Die Menge der Dinge einer bestimmten Art
Im Studienjahr 2020/21 sind im Zuge einer gemeinsamen Lehrveranstaltung / Workshop im Fachbereich Szenographie als Ergebnis zwei 900 Seiten starke Exemplare eines Künstler_ innen Buchs entstanden, in denen wir mit einer eigens entwickelten und angewandten Methodologie unsere eigene individuelle Garderobe inventarisiert haben.
Am 24. November startet in den Räumlichkeiten des Exhibit Eschenbachgasse die Ausstellung Die Menge der Dinge einer bestimmten Art, in der wir unser Buch, unsere Auseinandersetzung mit dieser Thematik und künstlerische Arbeiten, sowie Leihgaben zu dem Thema zeigen. Dafür möchten wir mit einem ersten Aufruf an alle Mitarbeiter_innen und Studierende noch vor den Sommerferien starten.
Aufruf an alle Mitarbeiter_innen und Studierende:
Innerhalb der Ausstellung zur persönlichen Garderobe betrachten wir den Einfluss von alltäglichen Kleidungsgewohnheiten auf unser Selbst- und Fremdbild, die Spannung zwischen Intimität und Öffentlichkeit, praktische Details, wie Selbstgenähtes, Muster, Flecken, Materialien, Herkunft, Herstellungsarten und und und.
Dafür suchen wir unterschiedliche Beiträge wie:
Kleidungs - Leihgaben aus dem eigenen Kleiderschrank (schön, schiach, alt, neu,...)
künstlerische Auseinandersetzungen, Text, Bild, Ton, …
Sammlung aller Beiträge ab Anfang Oktober!
Kontakt: diemengederdinge@gmail.com
Liste der Einträge
-
Eröffnung: Die Menge der Dinge einer bestimmten Art
Am 24. November startet in den Räumlichkeiten des Exhibit Eschenbachgasse die Ausstellung Die Menge der Dinge einer bestimmten Art, in der wir unser Buch, unsere Auseinandersetzung und künstlerische Arbeiten, sowie Leihgaben zu dem Thema zeigen.
Ausstellungseröffnung
Eschenbachgasse
IKA