von Wolfgang Tschapeller

    Vortrag von Wolfgang Tschapeller im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA