FWF | Einzelprojekte International
Projektleiter_innen können mit ihrer Forschungsgruppe und gemeinsam mit internationalen Projektpartner_innen über mehrere Jahre hinweg einer spezifischen Forschungsfrage auf den Grund gehen.
Zielgruppe
Das Förderangebot richtet sich an Forscher_innen aller Fachdisziplinen. Eventuelle thematische Einschränkungen sind in den Förderinformationen der einzelnen Länderkooperationen angeführt.
Förderziele
Das Programm bietet Forscher_innen die Möglichkeit, ein thematisch und zeitlich begrenztes Forschungsvorhaben gemeinsam mit Projektpartner_innen in ausgewählten Partnerländern durchzuführen und sich spezifischen Forschungsfragen zu widmen.
Weitere angebotsspezifische Informationen
Das Förderangebot Einzelprojekte International setzt sich aus länderspezifischen Ausschreibungen („Länderkooperationen“) zusammen. Die Übersicht über alle Länderkooperationen finden Sie in der Marginalspalte rechts oder im Förderportfolio.
Länderkooperationen
Belgien/Flandern (Einreichung derzeit nicht möglich), Deutschland (Einreichung laufend möglich), Frankreich (Einreichungen bis 12.01.2026), Italien /Südtirol (Einreichungen laufend möglich), Japan (Einreichung derzeit nicht möglich), Luxemburg (Einreichung laufend möglich), Polen (Einreichung laufend möglich), Schweiz (Einreichung laufend möglich), Slowenien (Einreichung laufend möglich), Taiwan (Einreichung derzeit nicht möglich), Tschechien (Einreichung laufend möglich), Ungarn (Einreichung derzeit nicht möglich)
Förderdauer und Förderhöhe
In Abhängigkeit vom Kooperationsland maximal 36 oder 48 Monate
Je nach Projekt können projektspezifische Mittel (Personal- und Sachmittel) beantragt werden. Die Begutachtung erfolgt durch den FWF analog zu den Einzelprojekten (PAT) oder im Falle von klinischen Forschungsvorhaben zum Programm Klinische Forschung (KLP) bzw. durch internationale Partnerorganisationen des FWF.
Voraussetzungen
- Entsprechende wissenschaftliche Qualifikation des_der Antragsteller_in zur Leitung des geplanten Forschungsprojekts
- Durchführung des Projekts an einer geeigneten österreichischen Forschungsstätte, die die notwendige Infrastruktur bereitstellt
- Integriertes Projekt gemeinsam mit Projektpartner_innen in spezifischen Kooperationsländern
- Für weitere Details siehe Antragsrichtlinien bzw. Förderinformationen der einzelnen Länderkooperationen
Vergabe
Entscheidung durch das Kuratorium des FWF auf Grundlage einer internationalen Begutachtung
Fünf Vergabetermine pro Jahr
Weitere Informationen auf der Website des FWF.