Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Eröffnung: Leakage, Breaching, Motley Tongues
Eröffnung der Gruppenausstellung Leakage, Breaching, Motley Tongues, einer Kooperation zwischen dem Kunstraum Niederoesterreich und dem PhD-in-Practice-Programm der Akademie der bildenden Künste Wien. Im Anschluss an die Eröffnung findet um 20 Uhr eine Performance statt.
Ausstellungseröffnung
Kunstraum Niederösterreich
Herrengasse 13
1010 WienIKW
-
Künstlerische Dissidenz in Kuba anhand des Buches Los Acuartelados de San Isidro
Buchpräsentation und Vortrag von Arsenio Rodríguez Quintana, organisiert vom Fachbereich Postcolonial Studies.
Buchpräsentation und Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
Menschliche Tiere. Körperliche Dressur und Institutionskritik.
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Gender Studies II Vorlesung “‘The Right to Sex‘: Practising Feminist Criticism and Aesthetising its Body Politics“ (geleitet von Dr. Lisa Moravec) statt
Podiumsdiskussion
–
Schillerplatz/ M20
IKW
-
–
imaginarios materiales: Kleines Symposium zu Kunst- und Kulturtheorien aus Lateinamerika
Materielle Vorstellungswelten – imaginarios materiales – sind Effekte „kollektiver Ästhetiken“. Sie ins Zentrum jeder Kunst- und Kulturwissenschaft zu rücken, dafür plädierte der einflussreiche, peruanische Theoretiker Juan Acha (1916–1995). Das Symposium präsentiert Thesen und Forschungsarbeiten, die im Kontext dieses Diktums zu lesen sind. Dabei werden unterschiedliche kunst- und kulturtheoretische Ansätze aus Lateinamerika rezipiert und anhand verschiedener Gegenstandbereiche zur Anwendung gebracht. Alle Beiträge sind im Kontext von Dissertationsprojekten am IKW verortet. Die analytische Perspektive wird dabei jeweils auch getragen von einer normativen Hinwendung zu dem, was Acha eine„unabhängige visuelle Kultur“ nannte.
Symposium
–
Schillerplatz/ M20
IKW
-
–
Disruptive Infrastructures
Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Moderation durch Prof. Noit Banai, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Filmvorführung und Diskussion
–
Depot – Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3
1070 WienIKW
-
MA Critical Studies / Info Meeting
Eine Online-Informationsveranstaltung und Q&A zur Bewerbung und zum MACS Programm.
Studieninformation
Online via Zoom
IKW
-
PhD in Practice | Info Meeting
Eine Informationsveranstaltung zum Doktoratsstudium PhD in Practice.
Studieninformation
Online via Zoom
IKW
-
–
TQW Winter School: Learning Diaspora
Eine Paneldiskussion im Rahmen der TQW Winter School mit Noit Banai (Professorin für Diaspora Aesthetics, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften).
Paneldiskussion
–
TQW Studios
Museumsquartier
Museumsplatz 1
1070 WienIKW
-
Lecture by Valery Vino: Fentanyl. Social Somanaesthetic
Vortrag mit anschließender Diskussion, organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag und Diskussion
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
OFF_screen mit Heidrun Holzfeind
Zoom Webinar von Off_screen (Karø Goldt und Michaela Schwentner) in begleitender Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien / Sabeth Buchmann (IKW)
Webinar
–
Online via Zoom
IKW
-
Vortrag: Marcel Broodthaers. Malerei, Unterhaltung und ein unbekannter Film
Ein Vortrag organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKW
-
–
Ecologies of Making Worlds
The conference is organized by Önder Özengi and Ruth Sonderegger and kindly supported by the Academy of Fine Arts Vienna and the University of Applied Arts Vienna.
Konferenz
Akademiegebäude
IKW
-
Exhibition History from an Intersectional Perspective. Questions, Examples, and Some Suggestions
Vortrag von Fiona McGovern zur Ausstellungsgeschichte aus intersektionaler Perspektive, organisiert von Maria Bremer (Universität für angewandte Kunst Wien) und Isabelle Lindermann (Akademie der bildenden Künste, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften).
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
When Art Embraces the Planet. Writing a Connected History of a Global Exhibition
Öffentlicher Vortrag von Monica Juneja, im Rahmen der Vorlesung Postcolonial Studies I mit Christian Kravagna.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
Joaquim Rodrigo - from Modern Affinities to a Dialog
Gastvortrag des portugiesischen Kunsthistorikers Pedro Lapa im Rahmen der Vorlesung Kunst der Moderne I (Sabeth Buchmann/ Guilherme Mata) am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
PhD in Practice | Info Meeting
Eine Informationsveranstaltung zum Doktoratsstudium PhD in Practice.
Studieninformation
Online via Zoom
IKW
-
MA Critical Studies Lecture Series: Da'Shaun L. Harrison "Belly of the Beast - The Politics of Anti-Fatness as Anti-Blackness
Die studentisch organisierte Lecture Series des MA Critical Studies lädt ein zu einem moderierten Gespräch mit Da'Shaun L. Harrison.
Vortrag
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKW
-
Picto-Culture and Isotype in America during the 1930s and 1940s
Vortrag/Workshop mit Hisayasu Ihara (Kyushu University, Fukuoka/JPN). Ihara präsentiert Ergebnisse seiner aktuellen Forschungen aus dem Bereich "History of Visual Communication Design". Diese Veranstaltung findet im Rahmen des APART-GSK Projektes, Mag. Dr. Katharina Steidl (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften), statt.
Vortrag und Workshop
Schillerplatz/ M20
IKW
-
Nida Ghouse: The Labour of Listening
Vortrag von Autorin und Kuratorin Nida Ghouse, organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
After Autonomy: Toward a Decolonial Aesthetics and the Question of Minor Relationalities
Die von Katja Diefenbach, Çiğdem Inan, Ruth Sonderegger und Pablo Valdivia Orozco organisierte Konferenz widmet sich der Frage, welches soziale und politische Potenzial ästhetischen Praktiken innewohnt, um der vielfältigen Gewalt des racial capitalism zu widerstehen.
Konferenz
Schillerplatz/ M20
IKW