2. Wiener Doktorand_innen Symposium der Architektur
Das öffentliche Symposium bringt zum zweiten Mal Doktorand_innen aller drei Wiener Architekturschulen (Akademie, TU Wien, Angewandte), und erstmalig auch der Kunstuniversität Linz, zusammen und diskutiert aktuelle Perspektiven der Architekturforschung.
Programm
Donnerstag, 28.9.2017
  9:00 - 9:15 Auftakt / Begrüßung 
 Gerald Bast (Angewandte) 
 Angelika Schnell (AKBild) 
 Christian Kühn (TU-Wien) 
 Matthias Boeckl (Angewandte) 
 Sabine Pollak (KU-Linz)
  9:15 - 12:30 Session I: Raumerfahrung/Wahrnehmung  
  Respondentin:  Annette Geiger 
  Referent_innen: 
 Corina Binder (TU-Wien)   Clusterschulen unter Beobachtung 
 Armin Knauthe (TU-Wien)   Form Follows Play – Muster in kindlichen Gestaltungs- und Aneignungsstrategien von Räumen  
 Antje Lehn (AKBild)   Atlas unsichtbarer Räume – Vermessungen an der Schnittstelle Schule und Stadt 
 Semir Poturak (AKBild)   Security. Territory. Perception. 
12:30 - 13:30 Mittagspause
  13:30 - 16:45 Session II: Architekturgeschichte  
  Respondent:  Christopher Long 
  Referent_innen: 
 Martina Bauer (Angewandte)   »Das zweckmäßig Schöne« – Leopold Forstner und die Idee des Gesamtkunstwerks 
 Jie Zhang (AKBild)   Interpretations on Renaissance in the Postwar Italian Modern Architecture Discourse 
 David Pasek (Angewandte)   Die Oswald Haerdtl Klassen 
 Nassir Zarrin-Panah (TU-Wien)   Why do Architects Write? 
16:45 - 17:15 Kaffeepause
17:15 - 18:00 Postersession: Präsentiert von den Organisatoren
  18:00 - 19:30 Keynote & Disskussion  
    Keynote:         Graham Harman |        Philosophy and Architecture   
 Moderation: Vera Bühlmann
Freitag, 29.9.2017
  9:00 - 9:15 Auftakt / Begrüßung 
 Dörte Kuhlmann (TU-Wien)
  9:15 - 12:30 Session III: Stadt/Städtebau  
  Respondent:  Tom Avermaete 
  Referent_innen: 
 Susi Jirkuff (KU-Linz)   Urban Survey / News zur Zukunft des sozialen Raumes 
 Michael Simhandl (TU-Wien)   Architektur für eine suffiziente Lebensführung 
 Jelica Jovanovic (TU-Wien)   New Belgrade Mass Housing as a Landmark? Challenges of Integrative Planning and Protection. 
 Thomas Schwarzenbacher (Angewandte)   Le Corbusier: Von der Arabischen Lektion zur Lektion des Mzab. 
12:30 - 13:30 Mittagspause
  13:30 - 16:45 
  Session IV: Medien / Entwurf / Technologie  
  Respondentin:  Kristina Schinegger 
  Referent_innen: 
 Masha Malekazari (AKBild) Dancing to the Tune of Light 
 Christian Tonko (AKBild) Critique and Creation – in large architecture practices 
 Zeynep Aksöz (Angewandte) Multiple Criteria Optimization in the Early Design Phase 
 Anja Wutte (TU-Wien) Procedural Modeling of Architectural Heritage
17:00 Uhr Schlußworte