Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
-
–
Jürgen Böttcher aka Strawalde zu Gast an der Akademie
Eine Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien (Fachbereich Kunst und Film) und dem Stadtkino Wien.
Gespräch
–
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
IBK
-
–
Public Life - Towards a politics of care | Bodies. Place. Matter
PhD Symposium, organized by Prof. Elke Krasny, Ass. Prof. Sabine Knierbein and Prof. Rob Shields.
und Mobiles Stadtlabor, (TU Wien, Resselpark/Karlsplatz,1040 Vienna)
Akademie
-
The Territory of Sex Work – “Samira” & “Becky’s Journey”
Screening of Samira , by and with director Nick Mai and Becky’s Journey , by and with director Sine Plambech.
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
Akademie
-
–
Sag Du es Deinem Kinde! Nationalsozialismus in der eigenen Familie
Eine Ausstellung von Friedemann Derschmidt im Rahmen der Forschungsprojekte Conserved Memories / Mem Screen
Kurator: Johannes Rauchenberger
Öffnungszeiten: Di - Fr 10 -17 Uhr, Sa - So 11-17 UhrAusstellungsdauer
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3/1, 8020 Graz
Akademie
-
Sag Du es Deinem Kinde! Nationalsozialismus in der eigenen Familie
Eine Ausstellung von Friedemann Derschmidt im Rahmen der Forschungsprojekte Conserved Memories / Mem Screen
Kurator: Johannes Rauchenberger
Öffnungszeiten: Di - Fr 10 -17 Uhr, Sa - So 11-17 UhrEröffnung
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3/1, 8020 Graz
Akademie
-
Wiener Vorlesung: Kunst und Bildung
Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Dr. Michael Häupl, und der amtsführende Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, laden ein zu einer Wiener Vorlesung: Kunst und Bildung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.
Begrüßung | Eva Blimlinger
Antrittsvorlesung der Professur "Kunst und Bildung" an der Akademie der bildenden Künste Wien | Elke Krasny
Anschließend Podiumsgespräch mit Eva Blimlinger und Elke Krasny
Moderation | Hubert Christian EhaltWiener Rathaus, Wappensaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege II, 1010 Wien
Akademie
-
Kranke Sounds. Devianz + Pop
Eva Egermann, Dissertantin PhD in Practice und Katharina Hausladen, Dissertantin, Akademie der bildenden Künste Wien.
Eine Kooperation zwischen dem Depot für Kunst und Diskussion und der ÖH-Doktorate der Akademie der bildenden Künste Wien.Vortrag und Diskussion
Depot für Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Akademie
-
–
Rundgang 2015
Do, 22.01.2015, 16.00–24.00 h
Fr, 23.01.2015, 10.00–20.00 h
Sa, 24.01.2015, 12.00–20.00 h
So, 25.01.2015, 12.00–20.00 hAkademie
-
Akademie Auktion 2015
Zugunsten Studierender aus Drittländern in prekärer Lage und/oder mit Asylhintergrund richtet die Akademie der bildenden Künste Wien am Rundgang 2015 erneut die Akademie Auktion mit Arbeiten von jungen und arrivierten Künstler_innen aus.
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie
-
–
The Enigma of the New and the Modern
Discussing Artistic Practices in the Cities of Vienna and Addis Ababa.
A collaboration between Alle School of Fine Arts at the University of Addis Ababa and Academy of Fine Arts Vienna.
Schillerplatz/ M20
IBK, IKA, IKW
-
Vortrag: 30 Jahre Guerrilla Girls
Eine Veranstaltung der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Depot.
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie
-
–
Ich habe geklaut! – Diebstahl oder künstlerische Praxis?
Schwerpunkt: Urheberrecht Remix / Remake
Seminar & Training | Vortragender: Klaus Karlbauer (Künstler)–
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, Seminarraum 2 , Berggasse 7 , 1090 Wien
Akademie
-
–
Akademie Wintermarkt
Akademie Wintermarkt: Solidarischer Kunst & Designmarkt
Organisation: Der Wintermarkt wird über die ÖH-Akbild unter der
Projektleitung durch den Verein „re:active“ als Solidaritäts-Veranstaltung für die NGO „KAMA – Kursangebote mit
Asylwerber_innen“ organisiert.Öffnungszeiten: jeweils 11 bis 20 Uhr
Abendprogramm: jeweils ab 17 Uhr
Samstag: Drumbock // Pablito Popescu
Sonntag: Beyond the Trees // Sain MusAtelierhaus/ EG Nord
Akademie
-
–
Curators’ Vision | Sechs internationale Kurator_innen im Dialog
Podiumsdiskussion im Rahmen VIENNA ART WEEK 2014 mit David Elliott, Marina Fokidis, Amirali Ghasemi, Kati Kivinen, Tobi Maier, Robert Punkenhofer (Moderator) und Natalia Valencial
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Unfertig | Auktion und Podiumsdiskussion
Plädoyer für Freiheit und Vielfalt der Kunstausbildung im Rahmen der Vienna Art Week mit einer Auktion zugunsten des Vereins der Freunde und Freundinnen der Wiener Kunstschule – Institut für Kunstförderung und einer Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ein Projekt der Freunde und Freundinnen der Wiener Kunstschule - Institut für Kunstförderung
Projektleiterinnen: Eleni Kaburidis, Petra Haider, CAS curatingAuktion
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Akademie
-
Unfertig | Auktion und Podiumsdiskussion
Plädoyer für Freiheit und Vielfalt der Kunstausbildung im Rahmen der Vienna Art Week mit einer Auktion zugunsten des Vereins der Freunde und Freundinnen der Wiener Kunstschule – Institut für Kunstförderung und einer Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ein Projekt der Freunde und Freundinnen der Wiener Kunstschule - Institut für Kunstförderung
Projektleiterinnen: Eleni Kaburidis, Petra Haider, CAS curatingPodiumsdiskussion
Akademie
-
Bernhard Schlink: Die Frau auf der Treppe
Moderation: Renata Schmidtkunz/ Ö1
Eine Kooperation mit Buch Wien 14 im Rahmen der internationalen Buchmesse von 13. - 16.11.2014.
Eintritt freiBuchpräsentation
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
Preisverleihung Ernst A. Plischke Preis 2014
Die Ernst A. Plischke Gesellschaft lädt zur Vergabe des dritten Ernst A. Plischke-Preises und der Anerkennungen ein. Zu diesem Anlass wird auch eine Publikation mit allen nominierten Bauten präsentiert.
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
"Schleppen", schleusen, helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung
Eine Veranstaltung im Rahmen des gleichnamigen Symposiums, das mit Unterstützung der Akademie der bildenden Künste Wien vom 13. – 15.10.2014 im Gartenbaukino stattfindet.
Grundkonzept und wissenschaftliche Gesamtkoordination: Gabriele Anderl
Organisationsteam: Gabriele Anderl, Simon UsatySymposium
–
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie