Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Threads, Loose Ends, Another Sculpture Is Possible

    Wie zeitgenössische Skulptur hergestellt, diskutiert und interpretiert wird – ebenso wie das Verständnis ihrer komplexen materiellen, räumlichen, situativen und thematischen Beziehungen – bildet nur den Ausgangspunkt für die vielschichtigen Diskussionen, die in jedem in den Bildhauereiateliers angesiedelten Fachbereich der Akademie der Bildenden Künste Wien stattfinden. 

    Symposium

    Bildhauereiateliers/ EG 23

    IBK

  • #ErasmusDays an der Akademie der bildenden Künste Wien

    Jedes Jahr im Oktober finden europaweit die #ErasmusDays statt. Dabei stellen zahlreiche Institutionen das Erasmus+ Programm einer breiten Öffentlichkeit vor.  Auch in diesem Jahr sind zwischen 15. und 16. Oktober lädt das International Office Studierende und Mitarbeiter_innen der Akademie der bildenden Künste Wien herzlichst zur Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der Erasmus+ Days:

    Erasmus

    verschiedenen Locations

    Studierenden Service

  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ein rot und grau ausgemalter Ausstellungsraum mit gerahmten Gemälden an der Wand
  • Uncharted desires – asexuality’s many faces mit orchi lohani, Tasfia and e

    Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Asexualität. Organisiert und finanziert vom Referat Genderforschung der UniWien und finanziell unterstützt durch den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Akademie der bildenden Künste Wien. Teil der GENDER TALKS 2025.

     

    Vortrag

    C3
    Alois Wagner-Saal,
    Sensengasse 3
    1090 Wien

    Akademie

  • Orientierungsprogramm für alle Studienanfänger_innen September | Oktober 2025

    Das Orientierungsprogramm für Studienanfänger_innen bietet die Möglichkeit alle Angebote der Akademie kennenzulernen, offene Fragen zu klären und Studierende aus anderen Studienrichtungen kennenzulernen.

    Orientierungsprogramm

    alle Standorte der Akademie

    Studierenden Service

  • Margins of the Visible

    In der Ausstellung untersuchen Künstler_innen der Akademie der Bildenden Künste in Prag und der Akademie der bildenden Künste Wien die vielschichtigen Beziehungen zwischen Architektur, Infrastruktur und organischem Leben.

    Ausstellung

    AVU Gallery
    Veletržní 61-63
    Prag 7
    Tschechien

    grau weißes Poster für die Ausstellung mit dem Titel in einer Spirale angeordnet
  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    ein rot und grau ausgemalter Ausstellungsraum mit gerahmten Gemälden an der Wand
  • Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen: Vortrag mit Dr. Anke Lipinsky

    Die Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt zum Vortrag ein mit Dr. Anke Lipinsky zum Thema Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen - Erkenntnisse aus dem EU-Projekt UniSAFE - Gender-based violence and institutional responses.

    Vortrag

    Online via Zoom

    Akademie

  • Research Day 2025 der Akademie

    Der Research Day 2025 der Akademie vermittelt die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gibt Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lädt zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum des Research Day stehen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium.

    Konferenz

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    Akademie

  • Open Door Event Wintersemester 2025/26

    Das Doktoratszentrum lädt alle Doktoratsstudierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Wintersemester 2025/26 ein.

    Schillerplatz/ 201

    Akademie

  • Bourdieu Lectures: Geschlecht – Herrschaft – Visualität

    Die Bourdieu Lectures 2025 sind eine neue interdisziplinäre Tagung, entstanden in gemeinsamer Initiative der Universität Bielefeld, der Zeppelin Universität (Friedrichshafen), der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Akademie der bildenden Künste Wien in enger Kooperation mit der Fondation Bourdieu.

    Symposium

    Kunsthalle Bielefeld
    Artur-Ladebeck-Straße 5
    33602 Bielefeld
    Deutschland

    IKW

  • SAVE THE DATE: Urheberrecht

    Der Workshop befasst sich mit Fragen rund um Urheberrechte in der Dissertation und gibt Hinweise, Tipps und Hintergrundwissen, wie Urheberrechte im Verfassen der Dissertation berücksichtigt werden müssen. 

    Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)

  • Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum

    Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?

    Informationstermin

    Online via Zoom

    Akademie

  • Exposé Writing in English

    Das Exposé bildet die Grundlage für die Dissertation und ist zugleich ein wichtiger erster Schritt im Schreibprozess der gesamten Arbeit. Der eintägige Workshop richtet sich an Doktorand_innen aller Studienrichtungen (Dr.phil., PhD in Practice, Dr.techn., Dr.rer.nat.) und bietet praxisorientierte Unterstützung beim Verfassen von Exposés in englischer Sprache.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)

  • Akademie Auktion 2026

    Die jährliche Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet 2026 wieder in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Die künstlerischen Arbeiten sind von 21.–23. Jänner 2026 im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie zu besichtigen.

    Benefizauktion

    Akademie

    Foto von einem Ausstellungsaufbau im Prospekthof der Akademie
  • Rundgang 2026

    Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.

    Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme

    verschiedenen Locations

    Akademie

  • Shifting Grounds

    Arbeiten des Entwurfsstudios Plattform Geographie Landschaften Städte am Institut für Kunst und Architektur, aus dem Sommersemester 2025. Die Ausstellung ist Teil des Zwischenutzungsprogramms mittendrin.wien.

    Öffentlich zugängliche Ausstellung

    Sechs Bauzaunbanner am Verteilerkreis Favoriten

    IKA

    Verkehrsknoten, schaufelnde Person im Vorgrund auf einer Wiese.
  • Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege

    Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

    Projekt

    Hauptgebäude

    IBK

  • Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Im Format Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie auch Installationen und Werkgruppen zu sehen, die als Einschübe (Inserts) zeitgenössischer Künstler_innen in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert sind. Das Insert der belgischen Künstlerin Ana Torfs stellt die dritte Präsentation in dieser Reihe dar.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Detailansicht auf einen Webstuhl mit gewebtem schwarz weiss Sujet mit einer roten Blume