Sarah Cowles: The Fertile Section
Vortrag von Sarah Cowles (Ruderal Studio, Tbilissi, Georgien) im Rahmen der IKA Lecture Series Winter 2025: Hands on — Urban Landscape Practices in Europe kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak.
Ruderal, ein Studio mit Sitz in Tbilissi, Georgien, entwickelt neue Ansätze für die Urbane Forstwirtschaft. Auf dem Erbe der Wälder aus der Sowjetzeit und auf postmilitärische Landschaften basierend, schaffen sie Bedingungen für eine ökologische Wiederbelebung der Landnutzung. Der Zusammenbruch der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik und die daraus resultierende rasche Privatisierung führten zu Minimierung und Degradation der öffentlichen Räume in Tiflis. Ruderal wird anhand von drei Projekten seinen Ansatz zur Urbanen Forstwirtschaft vorstellen. Die Projekte veranschaulichen, wie aus den Einschränkungen und Gegebenheiten des städtischen Kontexts von Tiflis eine neue Praxis der Urbanen Forstwirtschaft entstehen konnte. Mit der Unabhängigkeit Georgiens von der Sowjetunion im Jahr 1991 nutzten Bauunternehmer das unklare rechtliche Umfeld und bebauten die Freiflächen der Stadt mit Wohn- und Geschäftsgebäuden. Diese Praxis dauert bis heute an und weitet sich in ehemalige Agrarlandschaften aus. Die Projekte von Ruderal setzen sich mit diesen Kräften auseinander: Arsenal Oasis als Rückgewinnung öffentlicher Räume nach der Unabhängigkeit, und Betania Forest Garden, wo ein diversifiziertes Waldstück und eine Treppe im Kontrast zu typischen Vorstadtgärten stehen.
Sarah Cowles, ASLA, ist Gründerin und Direktorin von Ruderal LLC. Ihr innovativer Ansatz basiert auf 20 Jahren internationaler Erfahrung und einem lokalen Verständnis für Orte. Als anerkannte Vordenkerin auf diesem Gebiet und wichtige Fürsprecherin für Landschaftsarchitektur in Georgien befassen sich ihre Projekte mit geopolitischen Realitäten, um neue Beziehungen zwischen Ökologie und Kultur zu schaffen. Im Jahr 2019 wurde sie zur US-Fulbright-Spezialistin für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur ernannt. Das Landscape Architecture Magazine stellte Ruderal auf dem Cover der Aprilausgabe 2023 vor und bemerkte, dass die Praxis in der Schwarzmeerregion „mitten in einer globalen Wiedergeburt an einem Scheideweg“ stehe. Die Arbeiten von Ruderal wurden mit dem Europäischen Preis für öffentlichen Raum, dem Landezine International Landscape Award und dem EUmies Award ausgezeichnet.
Der Vortrag ist Teil der IKA Lecture Series Winter 25: Hands on — Urban Landscape Practices in Europe
kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak
Als Praktizierende ist unser Handeln und unser Umgang mit dem urbanen Raum kritischer Überprüfung unterworfen. Während unsere Städte sich in multipler Krise befinden, sind die prägenden Parameter dynamisch, die Stadtlandschaft selbst im Wesentlichen fließend, ebenso die Stadtnatur. In den letzten Jahrzehnten mussten mithin Gewohnheiten in Planung und Bauwesen in Frage gestellt werden. Lernen durch Handeln, der Einsatz von Instrumenten der Zusammenarbeit und Partizipation, das Zusammenwirken von Experten aus unterschiedlichen Bereichen sowie die handgreifliche Auseinandersetzung mit dem Ort und dem zukünftigen Projekt gewinnen auf dem Weg zur Handlungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Die Vortragsreihe konzentriert sich auf europäische Landschaftsarchitektur und städtebauliche Praktiken und verbindet kritische und theoretische Stimmen zur Kontextualisierung und Spekulation über zukünftiges Handeln.