Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • All Paper Show

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Grafik und druckgrafische Techniken.
    Täglich 11.00 – 18.00 Uhr

    Ausstellungsdauer

    IBK

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Grafik und druckgrafische Techniken.
 
 Täglich 11.00 – 18.00 Uhr
  • All Paper Show

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Grafik und druckgrafische Techniken.
    Täglich 11.00 – 18.00 Uhr

    Eröffnung

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    IBK

    Eine Ausstellung des Fachbereichs Grafik und druckgrafische Techniken.
 
 Täglich 11.00 – 18.00 Uhr
  • RITUAL & REVOLTE: What is to be done

    Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit KulturKontakt Austria, BKA, Akademie der bildenden Künste Wien, onZOMIA Space, Vienna Artweek, AIR-Programm Body Embedding

    Kuratorin: Ursula Maria Probst

    Künstler_innen: Iris Andraschek, Josephine Baltzersen, Emma Linnea Carlén, Marlene Hausegger, Sepideh Hassani, Luna-Mae Heflin, Katharine Lily Wilson Hilferty, Katrin Hornek, Elena Greta Falcini, Sergey Kishchenko, Agnieszka Kozlowska, Eriz Moreno, Female Obsession, Daniel Rajcsanyi, Nika Rukavina, Selma Selman & Chongha Peter Lee, Mario Strk

    Ausstellungsdauer

    toZOMIA Space, Bloch-Bauer Promenade 28, 1100 Wien

    IBK

    Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit KulturKontakt Austria,  BKA, Akademie der bildenden Künste Wien, onZOMIA Space, Vienna Artweek,  AIR-Programm Body Embedding


 Kuratorin: Ursula Maria Probst


 Künstler_innen: Iris Andraschek, Josephine Baltzersen, Emma  Linnea Carlén, Marlene Hausegger, Sepideh Hassani, Luna-Mae Heflin,  Katharine Lily Wilson Hilferty, Katrin Hornek, Elena Greta Falcini,  Sergey Kishchenko, Agnieszka Kozlowska, Eriz Moreno, Female Obsession,  Daniel Rajcsanyi, Nika Rukavina, Selma Selman & Chongha Peter Lee,  Mario Strk
  • RITUAL & REVOLTE: What is to be done

    Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit KulturKontakt Austria, BKA, Akademie der bildenden Künste Wien, onZOMIA Space, Vienna Artweek, AIR-Programm Body Embedding

    Kuratorin: Ursula Maria Probst

    Künstler_innen: Iris Andraschek, Josephine Baltzersen, Emma Linnea Carlén, Marlene Hausegger, Sepideh Hassani, Luna-Mae Heflin, Katharine Lily Wilson Hilferty, Katrin Hornek, Elena Greta Falcini, Sergey Kishchenko, Agnieszka Kozlowska, Eriz Moreno, Female Obsession, Daniel Rajcsanyi, Nika Rukavina, Selma Selman & Chongha Peter Lee, Mario Strk

    Eröffnung

    toZOMIA Space, Bloch-Bauer Promenade 28, 1100 Wien

    IBK

    Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit KulturKontakt Austria,  BKA, Akademie der bildenden Künste Wien, onZOMIA Space, Vienna Artweek,  AIR-Programm Body Embedding


 Kuratorin: Ursula Maria Probst


 Künstler_innen: Iris Andraschek, Josephine Baltzersen, Emma  Linnea Carlén, Marlene Hausegger, Sepideh Hassani, Luna-Mae Heflin,  Katharine Lily Wilson Hilferty, Katrin Hornek, Elena Greta Falcini,  Sergey Kishchenko, Agnieszka Kozlowska, Eriz Moreno, Female Obsession,  Daniel Rajcsanyi, Nika Rukavina, Selma Selman & Chongha Peter Lee,  Mario Strk
  • Prospektive. Der Blick in die Zukunft

    Das Ausstellungs- und Austauschprojekt Prospektive thematisiert die Zukunft von 46 Studierenden der HfBK Dresden und der Akademie der bildenden Künste Wien. Die Öffnungszeiten sind täglich 12 bis 18 Uhr.

    Ausstellungsdauer

    IBK

    Das Ausstellungs- und Austauschprojekt
 
  Prospektive
 
 thematisiert die Zukunft von 46 Studierenden der HfBK Dresden und der Akademie der bildenden Künste Wien.
 
  Die Öffnungszeiten sind täglich 12 bis 18 Uhr.
  • Prospektive. Der Blick in die Zukunft

    Das Ausstellungs- und Austauschprojekt Prospektive thematisiert die Zukunft von 46 Studierenden der HfBK Dresden und der Akademie der bildenden Künste Wien. Die Öffnungszeiten sind täglich 12 bis 18 Uhr.

    Eröffnung

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    IBK

    Das Ausstellungs- und Austauschprojekt
 
  Prospektive
 
 thematisiert die Zukunft von 46 Studierenden der HfBK Dresden und der Akademie der bildenden Künste Wien.
 
  Die Öffnungszeiten sind täglich 12 bis 18 Uhr.
  • 30.10.2018

    2018

    IBK

  • ACADEMIAE – Festung Franzensfeste 2018

    Sasha Auerbakh, Philipp Grünewald, Ma Jia, Heimo Zobernig und der Fachbereich Textuelle Bildhauerei (IBK) sind auf Einladung von Stephan Schmidt-Wulffen und Christian Jankowski auf der „ACADEMIÆ Jugendkunst Biennale 2018“ mit dem Titel Wo Platon gelehrt hat vertreten

    Museo provinciale Forte di Fortezza, via Brennero, Fortezza

    IBK

    Sasha Auerbakh, Philipp Grünewald, Ma Jia, Heimo Zobernig und der Fachbereich Textuelle Bildhauerei (IBK) sind auf Einladung von Stephan Schmidt-Wulffen und Christian Jankowski auf der „ACADEMIÆ Jugendkunst Biennale 2018“ mit dem Titel
 
  Wo Platon gelehrt hat
 
 vertreten
  • Hyper Again

    Hyper Again ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).

    KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
    Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr

    Ausstellungsdauer

    IBK

    Hyper Again
 
 ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).
 
 
 KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
 
 Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr
  • Hyper Again

    Hyper Again ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).

    KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
    Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr

    Eröffnung

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    IBK

    Hyper Again
 
 ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).
 
 
 KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
 
 Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr