Suche
Liste der Einträge
-
–
Kunst- und Kulturpädagogik Ausstellung
Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
We love Riso
Offene Druckwerkstatt mit Franziska Thurner und Helena Schmidt.
Workshop
Werkstatt Risograph
IKL
-
–
Perma
Postwachstum, Eco feminist, Responsible, Mutual, Agitation: Vorträge von Stefanie Wuschitz, Victor Mazón, Guely Morató Loredo und Fatrisia
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Tejidos Conectivos
Biomaterialien für neue visuelle und sensorische Erzählungen durch Transformation und Neuinterpretation: Vortrag und Diskussion von und mit Elia Maria Gasparolo (ARG). Organisiert im Rahmen der Lehrveranstaltung Malerei von Carla Degenhardt.
Vortrag und Diskussion
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Gender and Space // Becoming Medusa or Medusa: Storytelling as Collective Resistance
Studierende des Studios Gender and Space laden ein, die Aula als Insel zu erkunden, als einen Ort der Häutung und der Transformation. In der Multimedia-Installation „Becoming Medusa“ funktioniert das Geschichtenerzählen als kollektiver Widerstand.
Ausstellung und Multimedia Installation
Schillerplatz/ Aula
IKA
-
–
Gender and Space // Follow Back (Rom Sheratzky)
Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander.
Video Performance
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender and Space // Follow Back: Screening und Talk
Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander.
Screening und Gespräch
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender and Space // Follow Back: Screening und Talk (Rom Sheratzky)
Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander.
Screening und Gespräch
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender und Space // The Unseen Design: Reclaiming Charlotte Perriand's Vision (Rita Teixeira)
Die Installation "The Unseen Design: Reclaiming Charlotte Perriand's Vision" enthüllt die unsichtbare Arbeit von Charlotte Perriand hinter dem ikonischen Liegestuhl, der fälschlicherweise als Werk von Le Corbusier angesehen wurde.
Installation
Schillerplatz/ 210
IKA
-
–
Gender und Space // Invisible Limits: The Hidden Constraints of Public Life (Mafalda Vaz)
Dieses Projekt erforscht, wie Städte, die von unsichtbaren Kräften geprägt sind, oft bestimmten Lebensformen den Vorrang geben und andere ausschließen, insbesondere im öffentlichen Raum.
Foto- und Videoausstellung
Schillerplatz/ 210
IKA