Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
HACKING TO LIVE
Künstleringespräch mit Irene Agrivina im Rahmen des Feministischen Hardware Festivals am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Das Gespräch findet in Englisch statt.
Artist Talk (english)
–
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
–
Sexualpädagogik! Impulse für multiprofessionelle Zusammenarbeit in und um Schule
Akteur_innen aus Schule, Sexualpädagogik, Forschung, Bildungspolitik und Pädagog_innenbildung kommen ins Gespräch, um die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu sexueller Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln
Podiumsgespräch
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Feministisches Hardware Festival
In Workshops, Vorträgen, Performances und Ausstellungen werden künstlerische, anti-koloniale Alternativen zu sexistischen, toxischen und ausbeuterischen Lieferketten diskutiert.
Ausstellungen | Artist Talks | Workshops | Performances
diverse Standorte
IKL
-
Teach Nature: Eröffnung + Sommerfest
Eröffnung der Gruppenausstellung Teach Nature mit Performances und DJ-Sets.
Ausstellungseröffnung
KUNSTHAUS WIEN
Untere Weißgerberstraße 13
1030 WienIBK
-
Intimitäten von der kolonialen Teilung bis zur technologischen Überwachung
Vortrag (englisch) von Mika Maruyama über ihre Doktorarbeit zum Thema Intimität. Organisiert vom Studio für postkonzeptionelle Kunst bei Prof. Marina Grzinic, Institut für bildende Kunst.
Vortrag (Englisch)
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Die Furcht vor dem redenden Bild. Zur Futurologie des Fernsehens in Charlie Chaplins The Great Dictator
Vortrag von Sulgi Lie, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
the SPACE between NOTES
Vortrag von David J. Liebermann am Institut für Kunst und Architektur in englischer Sprache.
Vortrag (Englisch)
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKA
-
Yours sincerely, A…non-binary University
Wir laden alle Studierenden und Freund_innen dazu ein, am Montag, den 13.06. um 18 Uhr in die Aula am Schillerplatz unsere nicht-binäre Universität zu feiern.
Workshop
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
–
Forschungskolloquium zu Moderne und Gegenwartskunst
mit Dissertant*innen von Eva Kernbauer, Universität für Angewandte Kunst Wien und Sabeth Buchmann, Akademie der bildenden Künste Wien
Kolloquium
diverse Standorte
IKW
-
Restaurierung von Tierpräparaten
Ein Vortrag zum Thema Präparieren, Lagern, Restaurieren: das Tätigkeitsfeld in der Erhaltung der lebensnahen Präparate im Rahmen der Vortragsreihe Material transportiert Inhalt.
Vortrag
Online via Zoom
IKR
-
Eröffnung: Queering the KHM
Im Rahmen des Projekts Queering the KHM übersetzen die Künstler_innen in ihren Arbeiten Queerness in unterschiedlichste Kunstformen und bildnerische Praxen.
Eröffnung
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz
1010 WienIBK
-
–
Uli Aigner: One Million
Artist Talk mit Uli Aigner im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für Bildende Kunst, Werkstatt für Abform- und Gießtechniken.
Künstleringespräch
–
Online via Zoom
IBK
-
–
Antônio Dias in Milan
Lecture by Sérgio Martins as part of the lecture series Transatlantic Modernities between Brazil and Austria.
Research Webinar
–
Online via Zoom
IKW
-
–
Die Sprache, die wir sprechen, wenn wir über Kunst sprechen
Gastvortrag und Gespräch mit Martin Hochleitner anlässlich der Buchneuerscheinung Die Sprache, die wir sprechen, wenn wir über Kunst sprechen.
Vortrag
–
Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104
IBK
-
Buchpräsentation ATLAS OF ARCADIA
Die Künstlerinnen Anna Artaker und Meike S. Gleim im Gespräch mit Hemma Schmutz.
Buchpräsentation
Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 WienIBK
-
Schritt für Schritt zur Inklusion. Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus Schule und Hochschule
Christine Drexler - Mitarbeiterin im Büro Inklusive Bildung an der PH Wien. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
-
–
Flávio de Carvalho – modern experimentalism and its echo in Helio Oiticica and Lygia Pape
Lecture by Luiz Camillo Osorio as part of the lecture series Transatlantic Modernities between Brazil and Austria.
Research Webinar
–
Online via Zoom
IKW
-
–
Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht
Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Vortragsreihe
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Spring Curatorial Program: Art Geographies
Das Spring Curatorial Program 2022: Art Geographies wird von der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Verein K in Zusammenarbeit mit Jelena Petrović organisiert, die die erste Ausgabe, untitled: Art Geographies (als Ergebnis des FWF-Forschungsprojekts V-730: The Politics of Belonging - Art Geographies 2019-2023), konzipiert und kuratiert hat.
Programm
Diverse Veranstaltungsorte
IKW