Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Kuratorinnenführung
Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Kuratorinennführung mit Synne Genzmer und Claudia Koch (auf Deutsch)
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
–
Vortragsreihe: Nature and Sovereignty
Drei Vorträge über das Erbe kolonialer Geschichten in Nordamerika, die Privatisierung von Natur und Land sowie die Logik von Plantagen und Einhegung zeitgenössischen Lebens. Veranstaltet von Alena Williams, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2025/26.
Legacies of the Plantation
Wissenschaftler K. Wayne Yang, Professor der Ethnic Studies und Provost des John Muir Colleges und Mitbegründer des Indigenous Futures Institute an der University of California, San Diego
Montag, 13.10 2025, 17hFrom Plantations to Invasive Infrastructures: Kanaka Maoli Mobilization for 'Āina
Architekturhistorikerin Kelema Moses, Tenure-Track-Professorin für Urban Studies and Planning und Mitglied des Indigenous Futures Institute an der University of California, San Diego
Freitag, 17.10.2025, 11hNorth of Robert Duncanson’s Canvas
Kunsthistoriker Evan Neely, Stellvertretender Vorsitzender des Instituts für History of Art & Design am Pratt Institute in New York
Mittwoch, 3.12.2025, 11hVortragsreihe
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
Evan Neely: North of Robert Duncanson’s Canvas
Der Kunsthistoriker Evan Neely wird das Werk des afroamerikanischen Landschaftsmalers Robert S. Duncanson präsentieren. Einer von drei Vorträge über das Erbe kolonialer Geschichten in Nordamerika, die Privatisierung von Natur und Land sowie die Logik von Plantagen und Einhegung zeitgenössischen Lebens. Diese Vortragsreihe Nature and Sovereignty ist veranstaltet von Alena Williams, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2025/26.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
KI Care Cafè – Vernetzen, Austauschen, Weiterdenken
zu Künstlicher Intelligenz im Kunstunterricht
Das KI Care Café ist ein praxisorientiertes Austauschtreffen für Kunstlehrpersonen und Lehramtsstudierende im Fach Kunst und Gestaltung, aber offen für alle interessierten Personen. An drei Abenden werden Möglichkeiten erarbeitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll im Kunstunterricht und bei Betreuung von Schüler_innenarbeiten einzusetzen.
Veranstaltungsreihe
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
KI Care Cafè – Eva Fischer
Organisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien).
Austauschtreffen
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
–
Haustiermode: Petfluencer, Posthumanismus und emotionaler Kapitalismus
Ein Vortrag von Dr.in Diana Weis, organisiert von Moden & Styles, Institut für das künstlerische Lehramt.
Hybrider Vortrag
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
–
Gänsekiel, Kringel, Tintenklecks – Kurrentschrift schreiben und lesen
Ein dreiteiliger Kurrent-Workshop des Universitätsarchivs mit Ulrike Hirhager im Rahmen der Reihe WissensWert der A…kademiebibliothek
Kostenfreier Kurs
–
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Universitätsbibliothek (Lesesaal, M 7)
Universitätsbibliothek
-
–
honoris causa 2025
Mit honoris causa startete die Akademie der bildenden Künste Wien 2023 eine öffentliche Reihe von Veranstaltungen, bei denen sich die Akademie ihrer historischen Verantwortung als Bildungsinstitution stellt.
Tagung
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
–
Transformation: reBuilding and reThinking the ‘Built Fabric’ Advocating for New Common Good(s)
Das 11. Forum Architekturwissenschaft zielt darauf ab, die aktuellen Debatten zur Transformation des Bestehenden, der „gebauten Struktur“, zu synthetisieren.
Tagung
verschiedene Locations
IKA
-
–
Online-Informationsveranstaltung zum PhD in Practice 2026
Wir laden Interessierte herzlich ein, sich bei diesem Online-Termin über die Anforderungen, Aufnahmeverfahren, den Call for Submissions und den Ablauf des PhD in Practice Programms an der Akademie der bildenden Künste Wien zu informieren.
Informationstermin
–
Online via Zoom
IKW
-
PhD in Practice | Info Meeting
Wir laden Interessierte herzlich ein, sich bei diesem Online-Termin über die Anforderungen, dem Call for Submissions 2026 und den Ablauf des PhD in Practice Programms an der Akademie der bildenden Künste Wien zu informieren.
Studieninformation
Online via Zoom
IKW
-
Artist Talk: Jonida Laçi und Luīze Nežberte
Jonida Laçi und Luīze Nežberte im Gespräch mit Anna Marckwald und Hannah Marynissen, Co-Kuratorinnen Kunsthalle Wien Preis 2025.
Künstler_innengespräch
Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 WienAkademie
-
–
perhaps elsewhere
perhaps elsewhere ist eine Einladung zu träumen und zu erkunden.
Schließe deine Augen, öffne deinen Geist.
Atme ein, atme aus, frag dich selbst.Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Filmvorführung Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn)
Vorstellung des Films Another Body (Sophie Compton/Reuben Hamlyn, 2023, 80 Min.) im Rahmen der Ausstellung SUCK MY CODE!.
Filmvorführung
Stadtkino im Künstlerhaus Wien
Akademiestraße 13
1010 WienExhibit Galerie
-
–
IKA Lecture Series Winter 2025
Hands on — Urban Landscape Practices in Europe kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak
Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Wintersemester 2025/26.Vortragsreihe
Schillerplatz/ 211a
IKA
-
–
Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum
Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?
Informationstermin
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
Online-Informationsveranstaltung zum PhD in Practice 2026
Wir laden Interessierte herzlich ein, sich bei diesem Online-Termin über die Anforderungen, Aufnahmeverfahren, den Call for Submissions und den Ablauf des PhD in Practice Programms an der Akademie der bildenden Künste Wien zu informieren.
Informationstermin
–
Online via Zoom
IKW
-
PhD in Practice | Info Meeting
Wir laden Interessierte herzlich ein, sich bei diesem Online-Termin über die Anforderungen, dem Call for Submissions 2026 und den Ablauf des PhD in Practice Programms an der Akademie der bildenden Künste Wien zu informieren.
Studieninformation
Online via Zoom
IKW
-
–
Exposé Writing in English
Das Exposé bildet die Grundlage für die Dissertation und ist zugleich ein wichtiger erster Schritt im Schreibprozess der gesamten Arbeit. Der eintägige Workshop bietet praxisorientierte Unterstützung beim Verfassen von Exposés in englischer Sprache.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)