Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Programmflyer Akademie Wintermarkt 2017

    Atelierhaus/ EG Nord

    Akademie

  • 25.01.2016

    2016

    Akademie

  • Rundgang 2016

    Neue Öffnungszeiten!
    Do, 21.01.2016, 16.00–24.00 h
    Fr, 22.01.2016, 10.00–22.00 h
    Sa, 23.01.2016, 12.00–22.00 h
    So, 24.01.2016, 12.00–18.00 h

    Akademie

    Neue Öffnungszeiten!
 
 Do, 21.01.2016, 16.00–24.00 h
 
 Fr, 22.01.2016, 10.00–22.00 h
 
 Sa, 23.01.2016, 12.00–22.00 h
 
 So, 24.01.2016, 12.00–18.00 h
  • Logo Bundestforste

    Akademie

  • ]a[uktion 2016

    Die Akademie Auktion 2016 unter dem Ehrenschutz von Margit Fischer.

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Rundgangs (21. - 24. Jänner 2016) der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Akademie

    Die Akademie Auktion 2016 unter dem Ehrenschutz von Margit Fischer.
 
 
 
 Eine Veranstaltung im Rahmen des
 
  Rundgangs (21. - 24. Jänner 2016)
 
 der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • PRIVATE UTOPIA | Cultural setting of the Interior in the 19th and 20th Century

    Begrüßung: Peter Bogner, Direktor Friedrich Kiesler Stiftung, Wien
    Einführende Worte: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
    Buchpräsentation: August Sarnitz und Inge Scholz-Strasser, Herausgeber
    Anschließend wird zu einem kleinen Buffet geladen.

    Friedrich-Kiesler Stiftung, Mariahilfer Straße 1 b, 1060 Wien

    Akademie

    Begrüßung: Peter Bogner, Direktor Friedrich Kiesler Stiftung, Wien
 
 Einführende Worte: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
 
 Buchpräsentation: August Sarnitz und Inge Scholz-Strasser, Herausgeber
 
 Anschließend wird zu einem kleinen Buffet geladen.
  • Artist Talk - Art in a State of Crisis

    Nikita Kadan in conversation with Erich Klein and Hedwig Saxenhuber. A cooperation of tranzit.at and Academy of Fine Arts Vienna.
    The discussion is held in English.
    Free entrance

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    Akademie

  • Blühendes Gift | Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten

    Die gleichnamige Sammlungspräsentation wurde von Studierenden und Lehrenden des Programms Master in Critical Studies der Akademie der bildenden Künste kuratiert. Anlässlich dieser Ausstellung publiziert das Herausgeber_innenteam ein Buch, das – über eine Dokumentation hinaus – Einblicke in die methodische und inhaltliche Herangehensweise seiner kuratorischen Tätigkeit gibt.

    Buchpräsentation

    mumok, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Akademie

    Die gleichnamige Sammlungspräsentation wurde von Studierenden und   Lehrenden des Programms Master in Critical Studies der Akademie der   bildenden Künste kuratiert. Anlässlich dieser Ausstellung publiziert das   Herausgeber_innenteam ein Buch, das – über eine Dokumentation hinaus –   Einblicke in die methodische und inhaltliche Herangehensweise seiner   kuratorischen Tätigkeit gibt.
  • Laura Mulvey | Changes: thoughts across 40 years on feminism, film and spectatorship

    Der erste Vortrag im Rahmen der Serie „Feminist Idols“ wird von der britischen Filmwissenschafterin Laura Mulvey gehalten.

    Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein Gespräch mit Constanze Ruhm.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Akademie

    Der erste Vortrag im Rahmen der Serie „Feminist Idols“ wird von der britischen Filmwissenschafterin Laura Mulvey gehalten.


 Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein Gespräch mit Constanze Ruhm.
  • Phaidon, Thames & Hudson, Cassirer - Kunstpublizistik und Verlagswesen

    Buchpräsentation, Vorträge, Filmvorführung und anschließende Diskussion. Eine Veranstaltung der Theodor Kramer Gesellschaft in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung und der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Schillerplatz/ Aktsaal

    Akademie

    Buchpräsentation, Vorträge, Filmvorführung und anschließende Diskussion. Eine Veranstaltung der Theodor Kramer Gesellschaft in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung und der Akademie der bildenden Künste Wien.