Skip to main content

Politik der Gefühle

Dissertant:
Gerardo Montes de Oca Valadez

Dissertationsbetreuerin:
Ruth Sonderegger

Projektstart:
24.09.2014

Doktoratsstudium:
Doktoratsstudium der Philosophie

Dissertationsprojekt
von Gerardo Montes de Oca Valadez, Institut für Kunst und Kulturwissenschaften
Projektstart: 24.09.2014

Abstract

Es handelt sich um ein transdisziplinäres Promotionsvorhaben, das die historische Rolle von Affekten und Ästhetik sowohl für die koloniale Herrschaft als auch für den dekolonialen indigenen Widerstand und die Autonomie im Südosten Mexikos untersucht. Das Projekt untersucht die ineinander verwobenen ästhetischen und affektiven Dimensionen in ihren diskursiven, textuellen, visuellen und performativen Formen und zielt darauf ab, die Schlüsselrolle aufzuzeigen und zu beschreiben, die die Überschneidung von Affekten und Ästhetik sowohl bei der Beherrschung als auch bei der Emanzipation spielt. Die Zapatistische Armee zur Nationalen Befreiung (EZLN) und der Nationale Indigene Kongress (CNI) sind die Fallstudien dieses Forschungsprojekts. Eingehende und partizipative Feldforschung in Mexiko und Europa ermöglichte es mir, Daten zu sammeln, um die Art und Weise zu analysieren, in der sich Ästhetik und Politik der Affektivität in den genannten sozialen Bewegungen zueinander verhalten. Lateinamerikanisches dekoloniales und indigenes Denken - zusammen mit postkolonialer Theorie, schwarzen, feministischen und queeren Studien und anderen Bereichen - ermöglichen eine kritische genealogische und historische Revision des Kolonialismus in der Region und seiner Auswirkungen einerseits und der Reaktionen und Antworten darauf andererseits, wobei der Schwerpunkt auf bedeutsamen Strängen subalterner Praktiken und indigenen Denkens im Zusammenhang mit der Politik der Affekte liegt, von der Kolonie bis heute. Dies wird durch die Verknüpfung von indigenem Denken, post- und dekolonialen Studien, kritischerTheorie, Kulturwissenschaften, Ästhetik, Geschichte, Affekttheorie, Psychologie und Politik analysiert. Diese Forschung betrachtet die Bereiche Ästhetik und Kunst als politische Orte, potenziell als Orte des Widerstands, der Emanzipation und der Produktion von kritischem Wissen, die es uns ermöglichen, die epistemischen Grenzen konventioneller theoretischer und akademischer Untersuchungen zu überwinden. Auf diese Weise möchte ich auch die methodologischen Möglichkeiten zwischen ethnographischer Methodologie und Ästhetik weitererkunden.

Kurzbiographie

Gerardo Montes de Oca Valadez (1978, Guadalajara, Mexiko) ist Psychologe, Psychotherapeut, Aktivist, Künstler und Kurator. Er studierte Klinische und Sozialpsychologie an der Universität von Guadalajara in Mexiko und Visuelle Kultur an der Aalto Universität in Finnland mit einem einjährigen Austausch im Master in Arts & Science an der Universität für angewandte Kunst Wien. Derzeit ist er Doktorand an der Akademie der bildenden Künste Wien, ausgezeichnet mit dem DOC Fellowship Programm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), dem Completion Dissertation Grant der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Liebelt Stiftung Hamburg Grant. Während seiner frühen Jahre als Psychologe nahm er an verschiedenen Forschungsprojekten in der Sozialpsychologie zu den Themen Gesundheit und Migration teil und praktizierte gleichzeitig als Psychotherapeut. Schließlich führte ihn sein Interesse an der Kunst zu einem Studium der Fotografie und Klangkunst und später zu einem Masterabschluss in Visueller Kultur und zeitgenössischer Kunst. Seine Praxis ist politisch geprägt, und in seinem Promotionsforschungsprojekt artikuliert er seine verschiedenen Interessen und Erfahrungen. Er hat in verschiedenen Räumen und Institutionen in Mexiko, den USA und Europa ausgestellt, performt und kuratiert.