Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Big!Bad?Modern: Four Megabuildings in Vienna
Herausgegeben vom Institut für Kunst und Architektur und dem Redaktionsteam
Stefan Gruber, Antje Lehn, Lisa Schmidt-Colinet, Angelika Schnell
Gestaltet von Thomas Kussin und Zara Pfeifer(Im Anschluß laden wir zu einem Umtrunk)
Buchpräsentation
Schillerplatz/ 211a
IKA
-
–
1. Wiener Doktorand_innen Symposion der Architektur
Eine Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien, der Technische Universität und Universität für angewandte Kunst.
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
IKA
-
Die Kunst Kunst zu bauen - Über Baukunst, Vorstellungskraft und Spaß (Welcome to the Pleasuredome)
Vom Denkraum zum Weltraum und zurück zur Stadt. Fünf übergreifende Vorträge zu zeitgenössischen Fragestellungen und Herausforderungen in der Architektur zwischen akademischem Ernst und fordernder Intuition. Vortragsreihe "Das beschleunigt expandierende Universum der Architektur" von Hannes Mayer, Roland Rainer Chair 2014/15, im Wintersemester 2014.
Schillerplatz/ Mensa
IKA
-
Vielleicht eröffnet sich an dieser Stelle eine Möglichkeit: Favorite(n) Arrival City - on site
Finissage mit Beiträgen von: Stefan Bendiks, Roland Rainer Chair 2013/14, Hannes Gröblacher, Gebietsbetreuung Favoriten und Michael Obrist, Feld 72.
Favoritenstrasse 192, 1100 Wien - 15 Minuten vom Karlsplatz: U1 (Reumannplatz), Straßenbahn 67 (Schleiergasse)
IKA
-
-
Victor Gruen. Shopping Town. Memoiren eines Stadtplaners (1903 – 1980)
Anette Baldauf präsentiert das von ihr im Böhlau Verlag herausgebrachte Buch. Lesung mit Pat Blashill, Katrina Daschner, Stefan Gruber, Dorit Margreiter, Angelika Schnell, Katharina Weingartner, u.a.
Buchpräsentation
Schillerplatz/ 211
IKA
-
-
Contemplating Environments
Vortrag von Hannes Stiefel im Rahmen der Vorlesungsreihe "Zehn Informanten – Der andere Blick auf Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe" am Institut für Kunst und Architektur 2013|2014.
R211a
IKA
-
-
–
Wiener Wunderkammer 2014
Das Entwurfsstudio HTC des Instituts für Kunst und Architektur stellt bei der Wiener Wunderkammer 2014 aus.
Öffnungszeiten: 1. April: 15 bis 20 Uhr, 2. April: 15 bis 18 Uhr, 3. April: 15 bis 18 Uhr, 4. April: 17 bis 22 Uhr (Lange Nacht der Forschung)Ausstellungsdauer
Prechtlsaal der TU Wien, Hauptgebäude der TU, Karlsplatz 13, 1010 Wien
IKA